Selbstgemachter Maiwipfelsirup

Zutaten
150 | g | Rohrzucker |
---|---|---|
300 | g | Maiwipfel (frische Tannenbaumtriebe) |
Kategorien
Zubereitung
- Ein Einmachglas sterilisieren, trocknen und bereit stellen. Die frischen Maiwipfeltriebe waschen und etwas abtropfen lassen.
- In das Einmachglas zuerst eine Schicht Maiwipfeltriebe geben und gut zusammen pressen. Dann den Rohrzucker drauf Schichten. Das Glas mit einem Tuch verschließen und ca. zwei Wochen an einem sonnigen Ort stehen lassen.
- Dann den Sirup über ein Sieb oder Multuch abfiltern, in sterile Flaschen füllen und fest verschließen.
Tipps zum Rezept
Die Zucker- und Maiwipfelschichten sollten ca. 1.5 cm dick sein. Der Maiwipfelsirup hält sich gut verschlossen ca. 8-10 Monate.
Der Maiwipfelsirup enthält wertvolle ätherische Öle und Harze, ist reich an Vitamin Cund hat reizlindernde, antibakterielle Eigenschaften. Daher eignet er sich als Hustensaft, denn er fördert den Abtransport von Schleim aus den Atemwegen.
User Kommentare
Ich habe von einer Bekannten davon gehört. Den Maiwipfelsirup habe ich heuer erstmals angesetzt. Bin darauf gespannt.
Auf Kommentar antworten
Mit dem Maiwipfelsirup mache ich einen „Fichten-Hugo“. Einen Schuss Sirup in ein Glas geben und mit Sekt aufgießen. Ein Rezept aus dem Fichtelgebirge in Bayern.
Auf Kommentar antworten
Klingt spannend; den Tipp werde ich jetzt gleich an meine hustende Ma weitergeben. Für mich wäre es ja nix mit all dem Zucker... Dankeschön
Auf Kommentar antworten
Bei mir ist der Sirup extrem zähflüssig geworden. Der Geschmack ist sehr gut, aber wenn ich ihn abseihe, bleibt sicher viel zu viel in den Nadeln hängen
Auf Kommentar antworten
Was mach ich bei einem Mai Wipferl Sirup wen sich der Zucker nicht vollständig auflöst?? Hab ihn schon 2 Wochen stehen Danke für Tipps
Auf Kommentar antworten
welch gute Idee, ein Erfrischungsgetränk mit Wasser aufgegossen, wird gekostet werden. Im SteirerXck a. P. durfte ich vor Jahren ein Maiwipfel - Oberseis kosten. Das Foto hat mich an den damaligen Dessertteller erinnert (durch das Rohrzucker). Danke für die Inspirationen und die Erinnerung an gute Hausmittel -die uns Menschen wirklich helfen!
Auf Kommentar antworten