Sport-Cocktail

Zutaten
5 | Stk | Eiswürfel (für den Shaker) |
---|---|---|
100 | ml | Kokoswasser (kalt) |
50 | ml | Orangensaft (frisch gepresst) |
20 | ml | Ingwersirup |
1 | TL | Honig (oder Agavendicksaft) |
5 | Bl | Minze (frisch) |
80 | ml | Wasser zum Auffüllen |
Zutaten zum Garnieren
1 | Zweig | Minze (frisch, klein) |
---|
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- Den Shaker mit 5 Eiswüfeln füllen. Das Kokoswasser, Orangensaft, Ingwersaft hinzugeben und shaken.
- Die Minzblätter leicht in einem Longdrinkglas andrücken, um das Aroma freizusetzen. Crushed Ice hinzugeben. Den Honig über das Eis gießen. Den Drink über ein Barsieb ins Glas gießen.
- Mit Sprudel- oder stillem Wasser auffüllen und mit Minzzweig garnieren.
Tipps zum Rezept
Das Kokoswasser versorgt den Körper mit Elektrolyten. Ingwer wirkt entzündungshemmend und hilft bei der Regeneration. Orange gibt Vitamin C und eine leichte Süße.
Der Ingwersirup kann selbst hergestellt werden, hier das Rezept: Ingwersirup. Ein weiterer Touch wär; frisch geriebenen Ingwer ins Glas zu geben.
Durch die Minzblätter bekommt der Cocktail eine angenehme Frische, während das Sprudelwasser für eine leichtes, prickelndes Gefühl im Mund sorgt.
User Kommentare
Dieser schmeckt nicht nur, sondern ist auch noch dazu gesund durch die Vitamine wenn man frisch gepresste Säfte dazu verwendet und mit dem Mandelsirup bekommt er eine angenehme Geschmacksnote.
Auf Kommentar antworten
die Fruchtsorten des Sport - Cocktail's schmecken mir gut. Die vorgeschlagene Garnierung gefällt mir auch. Wie süss der Cocktail letztendlich wird kann jeder selbst bestimmen. Allein durch die Verwendung von roten Grapefruit's wird es farblich anders, aber auch süsser ;-)
Auf Kommentar antworten
Allerdings stört mich am Getränk wirklich nur der Name, von den Zutaten her bestimmt ein sehr schmackhafter und süffiger Cocktail
Auf Kommentar antworten
Sehr lecker und nicht zu süß. Sehr einfach zu machen :)
Auf Kommentar antworten
Naja, sehr sportlich ist das aber nicht..
Auf Kommentar antworten
Ich denke, der Cocktail wird deshalb als „Sport-Cocktail“ bezeichnet weil er nicht so süß ist und vor Allem keinen Alkohol enthält. Also richtig für Sportler.
Auf Kommentar antworten
Ich frage mich gerade, was der Cocktail mit Sport zu tun hat? Der Name wäre angebracht, wenn man den Mandelsirup weglässt und stattdessen mit Mineralwasser kräftig auffüllt
Auf Kommentar antworten
Da muss ich beipflichten, dass man dieses Getränk mit Mineralwasser verdünnt/spritzt. Das machen wir bei sehr vielen Getränken so.
Auf Kommentar antworten
Egal, wie der Cocktail heißt, ich finde, die einzelnen Säfte harmonieren sehr gut und alles zusammen ergibt ein sehr gutes Getränk.
Auf Kommentar antworten
Ich finde, auch ein Sportler-Cocktail“ kann etwas süß sein. Schließlich braucht der Körper ja Brennstoff für die Zellen.
Auf Kommentar antworten
wenn ich mir die vielen frischen Fruchtaromen vorstelle. SO möchte ich sofort mixen. Das Mandelsirup macht das Getränk erst zum Cocktail
Auf Kommentar antworten
Der Sport-Cocktail ist ein ausgesprochen süßer Cocktail,er ist einfach zu machen,hat aber mit Sport nichts zu tun.
Auf Kommentar antworten
Grapefruit und Zitrone, dass gibt einen tollen viraminkick. Schmeckt sehr lecker und ist schnell gemacht.
Auf Kommentar antworten