Fettarme Rezepte

Fettarme Rezepte Foto myviewpoint / Depositphoto.com

Fettarme Rezepte sind gesund und schmecken super lecker. Wer wirklich gesund essen will, sollte möglichst fettarm kochen. Genießen ohne Reue und dennoch gesund kochen? Das geht ganz einfach, indem man fettarme Rezepte auf dem Speiseplan stehen hat.

Tipps für fettarme Rezepte: Öl oder Butter unbedingt abwiegen. Bei der Fleischwahl unbedingt zu fettarmen Fleischstücken greifen wie Pute, Huhn oder Wild. Salate sind immer gut, wenn man fettreduziert essen will. Auf Sahne muss nicht verzichtet werden, einfach die Hälfte davon nehmen.

BELIEBTESTE FETTARM REZEPTE

Leichte Tomatensuppe

Leichte Tomatensuppe

9.507 Bewertungen

Diese leichte Tomatensuppe schmeckt sehr köstlich. Hier ein schnelles Rezept für eine schmackhafte Suppe.

Letscho

Letscho

8.588 Bewertungen

Selbstgemacht schmeckt dieses Letscho Rezept viel besser als aus dem Glas im Supermarkt.

Forelle im Backofen

Forelle im Backofen

6.217 Bewertungen

Die Forelle im Backofen schmeckt sehr aromatisch. Ein Rezept, das einfach gelingt.

Rehbraten

Rehbraten

11.459 Bewertungen

Der köstliche Rehbraten ist sehr zart, wohlschmeckend und fettarm. Wildliebhaber werden von diesem Rezept begeistert sein.

Zucchinisuppe

Zucchinisuppe

7.417 Bewertungen

Dieses Rezept von der Zucchinisuppe mögen besonders Kinder. Mit Vollkornbrot serviert, kann die Suppe auch eine Hauptspeise sein.

Reissalat

Reissalat

3.644 Bewertungen

Reissalat ist das perfekte Gericht, wenn Sie viele Gäste erwarten. Das Rezept ist rasch vorbereitet und schmeckt vorzüglich.

Spargelrisotto

Spargelrisotto

3.421 Bewertungen

Aus Spargel und Reis wird ein köstliches Spargelrisotto. Ein etwas außergewöhnliches Rezept für einzigartige Gaumenfreuden.

Gemüserisotto

Gemüserisotto

4.967 Bewertungen

Gesundes mal anders mit einem tollen Gemüserisotto. Das Rezept darf jeden Tag auf den Tisch!

Oma´s Tafelspitz

Oma´s Tafelspitz

2.994 Bewertungen

Wie schon der Rezeptname sagt, Oma´s Tafelspitz gab es oft an Sonntagen oder Feiertagen. Eine Köstlichkeit, die einfach zu kochen ist.

Donuts aus dem Donutmaker

Donuts aus dem Donutmaker

7.551 Bewertungen

Die kleinen Donuts aus dem Donutmaker sind ganz einfach zuzubereiten. Das Rezept ist beliebt beim Kindergeburtstag.

Alle Fettarm Rezepte

Fettarme Rezepte

Selbst das köstlichste Mahl hat oft einen kleinen Makel und meist liegt dieser an seinem hohen Fettgehalt. Natürlich machen goldgelbe Butter und Brösel aus nahezu jedem Gemüse eine verführerische Beilage. Grüne Bohnen, Karfiol und Karotten werden mit brauner Butter, Muskatnuss und frisch gehackter Petersilie zum echten Gaumenschmaus. Jede Sauce gewinnt durch das Montieren mit einer Nuss Butter an Kontur. Ähnlich verhält es sich mit dem kostbaren Olivenöl, dass insbesondere in der mediterranen Küche dominiert. Spaghetti ohne Olio sind nur der halbe Spaß.

Es muss nicht gleich eine Diät sein. Durch den reduzierten Einsatz von Ölen, Butter und anderen Fetten werden aus kalorischen Schwergewichtlern fettarme Gerichte mit (immer noch) bestem Geschmack. Koch und Köchin greifen gern zu dieser Maßnahme und nehmen sich eine exakte Küchenwaage zur Mengenkontrolle. Sieht eine Rezeptur 50 Gramm geschmacksprägendes Fett vor, kann die Menge bedenkenlos auf die Hälfte reduziert werden. Gleiches gilt übrigens für den Einsatz von raffiniertem Zucker. Gibt das Backrezept eine Menge von 200 Gramm Zucker vor, schmeckt das Backwerk garantiert noch sehr gut mit 150 Gramm Zuckerbeigabe. Ein guter alter Trick besteht beim Kuchenbacken darin, einen Teil des Fettes durch die gleiche Menge Topfen zu ersetzen.

Eine gute Quelle auf der Suche nach fettarmen Rezepte sind spezielle Kochbücher. Das Thema ist stets aktuell und daher gibt es jährlich zahlreiche Neuerscheinungen. Unter den Rubriken Diätküche und Vegane bzw. Vegetarische Kost sind gleichfalls pfiffige Ideen zum Kaloriensparen und für fettarme Speisen zu finden. Und auch die Zubereitungstechnik spielt eine entscheidende Rolle. Dämpfen und Dünsten schonen zum einen kostbares Fleisch, Fisch und Gemüse und kommen während des Garprozesses gänzlich ohne Fett aus. Das verhält sich beim Grillen ähnlich, wobei das zu grillende Stück meist anschließend mit Kräuterbutter oder kräftigen Grillsaucen serviert wird. Ein Blick in die Küche Asiens, in der besonders häufig das Dämpfen angewendet wird, offenbart anderen Genuss und jede Menge fettarme Rezepte.

Öl ist nicht gleich Öl und Fett ist nicht gleich Fett: Manchmal liegt der Schritt hin zu fettarmer Küche in den verwendeten Zutaten. Für den Bratvorgang ist ein gutes Olivenöl zwar geeignet, aber es ist nicht optimal. Ein leichtes Sonnenblumen- oder Rapsöl ebenso gut geeignet und nicht so gehaltvoll wie Olivenöl. Etwas in Vergessenheit ist das feine Gänseschmalz. Oft ist es nur als winterliches Seitenprodukt einer himmlischen Gans bekannt. Das Schmalz der Gänse enthält einen gesunden Anteil an ungesättigten Fettsäuren und kann jederzeit zum Braten von Kartoffeln und Knödelresten eingesetzt werden. Wohldosiert und von der Küchenwaage kontrolliert, ist das ein Schritt hin zu fettärmerer Kost.