Germknödel
Zutaten für 4 Portionen
500 | g | Mehl |
---|---|---|
1 | Stk | Ei |
1 | Pk | Germ |
160 | ml | Milch (lauwarm) |
1 | Prise | Salz |
4 | Stk | Dotter |
150 | g | Butter |
1 | Prise | Salz |
80 | g | Zucker |
1 | Prise | Zitronenschale (abgerieben) |
1 | Pk | Vanillezucker |
Zutaten für die Fülle und zum Servieren
4 | EL | Powidl |
---|---|---|
100 | g | Mohn |
80 | g | Staubzucker |
Kategorien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Aus den Zutaten einen Germteig Grundteig zubereiten, 30-45 Minuten gehen lassen.
- 4 Knödel formen, nochmals 15 Minuten gehen lassen. Die aufgegangenen Teigknödel flach drücken und in der Mitte der Teigscheiben wird 1 EL Powidl platziert.
- Den Teig mit dem Powidl füllen (je 1 EL) und zusammenklappen, an den Rändern fest an drücken und vorsichtig zu Knödel formen.
- Die fertigen Knödel auf ein bemehltes Backbrett legen und mit einem Tuch bedecken. Für weitere 30 Minuten gehen lassen, bis sich das Volumen wieder fast verdoppelt hat.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen und die Knödel einlegen. Die Knödel solange ziehen lassen bis sie an der Oberfläche schwimmen.
- Mohn und Zucker vermischen. Butter zerlassen. Sind die Knödel fertig mit zerlassener Butter übergießen und das Mohn-Zucker-Gemisch darüber streuen.
Tipps zum Rezept
Kann man auch über Dampf kochen.
User Kommentare
Die hab ich tatsächlich noch nie selbst zubereitet. Man isst da ja auch nur immer einen. Kann man den Rest dann aufheben?
Auf Kommentar antworten