Kreta-Diät - Abnehmen

Die Mediterrane Küche ist bekannt für viel Gemüse, Olivenöl und ein nur geringes Maß an Fertiggerichten und fettem Fleisch. Dass inzwischen auch in vielen Mittelmeerstaaten anders als in den alten Traditionen gekocht wird, ist dem veränderten Zeitgeist geschuldet. Nichtsdestotrotz ist die ursprüngliche Mittelmeer Diät sehr gesund und hilft effektiv beim Abnehmen und Schlankbleiben – wenn bestimmte Regeln eingehalten werden.

Kreta-Diät - Abnehmen Die Kreta-Diät beweist, dass gesundes Essen sehr schmackhaft sein kann. (Foto by: © snyfer / fotolia.com)

So funktioniert die Kreta Diät

Der Diätplan der Kreta Diät (oder auch Mittelmeer-Diät) ist im Prinzip so einfach wie simpel:

  • In Kombination mit einer Kalorienreduzierung auf etwa 1200 bis 1400 Kilokalorien und maximal 40 Gramm Fett, werden pro Tag in 3 Mahlzeiten gegessen - kleinere, gesunde Snack Zwischendurch sind erlaubt.

Wichtig: Beim Kreta-Diät-Wochenplan ist ebenfalls, dass 2 bis 3 Liter Wasser getrunken werden.

Ansonsten gilt: Möglichst vollwertig, aber leicht essen.

Es gibt einige Grundsätze, an denen man nicht rütteln sollte:

  1. Süße Getränke werden komplett gestrichen.
  2. Fertiggerichte werden ebenfalls aus der Küche verband und zugunsten von selbst gekochten Speisen ersetzt.
  3. Bewusstes Essen ist angesagt – keine Kalorienaufnahme zwischen Tür und Angel.
  4. Auch gesunde Snacks, die ein bis zweimal am Tag erlaubt sind, sollten mit Genuss und nicht einfach so gegessen werden.

Bewegung spielt im Konzept der Kreta Diät übrigens keine entscheidende Rolle - allerdings gilt auch hier: Wer nur gesund isst, sich aber nicht zusätzlich bewegt, wird sein Gewicht bestenfalls halten.

Was darf man bei der Kreta Diät essen und was sollte lieber nicht auf den Teller?

Kreta-Diät - Abnehmen Anstelle von Schweine- oder Rindfleisch sollte man bei der Kreta Diät mehr Fisch essen. (Foto by: klenova / Depositphotos)

  • Wie bereits angedeutet, sind frisches Obst und Gemüse das entscheidende A und O bei der Kreta Diät.
  • Sogar Kohlenhydrate sind in Form von Vollkornprodukten durchaus erlaubt und machen zusammen mit leichteren Milchprodukten, Olivenöl und Hülsenfrüchten bis zu 85% der täglichen Kalorienmenge aus.
  • Kuhmilchprodukte sollte man durch Ziegen- und Schafskäse oder Magerjoghurt ersetzen.
  • Rotes Fleisch hingegen landet nicht mehr als einmal pro Woche auf dem Tisch, dafür darf es häufiger Seefisch sein.
  • Zudem ist ab und an ein Glas Rotwein erlaubt.
  • Anstelle von Zucker sollte man Honig verwenden.
  • Hülsenfrüchte, Salat, frisches Obst, Kräuter und Gemüse sind erlaubt.
  • Aufnahme von ungesättigte Fettsäuren durch ein qualitativ hochwertiges Olivenöl (aber auch Raps- oder Sojaöl sind erlaubt) - also keine Margarine oder Butter.

Erlaubt sind also

  • alle Lebensmittel, die frisch zubereitet werden und keinen allzu hohen Zucker- und Fettgehalt aufweisen und
  • alle Getränke, die nicht zu süß oder zu kalorienhaltig sind.

Verzichten sollte man

  • auf Fertigprodukte wie bereits fertig gekochte Hauptgerichte und Beilagen, die man selbst gut frisch zubereiten kann,
  • Süßigkeiten, fettige Snacks und ein hohes Maß an alkoholischen Getränken.

