Kinder können sobald wie möglich mit in Küchenarbeiten einbezogen werden. Nur so lernen sie, wieviel Arbeit das Kochen macht und dass auch noch nach dem Essen etwas zu tun ist. Vor allem sollte Ihnen die Freude am Kochen übermittelt werden.
Kinder lieben Kochen! Schon Babys liegen gern in der Küche in Ihrer Schaukelwippe und beobachten Mama und Papa beim Zubereiten der Speisen. Ist ja auch interessant, was die Mama da so alles benötigt und was es für tolle Geräusche gibt!
Wenn die Babys dann zu Kleinkindern heranwachsen, möchten sie natürlich gerne mit helfen. Auch wenn das am Anfang ziemlich stressig ist, da es meistens noch mehr Arbeit macht, sollten Sie die Kinder trotzdem mit einbeziehen. Für den Anfang genügt es den Kleinen ja auch schon, wenn sie etwas selbständig aus dem Schrank holen oder wegräumen dürfen. Mit einem Lob von Mama macht das besonders viel Spass und sollte für's Erste genügen!
Schneiden von Gemüse und Co.
Wird aus dem Kleinkind dann ein Kindergartenkind, kann es Ihnen in der Küche schon etwas mehr helfen. Nun können kleinere Küchenarbeiten bereits ausgeführt werden. Kinder sind stolz, wenn sie von Mama ein Messer bekommen und beim Zubereiten der nächsten SuppeKarotten oder Kartoffeln schneiden dürfen. Hierfür bereiten Sie natürlich schon ein paar Stücke vor, die die Kinder dann nur noch in kleine Teile schneiden.
Für die ersten Schneidübungen eignet sich am besten eine Wassermelone, da diese sehr weich ist. Schneiden Sie einfach ein paar Scheiben ab, entfernen Sie die Schale und überlassen Sie sie nun Ihrem Kind. Selbst geschnittene Melonenwürfel schmecken viel besser als die von Mama! Achten Sie aber bitte darauf, dass das Messer nicht so scharf ist, um Verletzungen zu vermeiden.
Tisch decken und Aufräumen
Auch das Tischdecken gehört zur Küchenarbeit. Damit kann auch schon im Kleinkindalter begonnen werden. Lassen Sie Ihr Kind einfach die Teller und später auch das Besteck verteilen. Das kann natürlich vorher auch schon mit Puppengeschirr trainiert werden.
Nach dem Essen bitten Sie Ihr Kind, mit Ihnen gemeinsam den Geschirrspüler einzuräumen. Fordern Sie es zum Beispiel auf, Ihnen die schmutzigen Teller zu bringen. Das Aufräumen macht den Kindern mehr Spass, als Sie denken.
Ich kenne das Kochen mit kleinen Kindern :-) Meiner Tochter habe ich eine Kochschürze mit Servietten-Technik gestaltet - die habe ich nicht entsorgen dürfen, denn die hat sie in ihre Erinnerungskiste genommen.
Ich kann es mir nicht mehr vorstellen mit kleinen Kindern zu kochen. Ich habe in dem Fall keine Nerven dafür und bewundere alle die es können, oder müssen. Am liebsten stehe ich alleine in der Küche.
User Kommentare
Ich kenne das Kochen mit kleinen Kindern :-) Meiner Tochter habe ich eine Kochschürze mit Servietten-Technik gestaltet - die habe ich nicht entsorgen dürfen, denn die hat sie in ihre Erinnerungskiste genommen.
Auf Kommentar antworten
Ich kann es mir nicht mehr vorstellen mit kleinen Kindern zu kochen. Ich habe in dem Fall keine Nerven dafür und bewundere alle die es können, oder müssen. Am liebsten stehe ich alleine in der Küche.
Auf Kommentar antworten