One-Tray-Oven mit Huhn und Gemüse
Ein One-Tray-Oven Gericht ist ein typisches Ofengericht, das man nach Lust und Laune kombinieren kann. Gemüse, Fleisch oder Fisch und Gewürze ins Backblech geben würzen, braten, fertig!
Wie macht man nun ein einfaches Ofengericht? Hierbei sind der Phantasie keine Grenzen gesetzt, es gibt dutzende Ideen mit viel Aroma, Frische und Grünzeug. Sogar Früchte können hinzugefügt und mitgebraten werden.
Die Tradition von Gebratenem im Holzofen gibt`s ja schon lange in Österreich, egal ob man es nun One-Tray-Oven nennt oder nicht. Überall, wo es nach saftigem Braten oder Hendlhaxen riecht, werden einzigartige Ofengerichte gezaubert. Viel Vergnügen auf der Entdeckungsreise mit diesem Ofengericht aus Hühnerkeulen, Kürbis, Kraut, Kartoffeln und Zwiebel:
Zutaten für 4 Personen
- 4 Stk Hühnerkeulen
- 1 Stk Hokkaido Kürbis (klein)
- 1 Stk Weißkraut (klein)
- 2 Stk Zwiebel (rot)
- 3 Stk Knoblauchzehen
- 2 Stk Karotten
- 4 Stk Kartoffeln (vorgekocht)
- 80 ml Suppe (zum Übergießen)
- 1 Schuß Öl
- Pfefferkörner
- Öl für das Backblech
Für die Dekoration:
- 0.5 Bund Petersilie
- 6 Stk Zitronenscheiben
Für die Gewürzmischung (getrocknet):
- Petersilie
- Rosmarin
- Knoblauch
- Bohnenkraut
- Meersalz
- Zwiebel
- Kornblumen
- Paprikapulver edelsüß
- Galgant
- Pfeffer (schwarz)
Küchenutensilien:
- Ein Backblech mit hohem Rand
- Pinsel zum Einfetten
Zubereitung
Die Hühnerkeulen salzen, pfeffern und mit Öl sowie der Gewürzmischung gut einreiben. Alles beiseite stellen und ziehen lassen. Natürlich kann hierbei eine beliebige Gewürzmischung verwendet werden.
Kürbis halbieren, Kerne entfernen und in Spalten schneiden. Weißkraut halbieren, Strunk entfernen und in große Stücke schneiden. Zwiebel schälen und vierteln. Knoblauch mit Schale zerdrücken. Karotten putzen und in dünne Scheiben schneiden. Vorgekochte Kartoffeln mit Schale vierteln. Zitrone waschen und in Scheiben schneiden. Petersilie waschen und fein hacken.
Das Backblech mit hohem Rand gut mit Öl bepinseln. Die marinierten Hühnerkeulen darin einlegen. Das vorbereitete Gemüse rundherum verteilen. Zum Schluß mit Petersilie bestreuen und mit den Zitronenscheiben verfeinern.
Nun das Gericht bei 180° C Heißluft in den vorgeheizten Ofen geben. Für ca. 50 Minuten braten. Während des Bratens die Hühnerkeulen öfter mit der Suppe übergießen. So bekommen die Keulen eine schöne Farbe und werden wunderbar knusprig.
Die fertigen Hühnerkeulen auf dem Teller platzieren und das Gemüse verteilen. Wer es noch feiner haben möchte kann den Bratensaft mit Hilfe eines Pinsels den Teller damit verschönern. Viel Spaß beim Nachkochen und Geniessen!
Als Vorspeise eignet sich eine köstliche Maronicremesuppe und als Dessert eine herzhafte Maroniterrine.
Bewertung: Ø 4,4 (13 Stimmen)
User Kommentare
Das ist ein sehr gutes Ofengericht. Da kann man alles reingeben was der Garten hergibt. Mit den Knoblauchzehen ist das Hühnchen perfekt abgestimmt.
Auf Kommentar antworten
Schaut köstlich aus. Nur Kürbis ist nicht soo mein Liebling, aber werde trotzdem die Rezept probieren.
Auf Kommentar antworten
Das mache ich doch glatt übermorgen, alle Zutaten sind zu Hause. Wir haben solche Ofengerichte gerne, mit Fisch habe ich das schon öfter gemacht.
Auf Kommentar antworten
Das sieht ja lecker aus. Werde ich die Tage mal ausprobieren, danke für das Rezept und die schönen Bilder.
Auf Kommentar antworten
das schmeckt uns bestimmt sehr gut. Fein zu zubereiten und vorzubereiten. Somit auch für Gäste gut geeignet. Während des Bratens werde ich auch mit Suppe übergiessen. Doch die Temperatur senken und teilweise einen Deckel auflegen
Auf Kommentar antworten
Ein sehr tolles Rezept, das sich für Besuche sehr gut eignet und zudem sehr gut schmeckt. Gemüse nehme ich, was die Saison gerade bietet.
Auf Kommentar antworten
Ein sehr gutes Rezept, dass ich gerne mal zwischen den Feiertagen ausprobieren werde. Mit dem Gemüse kann man ja auch variieren.
Auf Kommentar antworten