Süßrahmbutter
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
30 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den Obers direkt aus dem Kühlschrank nehmen, in das gereinigte Schraubglas füllen und mit dem Deckel gut verschließen. Das Schraubglas nun kräftig für 3 bis 5 Minuten schütteln.
- Nun hat sich im Glas bereits Schlagobers gebildet. Das Schraubglas mit dem Schlagobers nun weitere 10 Minuten kräftig schütteln.
- Hinweis: Bevor sich die Buttermilch von der Butter trennt, wird die Masse im Glas komplett fest. Das ist richtig so, einfach kräftig weiter schütteln.
- Gegen Ende der Zeit, trennt sich dann die Buttermilch von der Masse und Butterkörner entstehen. Weiter schütteln bis eine festere Buttermasse entsteht.
- Nun das vorbereitete Baumwolltuch über das größere Glas zum Abseihen legen. Das Schraubglas öffnen und den Inhalt durch das Baumwolltuch in das Glas gießen. Die Buttermilch gut abtropfen lassen. Die frische Buttermilch kann natürlich sofort genossen werden.
- Die fertige Butter enthält noch etwas Buttermilch, die noch ausgepresst werden muss. Dafür die noch sehr weiche Butter für einige Stunden oder über Nacht in den Kühlschrank stellen.
- Ist die Butter fest genug, solange mit der Hand pressen, bis keine Buttermilch mehr austritt. Abschießend die fertige Butter in eine gewünschte Form bringen (Kugel, Rolle etc.) und im Kühlschrank bis zum Verzehr aufbewahren.
Tipps zum Rezept
Um Süßrahmbutter herzustellen benötigt es nicht mehr als ein Schraubglas mit Deckel (1,5 Liter), ein Baumwolltuch (ungebleicht, ca. 80x80 cm) und ein größeres Glas für die gewonnene Buttermilch.
Wer möchte kann die Butter natürlich noch mit Kräutern und Gewürzen verfeinern.
Hier geht es zur detaillierten Schritt für Schritt Anleitung: Butter selber machen
User Kommentare
Nachdem ich zuvor den Artikel über die Buttergewinnung gelesen habe, habe ich wieder Lust bekommen, es zu probieren, da mein letzter Versuch schon einige Jahre her ist.
Auf Kommentar antworten