Moon Milk, ein gesunder Schlummertrunk
Schon unsere Großeltern wussten, dass warme Milch mit Honig beim Einschlafen hilft. Moon Milk ist die ayurvedische Variante davon und kann auch mit Pflanzenmilch zubereitet werden.
Wer nach einer natürlichen Methode zur Verbesserung seines Schlafs sucht, könnte in Mondmilch mit Lavendel die perfekte Lösung finden.
Was ist eine Mondmilch?
Mondmilch ist das neue und trendige Getränk aus der ayurvedischen Küche, das die Welt im Sturm erobert.
Diese Mischung aus Milch, Honig und fernöstlichen Gewürzen soll das Einschlafen fördern und dir beim Entspannen helfen.
Dafür ist vor allem das exotische Gewürz Ashwagandha verantwortlich, das im Deutschen auch als Schlafbeere bekannt ist.
Hierzulande wird Mondmilch auch mit Lavendel und Baldrian hergestellt.
Der Anbau sollte natürlich nachhaltig und regional sein.
Ist Moon Milk gesund und wie wirkt sie?
- Schon unsere Großeltern wussten, dass warme Milch mit Honig das Einschlafen fördert.
- Die Wärme der Milch in Kombination mit dem Honig fördert die Entspannung und den Schlaf.
- Das liegt daran, dass Milch die Aminosäure Tryptophan enthält, die im Körper in das Schlafhormon Melatonin umgewandelt wird.
- Lavendel kann helfen, sich zu beruhigen und Ängste und Spannungen abzubauen.
- Echter Baldrian kann auch bei Schlafstörungen und Unruhezuständen helfen.
Wie bereite ich eine Moon Milk zu?
- Milch mit Lavendel und Baldrian in einem Topf erhitzen, die Milch soll dabei nicht kochen!
- Anschießend den Topf vom Herd nehmen und 10 Minuten bedeckt ziehen lassen.
- Dann in eine Tasse abfüllen und nach Belieben mit Honig süßen.
- Rezept: Moon Milk mit Lavendel
Kann ich auch Pflanzenmilch verwenden?
Wer lieber Pflanzenmilch anstelle von Kuhmilch verwenden möchte, sollte am besten auf Cashewmilch oder Hafermilch zurückgreifen.
Diese beiden Milchsorten enthalten Tryptophan, eine essentielle Aminosäure, die für die ordnungsgemäße Funktion des Nervensystems benötigt wird.
Wie wirkt die Mondmilch?
- Mondmilch ist nicht nur köstlich, sondern hat auch einen großen gesundheitlichen Nutzen.
- Der Lavendel in dem Getränk ist ein natürliches Entspannungsmittel und kann helfen, Ängste abzubauen um einen guten Schlaf zu finden.
- Die Milch ist eine gute Quelle für Kalzium und Eiweiß und enthält außerdem viel Tryptophan, eine Aminosäure, die den Schlaf fördert.
- Und weil Mondmilch aus natürlichen Zutaten hergestellt wird, ist sie eine nachhaltige und gesunde Wahl.
Wann sollte ich sie trinken?
Es wird empfohlen, Mondmilch etwa eine Stunde vor dem Schlafengehen zu trinken.
Am besten in Verbindung mit einem kleinen Abendritual, denn wie alle milden pflanzlichen Heilmittel entfaltet auch dieses seine volle Wirkung erst bei regelmäßiger Anwendung.
Was gibt es zu beachten?
- Wer Pflanzenmilch verwendet, sollte ein wenig Öl hinzufügen, so emulgiert das Wasser mit dem Fett und der Körper kann die Wirkstoffe der Pflanzen leichter aufnehmen.
- Da Pflanzenmilch von Natur aus sehr wenig fett enthält, gibt es in der Mondmilch immer einen Schuss Kokosöl - ayurvedisch eben!
Fazit
Wenn du also das nächste Mal auf der Suche nach einem Gute-Nacht-Getränk bist, das dir hilft, dich zu entspannen und gut zu schlafen, dann greif zu einem Glas Mondmilch. Probier es doch einfach mal aus! Es wird dir sicher großen Nutzen bringen.
Bewertung: Ø 5,0 (10 Stimmen)
User Kommentare
Moon Milk bzw. Mondmilch ist bestimmt eine Wohltat. Schön anzusehenn und wird sicherlich gut schmecken.
Auf Kommentar antworten
Mondmilch habe ich bisher nicht gekannt und bedanke mich für diesen interessanten und gut beschriebenen Artikel. Ist einen Versuch wert.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese schöne Anregung. So eine Mondmilch werde ich mir aus dem Lavendel aus dem Garten zubereiten
Auf Kommentar antworten
Ein sehr aufschlussreicher Artikel, den ich mir zu Herzen nehme. Mit Hafermilch schmeckt mir Moon Milk sehr gut und ist auch besonders bekömmlich.
Auf Kommentar antworten
Ein interessantes Getränk. Manchmal habe ich doch Probleme mit dem Einschlafen, da werde ich die „Mondmilch“ probieren. Da kommt dann auch der selbst geerntete Lavendel zum Einsatz.
Auf Kommentar antworten
Warme Milch mit Honig gilt als bewährtes Hausmittel. Auch unsere Großmutter hatten dieses Hausmittel immer parat. Wissenschaftl. bewiesen ist nichts, der Effekt ist aber da.
Auf Kommentar antworten
Ich trinke sehr gerne warme Milch vor dem Schlafen Gehen, zur Zeit Chai Latte. Diese Moon Milk klingt auch sehr interessant, mache ich mir heute noch!
Auf Kommentar antworten
Lavendel hab ich ja genug im Garten und mit diesem Rezept wird er nicht nur im Duftsäckchen verwendet, sondern hilft beim Einschlafen- tolle Idee.
Auf Kommentar antworten
Wichtig beim Süßen mit Honig ist, dass die Milch auf vierzig Grad abgekühlt ist. Sonst gehen die wertvollen und gesunden Inhaltsstoffe im Honig kaputt.
Auf Kommentar antworten
Da ich pure Milch nicht mochte und mag, habe ich das noch nie getrunken. Auch meine Kinder lehnten das ab. Guter Hinweis, Katerchen!
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie eine moon milk getrunken aber ich werde es jetzt sicherlich ausprobieren und ich denke es wird mir schmecken
Auf Kommentar antworten