Maiwipferlsirup
Zutaten für 1 Portion
250 | g | Maiwipferl (Fichtenspitzen) |
---|---|---|
500 | g | Rohrzucker |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
10 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Die Maiwipferl mit Rohrzucker abwechselnd in ein oder mehrere Schraubgläser füllen. Dabei mit einer Schicht Maiwipferl beginnen und mit Rohrzucker abschließen.
- Gut verschlossen auf die Fensterbank stellen und 3 Wochen stehen lassen.
- Danach die Maiwipferl durch ein feines Sieb abgießen, dabei die Maiwipferl gut ausdrücken und den aufgefangenen Maiwipferlsaft in kleine Schraubgläser füllen.
Tipps zum Rezept
Die Maiwipferl von vielen verschiedenen Bäumen pflücken, damit keiner zu sehr geschädigt wird.
Neben der Hausmedizin kann Maiwipferlsirup auch wunderbar als Topping für Eiscreme, Joghurt oder Pancakes verwenden werden.
Auch für Fleischmarinaden oder Salatdressings gut verwendbar. Die leicht harzige Note verleiht eine interessante Geschmacksnuance.
User Kommentare