Spezialpunsch

Zutaten
1 | Stk | Zimtstange |
---|---|---|
1 | l | guter Rotwein |
1 | Prise | Muskatnuss |
1 | Prise | Ingwer gemahlen |
1 | Prise | Chilli gemahlen |
100 | g | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
2 | Pk | Teebeutel schwarzer Tee mit Vanillearoma |
1 | Pa | Gewürznelken |
1 | kg | Orangen |
Kategorien
Zubereitung
- Frische Orangen auspressen und zugedeckt zur Seite stellen.
- Einen großen Topf mit dem Zucker auf die Herdplatte stellen und auf größter Hitze den Zucker karamellisieren (Achtung: darf nicht zu dunkel werden - immer umrühren).
- Wenn das Karamell einen schönen Goldton angenommen hat, mit dem Rotwein ablöschen (in diesem Moment erstarrt der Zucker, aber dieser löst sich dann in der Flüssigkeit wieder auf!)
- Dann mit dem Orangensaft aufgießen und die zwei Teebeutel in den Topf hängen.
- Danach die Zimtstange, Ingwer, Chili und die Gewürznelken hinzufügen und umrühren.
- Den Kochtopf zudecken und ca. 15 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
- Nach dieser Zeit kosten und dann noch, je nach Geschmack mit dem Vanillezucker nachsüßen.
Tipps zum Rezept
Noch heiß mit Maroni servieren!
Nährwert pro Portion
912
2,56 g
10,12 g
200,11 g
User Kommentare
Das ist aber eine interessante Mischung, mit Chili habe ich noch keinen Punsch getrunken, ist aber einen Versuch wert
Auf Kommentar antworten
Dieser "Spezialpunsch" ist es wirklich wert dass man ihn ausprobiert, der Chili darin ist hervorragend.
Auf Kommentar antworten
der Spezialpunsch ist eine Alternative mit Schuss . Und wird auch durch Ingwer-Chili feurig und heiß. Leider problemhaft einen schwarzen Tee mit Vanillearoma zu kaufen. Also Tee mit Vanille selbst machen.
Auf Kommentar antworten
Ein schöner würziger Punsch, dieser Spezialpunsch, ein Rezept dass man sich für die richtig kalten Tage merken sollte
Auf Kommentar antworten
Im ersten Moment ist die Menge von 100 Gramm Zucker schon erschreckend. Das Rezept werde ich testen, mit Chili habe ich noch keinen Punsch gewürzt.
Auf Kommentar antworten