
Was sind Kohlenhydrate?
Kohlenhydrate kommen einfach gesprochen in kurzen und langen Verbindungen vor:
- Die kurzen Verbindungen (enthalten Einfach- und Zweifachzucker) werden sehr schnell verdaut und sorgen für schnell verfügbare Energie im Körper.
- Die längeren Kohlenhydratverbindungen (enthalten Mehrfachzucker) hingegen werden erst im Laufe des Verdauungstraktes vollkommen aufgesplittet und sind daher auch gesünder, da der Körper bereits mehr Energie verbraucht, um an sie heranzukommen.
Schnell verdauliche Kohlenhydrate
Die schnell verdaulichen, kurzkettigen Kohlenhydrate kommen in Nahrungsmitteln vor, die wir gerne essen, wenn wir Gelüste bekommen:
- Süßigkeiten
- Weißmehlprodukte
- Nudeln
- Reis
- weitere ähnliche Lebensmittel, in denen Zucker oder Stärke vorkommen
Hier eine Liste von Lebensmitteln mit hohem Kaloriengehalt:
- Marmelade
- Chips
- Cornflakes
- Weißbrot
- Pommes
- Bier
- usw.
Diese sollten nur in Maßen konsumiert werden, wenn es gilt, die schlanke Figur zu halten und fit zu bleiben, da die erhaltenen Kohlenhydrate sehr schnell freigesetzt werden. Sie befinden sich dann als überschüssige Energie im Blut und werden meistens zu den bereits vorhandenen Fettzellen gelegt, sodass sie uns nur dicker machen.
Langsam verdauliche Kohlenhydrate
Langkettige Kohlenhydrate sind schwerer zu verdauen, da der Körper mehr Zeit und Energie braucht, um sie aufzuspalten und sie in ihre Einzelteile zu zerlegen, die er verwerten kann.
Es handelt sich im Endeffekt um die gleiche Energie, die allerdings für ihre Gewinnung mehr Ressourcen verbraucht. Solche Kohlenhydrate sind dementsprechend gesünder für den Körper und eignen sich ideal für sportlich aktive Menschen, die fit und in Form bleiben wollen.
Enthalten sind sie in naturbelassener Nahrung:
- Vollkornprodukten
- Obst & Beeren (Avocado, Brombeeren, usw.)
- Hülsenfrüchte (Bohnen, usw.)
- Gemüse (Spinat, grüner Spinat, Karfiol, Karotten, usw.)
Allein durch die tägliche Obst- und Gemüsezufuhr kann man den Bedarf an Kohlenhydraten weitestgehend decken und ernährt sich damit sehr gesund.
Wichtig ist immerhin nicht nur die chemische Beschaffenheit, sondern auch das Lebensmittel selbst, aus dem die Kohlenhydrate kommen. Manche sind gesünder als andere und man tut sich eher gut, wenn man einen Apfel oder eine Gemüsebeilage isst, als wenn man sich stattdessen von Keksen oder anderen Süßigkeiten ernährt, in denen noch viele andere ungesunde Bestandteile stecken.
Tipp: Eine kohlenhydratarme Ernährung (=Low Carb) kann beim Abnehmen helfen. Dabei wird die Aufnahme von Kohlenhydrate reduziert - mehr Infso zu einer Low Carb - kohlenhydratarme Ernährung.
Zusätzlich haben wir hier 25 köstliche Low Carb Rezepte zusammengestellt.
User Kommentare
Nudeln mag ich sehr gerne. Auch die Kinder lieben Nudeln in allen möglichen Varianten. Da gibt es tolle Rezepte.
Auf Kommentar antworten