Grundsätzlich sind zwar kaum Lebensmittelgruppen bei der Kreta Diät komplett verboten. Aber ein aufmerksames und bewusstes, Kalorien sparendes Essverhalten macht sich dennoch deutlich bemerkbar.

Nachteile und Risiken der Kreta Diät

Kreta-Diät - Abnehmen Olivenöl ist ein wichtiger Bestandteil - doch für uns Mitteleuropäer ist hier Vorsicht geboten. (Foto by: duskbabe / Depositphotos)

  • Da es sich bei der Kreta-Diät um eine gesunde Ernährungsumstellung handelt, sind auch keine Nachteile oder Risiken zu befürchten.
  • Der einzige kleine Punkt wäre vielleicht: Nur in Kombination mit Sport oder zumindest zusätzlich deutlich erhöhter Bewegung lässt die Kreta Diät auch die Kilos fallen.

Vorteile der Kreta Diät

  • Der Zugang zum Umgang mit Lebensmitteln und zum Essen selbst verändert sich; er wird deutlich bewusster. Essen dient also nicht mehr nur der Nahrungsaufnahme, sondern bedeutet auch ein Stück zusätzliche Lebensqualität.
  • Das Ernährungskonzept dieser Diät gilt als sehr gesund und ist durch ihren hohen Vitamin und Mineralstoffgehalt sehr ausgewogen.
  • Die Kreta Diät ist auch für Vegetarier und Veganter gut geeignet.
  • Sie ist auf die Dauer mit etwas Übung problemlos einzuhalten.
  • Die Diät kann sich positiv bei Herz-Kreislauferkrankungen und bei Diabetes mellitus Typ 2 auswirken.

Unser Fazit zur Kreta Diät

Die Kreta-Diät ist mehr eine gesunde Ernährungsumstellung als eine Diät, wenn man sie dauerhaft und konsequent durchhält. Dabei gilt es die Aufnahme von Zucker und Fett massiv zu reduzieren.

Die Diät verspricht zwar keinen massiven Gewichtsverlust, dennoch kann man mit ein wenig zusätzlichen Sport bzw. mehr Bewegung nicht nur seine Gesundheit massiv steigern, sondern auch noch ein paar Kilos verlieren - und das ganz ohne JoJo-Effekt.


Bewertung: Ø 3,8 (130 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Mediterraner Nudelsalat mit Olivendressing

MEDITERRANER NUDELSALAT MIT OLIVENDRESSING

Mediterraner Nudelsalat mit Olivendressing ist das perfekte Rezept für die nächste Party. Gut vorzubereiten und spitze im Geschmack.

Mediterraner Aufstrich

MEDITERRANER AUFSTRICH

Feta-Käse, getrocknete Tomaten, Artischokenherzen und einige raffinierte Gewürze machen dieses Rezept für Mediterraner Aufrich zu einem Hochgenuss.

Mediterrane Reispfanne

MEDITERRANE REISPFANNE

Eine Mediterrane Reispfanne schmeckt besonders gut an heißen Sommertagen und kann je nach Vorliebe mit verschiedenen Gemüsesorten kombiniert werden.

Mediterrane Säckchen

MEDITERRANE SÄCKCHEN

Mit dieser Köstlichkeit bringen Sie Abwechslung auf den Tisch. Probieren Sie doch mal dieses Mediterrane Säckchen - Rezept.

Mediterrane Spaghetti

MEDITERRANE SPAGHETTI

Ein schnelles und einfaches Pasta - Rezept sind die mediterrane Spaghetti mit köstlichen Oliven und Feta.

Tomatenrisotto mit Shrimps

TOMATENRISOTTO MIT SHRIMPS

Ein tolles Gericht ist ein Tomatenrisotto mit Shrimps. Das Rezept bringt Abwechslung und ist einfach Großartig.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

MaryLou

Es kann gar nicht verkehrt sein sich an diese Regeln zu halten und nur gesunde Lebensmittel zu essen und keine Fertiggerichte zu verwenden. Mit genügend Bewegung bleibt man gesund.

Auf Kommentar antworten