Speierling Likör

Zutaten
300 | g | Speierlinge (200 g Fruchtfleisch wird benötigt) |
---|---|---|
150 | g | Brauner Rohrzucker oder Kandis |
700 | ml | Schnaps (Korn, Wodka, 40% Alkohol) |
Kategorien
Zubereitung
- Die Speierlinge waschen, in Stück schneiden und das Kerngehäuse entfernen. Die Schale kann mitverwendet werden.
- 200 Gramm Fruchtfleisch mit dem Zucker vermischen. Mit dem Schnaps bedecken und an einen kühlen und dunklen Ort stellen. Am Besten eignen sich große weithalsige Gefäße wie z.B. Milchflaschen.
- Der Speierling-Likör muss ca. 6-8 Wochen durchziehen. Dann wird er erst durch ein feines Sieb abgefiltert und anschließend durch einen Kaffeefilter. Den fertigen Likör in Flaschen abfüllen und genießen.
Tipps zum Rezept
Je nach Reifegrad wird der Likör etwas herb, wer das nicht möchte, ersetzt einen Fruchtanteil einfach durch eine süße Apfelsorte.
Für eine weihnachtliche Variante kann noch eine Zimtstange und Gewürznelken oder Orangenschalen dazugeben werden. Bei den Orangenschalen muss das Weiße entfernt werden, ansonsten wird der Schnaps bitter.
User Kommentare
Mal sehen woher ich die Früchte bekomme. Immerhin ist der Speierling Mitteleuropas seltenste Baumart. Verwand ist er mit der Vogelbeere. Ich würde den Likör mit Wodka ansetzen, der ist geschmacksneutraler als der Korn.
Auf Kommentar antworten
Vielen Dank für diese Information denn Speierling hatten wir nicht gekannt, Vogelbeeren gibt es in unserer Gegend.
Auf Kommentar antworten
Das war wirklich eine große Hilfe von dir Katerchen das du uns über die Speierling aufgeklärt hast, so hat man eine alternative.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne mich mit schnäpsen gar nicht aus d3shalb weiß ich auch nicht was ein SPEIERLING ist und wo man in bekommt.
Auf Kommentar antworten
Ich habe noch nie was von Speierling gehört. Dieser Baum kommt in Österreich nur in Wien, Niederösterreich und Burgenland vor. In der Steiermark soll es 2 Exemplare geben.
Auf Kommentar antworten