Semmelknödel-Cordon-Bleu

Zutaten für 4 Portionen
6 | Stk | Semmel |
---|---|---|
60 | g | Butter |
0.5 | Stk | Zwiebel |
0.5 | Bund | Petersilie |
4 | Stk | Eier |
0.25 | l | Milch |
60 | g | Mehl |
4 | Schb | Gouda |
4 | Schb | Pressschinken |
100 | g | Mehl zum Panieren |
100 | g | Semmelbrösel zum Panieren |
1 | l | Pflanzenöl zum Ausbacken |
Kategorien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 40 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Die Semmel kleinwürfelig schneiden, Petersilie waschen und fein hacken, Zwiebel schälen und in feine Würfeln schneiden und in etwas Öl anrösten. Gehackte Petersilie und die gerösteten Zwiebeln zu den Semmelwürfeln geben. Milch mit zwei Eiern und Salz verquirlen, über die Semmelwürfel gießen und ziehen lassen. Mehl nach Bedarf zugeben. Die Masse etwas anziehen lassen.
- In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Mit nassen Händen vier Knödel formen, ca. 10 Minuten kochen. Wenn sich die Knödel anfangen zu drehen, sind sie fertig. Die fertigen Semmelknödel auskühlen lassen.
- Die ausgekühlten Semmelknödel in Scheiben schneiden. Die Käsescheiben in ein kleines Viereck falten. Mit einem Pressschinkenscheibe umwickeln. Dieses Käse-Schinkenpäckchen auf eine Semmelknödelscheibe legen, mit einer Zweiten abdecken.
- Zuerst in Mehl wenden, dann in den verquirlten Eier und mit Brösel gut ummanteln. Die Panier fest andrücken. Öl in einer Pfanne erhitzen und die Semmelknödel Cordon Bleus darin goldbraun ausbacken.
Tipps zum Rezept
Rahmgurken sind der ideale Begleiter für dieses Gericht.
User Kommentare
Das ist einmal eine gute Idee, besonders wenn man zuviele Semmelknödel gemacht hat kann man daraus dieses Gericht am nächsten Tag ohne viel Aufwand servieren.
Auf Kommentar antworten
So ein Rezept habe ich bisher noch nirgendwo gelesen. Klingt wirklich spannend. Kann mich nur anschließen, vor allem zum Aufwerten von zu vielen Semmelknödeln eine sehr gute Idee.
Auf Kommentar antworten