Südtiroler Speckknödel
Zutaten für 6 Portionen
8 | Stk | Semmel (alt) |
---|---|---|
300 | ml | Milch |
1 | Stk | Zwiebel |
100 | g | Speck |
100 | g | Kochschinken |
4 | Stk | Eier |
1 | Bund | Petersilie |
1 | Prise | Muskat |
1 | Prise | Pfeffer |
1 | Prise | Salz |
Kategorien
Zeit
40 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 20 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das alte Brot in etwa ein Zentimeter große Würfel schneiden. Die Milch erhitzen und darüber gießen und kurz umrühren. Mit einem Deckel oder Frischhaltefolie zudecken und 30 Minuten weich werden lassen.
- Den Speck fein würfeln und in einer Pfanne ohne Fett anbraten. Die Zwiebel schälen und ebenfalls würfeln und gleich zum Speck geben. Den Kochschinken auch in kleine Würfel schneiden und noch kurz mit anbraten. Nun über die Brotwürfel geben. Ebenso vier Eier dazugeben. Das Ganze wird dann mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen und sehr ausgiebig durchkneten. Zum Schluss noch die klein gehackte Petersilie untermischen.
- In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen, salzen und aus dem Knödelteig mit nassen Händen etwa 10 bis 12 kleine Knödel formen. Diese in das sprudelnd kochende Wasser geben, die Hitze sofort runter drehen und das Wasser nicht mehr aufwallen lassen. Sollte es doch noch einmal sprudeln, ein wenig kaltes Wasser dazugeben. Die Knödel im Wasser für etwa 20 Minuten ziehen lassen.
User Kommentare
noch leichte lassen sich die Knödel kochen, wenn man sie auf ein Sieb ÜBER das das Wasser legt und sie mit einem Deckel zudeckt und so eigentlich dämpft. Dauert je nach Größe ca 20 min und die Knödel zerfallen nicht. Werden sie im Wasser gekocht, ist die Zugabe von Mehl als Kleber unbedingt notwendig
Auf Kommentar antworten
Das ist eine sehr gute Idee. Ich habe diese Methode bisher nur zum wieder Aufwärmen der Knödel angewendet.
Auf Kommentar antworten