Mediterraner Nudelsalat mit Olivendressing
Zutaten für 4 Portionen
250 | g | Spiralnudeln |
---|---|---|
1 | TL | frisch gemahlener schwarzer Pfeffer |
5 | EL | glattblättrige Petersilie, gehackt |
2 | Stk | große Tomaten, geschält, ohne Kerne |
2 | Stk | Zuccini, in dicke Scheiben geschnitten |
1 | Stk | Aubergine, gewürfelt |
2 | Stk | Knoblauchzehen, zerdrückt |
2 | EL | Olivenöl |
1 | EL | Sonnenblumenöl |
1 | Stk | gelbe oder grüne Paprika |
1 | Stk | rote Paprika |
150 | g | Fetakäse, zerbröckelt |
Zutaten für das Olivendressing
2 | EL | Balsamico-Essig |
---|---|---|
6 | Stk | Oliven (schwarz) |
125 | ml | Olivenöl |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
55 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Spiralnudeln in einen großen Topf mit siedendem Wasser geben und 10-12 Min. al dente kochen. Abtropfen lassen, in einer Lage auf einem Backblech ausbreiten und trocknen lassen. Ohne Deckel kalt stellen.
- Rote und gelbe Paprika in Längsrichtung halbieren. Kerne und Weißes entfernen. Paprika in große Stücke schneiden. Mit der Schnittseite nach unten unter den vorgeheizten Backofengrill legen und bräunen, bis die Haut Blasen wirft. Unter einem Küchentuch oder in einem Klarsichtbeutel abkühlen lassen, Haut abziehen und wegwerfen. Paprikafleisch in dicke Streifen schneiden.
- Sonnenblumen- und Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Knoblauch und Aubergine zugeben und unter ständigem Wenden rasch anbräunen. Vom Herd nehmen und in eine große Schüssel füllen. Zucchini 1-2 Min. dämpfen, bis sie bißfest sind. Unter kaltem Wasser abspülen, abtropfen lassen und zu den Auberginenstücken geben.
- Olivendressing: 6 große eingelegte schwarze Oliven, entsteint, 125 ml Olivenöl, 2 EL Balsamico-Essig, Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer. Oliven in der Küchenmaschine zerkleinern. Langsam Olivenöl zugießen und weiterverarbeiten, bis eine glatte Masse entstanden ist. Essig zugeben, mit Salz und frisch gemahlenem schwarzem Pfeffer abschmecken und glattrühren.
- Nudeln, Paprika, Aubergine, Zucchini, Tomaten, Petersilie und Pfeffer in einer großen Schüssel vermengen. Auf Serviertellern anrichten, Fetakäse darüber geben und mit dem Dressing beträufeln.
Tipps zum Rezept
Auf Serviertellern oder einer großen Servierplatte anrichten
Dieser Salat nicht nur köstlich, sondern auch gesund, da er reich an gesunden Fetten, Ballaststoffen und Antioxidantien ist.
Er lässt sich gut im Voraus zubereiten, da die Aromen im Kühlschrank noch besser durchziehen.
Mit frischen Kräutern und eventuell gerösteten Pinienkernen garnieren, um zusätzliche Textur und Geschmack zu bieten.
Der mediterrane Nudelsalat mit Olivendressing ist ideal für Picknicks, Grillpartys oder als leichtes Hauptgericht an warmen Tagen.
User Kommentare
diesen mediterranen Nudelsalat mit Olivendressing mache ich auch als Beilage zum Grillen. Ein Dressing ohne Mayonnaise kommt gut an.
Auf Kommentar antworten
Erinnert an griechischen Salat mit Nudeln - tolle Kraft und Energiequelle - super für den Sommer - leicht und erfrischend!
Auf Kommentar antworten
Sehr gute Kombination, gefällt mir sehr gut. Kann ich mir wunderbar als Vorspeise oder als Partybegleiter vorstellen!
Auf Kommentar antworten
Sehr Lecker, jedoch habe ich mein Dressing noch mit etwas klein gehackten Chilli verfeinert (geht auch, wenn man Tabasco ein par spritzer reingibt). So bekommt das ganze die richtige Würze.
Auf Kommentar antworten
Ich gebe zwar morgen keine Party aber der Nudelsalat wird am Abend aufgetischt, nur für 2 Personen !
Auf Kommentar antworten
Einen Nudelsalat gibt es bei uns öfter als Abendessen da er einfach und sehr schnell zuzubereiten ist
Auf Kommentar antworten
Immer gut, so ein mediterraner Nudelsalat. Den Knoblauch brate ich nicht gleichzeitig mit den Melanzani, denn diese brauchen relativ lange und der Knoblauch verbrennt leicht. Ich gebe ihn deshalb kurz vor dem Ende des Bratvorgangs hinzu
Auf Kommentar antworten
Ist sehr gut im Voraus zum Zzubereiten und kann auch gut als Jause für unterwegs mitgenommen werden.
Auf Kommentar antworten
Statt der Aubergine nehme ich lieber Oliven dazu. Man kann ja mit den zutaten ein bischen nach Geschmack vareieren.
Auf Kommentar antworten
So mache ich ihn auch und so ist er auch wirklich gut. Allerdings gebe ich, anstelle der Tomaten, getrocknete Tomaten hinein, die sind vom Geschmack her intensiver.
Auf Kommentar antworten