Kochbuch "Knödel" des Users Tsambika.
Die Blunzenknödel sind heute in Vergessenheit geraten. Versuchen sie dieses schmackhafte Rezept aus der ländlichen Küche.
Ein köstliches und einfches Kartoffelknödel - Rezept sollte in jeder Rezeptsammlung zu finden sein.
Ein deftiges Mittagessen sind diese herrlichen Wurstknödel. Ein Rezept aus der österreichischen Hausmannskost - Küche.
Käseknödel
Bei diesem Südtiroler Speckknödel Rezept aus Omas Küche kann nichts schief gehen.
Semmelknödeln passen zu Gulasch, Schweinbraten oder Wildgerichten. Hier ein Rezept aus Omas Küche.
Die Schwammerlknöderl eignen sich als Suppeneinlage, aber auch als Beilage zu Soßen. Hier dazu das schmackhafte Rezept.
Ein Klassiker der österreichischen Hausmannskost sind die Tiroler Knödel. Das mit Speck und Zwiebel zubereitete Rezept ist herzhaft und köstlich.
Ein Rezept als Hauptspeise, Snack oder auch Beilage gedacht sind Paradeiserknödel. In der Tomatenzeit ein toller Tipp.
Mit Semmelwürfel, Käse und Zwiebel werden die Kaspressknödel im heißen Fett ausgebacken. Für das Rezept kann jeder beliebige Käse genommen werden.
Die leichten Kartoffelknödel werden mit folgendem Rezept im Nu zubereitet. Im Dampfgarer wird diese Beilage schonend gedämpft.
Die feinen Erdäpfelknödel sind eine typisch-österreichische Beilage. Hier das Rezept, passend zu vielen Fleischgerichten.
Die Gemüse-Serviettenknödel sind ein feines Beilagen - Rezept zu Wildragout oder Saftfleisch.
Köstliche Serviettenknödel sind eine typisch österreichische Beilage. Das Rezept zum Nachkochen gibt es hier.
Köstliche original böhmische Knödel werden gern als Beilage gereicht. Das Rezept wird mit Hefe zubereitet. Schmeckt bestimmt der ganzen Familie.
Ein raffiniertes Rezept ist das Semmelknödel-Cordon-Bleu. Ein Mittagessen für den nächsten Sonntag.
Auf dufende und nussig schmeckende Spinatknödel mit Walnussbutter freut man sich. Ein Rezept für jeden Tag.