Rotweinlikör mit Obershaube

Erstellt von Millavanilla

Dieses Rotweinlikör Rezept wird mit einer herzhaften Schlagobershaube gekrönt. Für Gäste ein toller Eyecatcher.

Rotweinlikör mit Obershaube Foto Millavanilla

Bewertung: Ø 4,2 (46 Stimmen)

Zutaten

1 l Rotwein
0.5 l Rum
0.25 l Cognac
0.2 l Orangensaft (ohne Fruchtfleisch)
400 g Zucker
1 Stg Vanilleschote
1 Stg Zimtrinde

Zubereitung

  1. Rotwein, Rum, Cognac und Orangensaft abmessen und in einen Topf geben. Zucker, Vanilleschoten und Zimtrinde zufügen.
  2. Den Likör aufkochen und zugedeckt abkühlen lassen. Gewürze entfernen und in Flaschen abfüllen.
  3. Der Likör wird vor dem Servieren erwärmt und mit einer Schlagobershaube und Kakao serviert.

Nährwert pro Portion

kcal
4.200
Fett
0,43 g
Eiweiß
2,84 g
Kohlenhydrate
448,36 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren. Schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Birnenlikör

BIRNENLIKÖR

Dieser selbstgemachte Birnenlikör ist ein nettes Geschenk zu Weihnachten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.

User Kommentare

martha

Wie lange sollten die Flaschen lagern, bis der Rotweinlikör den passenden Geschmack hat? Welcher Rum (Prozente) wäre ideal?

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Der Alkoholgehalt muss mindestens 37,5 % beim Rum betragen. Fest und Luftdicht verschlossen hält sich der Likör 3-4 Monate.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Das Rezept finde ich toll. Es wird ganz sicher heuer zu Weihnachten von mir nachgemacht und gut ankommen. Natürlich werde ich es vorab schon einmal probeweise zubereiten.

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

Rotweinlikör mit Obershaube war ein Hit für die Familie. Den Likör aufkochen, das habe ich nicht gemacht, nur erwärmt. Sonst wäre wahrscheinlich viel vom Geschmack weg gewesen

Auf Kommentar antworten

DIELiz

lauwarmer Rotweinlikör mit einer Schlagobershaube, das wird ein köstlicher Genuss werden. Ich werde Kakaopulver und klein gehackte Kakaonibs aufstreuen

Auf Kommentar antworten

martha

Diesen Rotweinlikör setze ich heuer wieder an und zwar Anfang November, denn dann ist er grad zur Adventzeit richtig. Serviere diesen mit Schlagobers und bestreue mit etwas Spekulatiusgewürz oder mit Zimt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Wer kennt ihn nicht, André Rieu?

am 01.10.2023 10:24 von Ullis