Kohlenhydrate

Kohlenhydrate sind in Kombination mit Eiweiß und Fett der wichtigste Energielieferant für unseren Körper und sind in vielen Lebensmitteln enthalten.

Kohlenhydrate Der Körper braucht nicht lange um die Kohlenhydrate zu verdauen. (Foto by: Milkos / depositphotos.com)

Bewusste und unterbewusste Prozesse im Körper verbrauchen laufend Energie, die der Mensch natürlich nicht selbst herstellen kann.

Er nimmt sie unter anderem in Form von Kohlenhydraten auf, die als Energiequelle im Körper fungieren und je nach chemischer Beschaffenheit mehr oder weniger schnell umgewandelt werden können.

Die meiste Energie die durch Kohlenhydrate gewonnen wird, wird für unseren Energie-Grundumsatz verwenden wie Atmung, Stoffwechsel, Gehirntätigkeit, usw.

Kohlenhydrate gehören (wie Eiweiß und Fett) zu den Makronährstoffen und sind in vielen Lebensmitteln enthalten, die weitere gesunde Eigenschaften haben.

Was sind Kohlenhydrate?

Kohlenhydrate kommen einfach gesprochen in kurzen und langen Verbindungen vor und sind im Prinzip Zuckermoleküle, welche im Magen-Darm-Trakt zu Glucose umgewandelt und dann vom Körper als Energie genutzt werden:

  • Die kurzen Verbindungen (enthalten Einfach- und Zweifachzucker) werden sehr schnell verdaut und sorgen für schnell verfügbare Energie im Körper.
  • Die längeren Kohlenhydratverbindungen (enthalten Mehrfachzucker) hingegen werden erst im Laufe des Verdauungstraktes vollkommen aufgesplittet und sind daher auch gesünder, da der Körper bereits mehr Energie verbraucht, um an sie heranzukommen.

Kohlenhydrate haben viel weniger Kalorien wie Fett.

Schnell verdauliche Kohlenhydrate

Die schnell verdaulichen, kurzkettigen Kohlenhydrate kommen in Nahrungsmitteln vor, die wir gerne essen, wenn wir Gelüste bekommen:

  • Süßigkeiten
  • Weißmehlprodukte
  • Nudeln
  • Reis
  • weitere ähnliche Lebensmittel, in denen Zucker oder Stärke vorkommen

Hier eine Auflistung von Lebensmitteln mit hohem Kaloriengehalt:

  • Marmelade
  • Chips
  • Cornflakes
  • Weißbrot
  • Pommes
  • Bier
  • usw.

Diese sollten nur in Maßen konsumiert werden, wenn es gilt, die schlanke Figur zu halten und fit zu bleiben, da die erhaltenen Kohlenhydrate sehr schnell freigesetzt werden.

Sie befinden sich dann als überschüssige Energie im Blut und werden meistens zu den bereits vorhandenen Fettzellen gelegt, sodass sie uns nur dicker machen.

Tipp: Low Carb - abnehmen mit kohlenhydratarmer Ernährung!

Langsam verdauliche Kohlenhydrate

Kohlenhydrate Komplexe Kohlehydrate sättigen den Körper länger. (Foto by: bit245 / depositphotos.com)

Langkettige Kohlenhydrate (=komplexe Kohlenhydrate) sind schwerer zu verdauen, da der Körper mehr Zeit und Energie braucht, um sie aufzuspalten und sie in ihre Einzelteile zu zerlegen, die er verwerten kann.

Es handelt sich im Endeffekt um die gleiche Energie, die allerdings für ihre Gewinnung mehr Ressourcen verbraucht.

Solche Kohlenhydrate sind dementsprechend gesünder für den Körper und eignen sich ideal für sportlich aktive Menschen, die fit und in Form bleiben wollen.

Enthalten sind sie in naturbelassener Nahrung:

  • Vollkornprodukten
  • Kartoffeln
  • Obst & Beeren (Avocado, Brombeeren, usw.)
  • Hülsenfrüchte (Bohnen, usw.)
  • Gemüse (Spinat, grüner Spinat, Karfiol, Karotten, usw.)

Allein durch die tägliche Obst- und Gemüsezufuhr kann man den Bedarf an Kohlenhydraten weitestgehend decken und ernährt sich damit sehr gesund.

Komplexe Kohlenhydrate sättigen den Körper auch länger, d.h. weniger Heißhunger.

Wie lange Kohlenhydrate satt machen hängt von ihrem glykämischen Index (=glyx) ab.

Dieser gibt an, wie schnell Kohlenhydrate zu Glukose umgewandelt werden und somit verdaut und auch in die Blutbahnen aufgenommen werden.

Je höher dieser Wert, desto schneller steigt der Blutzuckerspiegel und desto schneller fällt er später wieder ab -> Heißhunger!

Tipp: Abnehmen mit der Glyx-Diät!

Wichtig ist immerhin nicht nur die chemische Beschaffenheit, sondern auch das Lebensmittel selbst, aus dem die Kohlenhydrate kommen.

Manche sind gesünder als andere und man tut sich eher gut, wenn man einen Apfel oder eine Gemüsebeilage isst, als wenn man sich stattdessen von Keksen oder anderen Süßigkeiten ernährt, in denen noch viele andere ungesunde Bestandteile stecken.

Eine kohlenhydratarme Ernährung (=Low Carb) kann beim Abnehmen helfen.

Dabei wird die Aufnahme von Kohlenhydrate reduziert, mehr Infos zu einer Low Carb - Kohlenhydratarme Ernährung.

Zusätzlich haben wir hier 25 köstliche Low Carb Rezepte zusammengestellt.


Bewertung: Ø 4,2 (71 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Vollkornnudeln mit Pesto

VOLLKORNNUDELN MIT PESTO

Das Pesto wird in diesem Rezept frisch zubereietet. Für dieses Rezept Vollkornnudeln mit Pesto ist ein gesundes Familienessen, ohne viel Aufwand.

Schnelle Vollkornweckerl

SCHNELLE VOLLKORNWECKERL

Für gesunde schnelle Vollkornweckerl ist dieses Rezept genau richtig. Der Teig wird aus Germ, Honig, Mehl und Wasser zubereitet.

Einfaches Vollkornbrot

EINFACHES VOLLKORNBROT

Mit diesem einfachen Rezept gelingt das gesunde Vollkornbrot wie von selbst.

Dinkel-Haferkornbrot

DINKEL-HAFERKORNBROT

Dieses Dinkel-Haferkornbrot können Sie bewußt genießen. Das Geheimnis dieses Rezeptes liegt in den Zutaten.

Vollkornnudeln mit Gemüse-Fleisch-Sauce

VOLLKORNNUDELN MIT GEMÜSE-FLEISCH-SAUCE

Eine einfache und schnelle Hauptspeise sind Vollkornnudeln mit Gemüse-Fleisch-Sauce. Das Rezept das gern zubereitet wird.

Vollkorntopfennockerl

VOLLKORNTOPFENNOCKERL

Gesunde Vollkorntopfennockerl werden aus einem Topfenteig mit Vollkornmehl zubereitet. Ein spezial Rezept zum Nachkochen.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

Pesu07

Wir haben Kohlenhydrate auch nicht von unserem Speiseplan gestrichen. Dazu essen wir zu gerne Nudelgerichte, selbstgemachtes Brot und Weckerl.

Auf Kommentar antworten

Silviatempelmayr

Nudeln mag ich sehr gerne. Auch die Kinder lieben Nudeln in allen möglichen Varianten. Da gibt es tolle Rezepte.

Auf Kommentar antworten