Überbackenes Eis
Zutaten für 4 Portionen
2 | Stk | Eiweiß |
---|---|---|
1 | Prise | Salz |
100 | g | Staubzucker |
4 | Kugel | Mövenpick Eis (z.b. Bourbon-Vanille) |
1 | Stk | Biskuitboden, fertig |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
75 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 65 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Den fertigen Biskuitboden-Teig auflegen und mit Hilfe eines Glases 4 Kreise ausstechen und die ausgestochenen Formen auf ein Backpapier legen.
- Jetzt das Eiklar in einer Schüssel mit einer Prise Salz steif schlagen, den Staubzucker zugeben und weiterschlagen, bis die Masse steif und glänzend ist.
- Nun mit Hilfe eines Eisportionierers (geht auch mit einem Löffel) jeweils eine Kugel Eis auf die ausgestochenen Teigplatten setzen.
- Schnell den geschlagenen Eischnee über das Eis geben, sodass das Eis vollständig davon bedeckt ist, und das ganze für ca. 60 Minuten in den Gefrierschrank geben.
- In der Zwischenzeit den Backofen auf 220 Grad vorheizen (Ober- und Unterhitze).
- Die tiefgekühlte Teig-Eis-Eischnee-Masse aus dem Gefrierschrank nehmen, mit dem Backpapier auf ein Backblechen geben und für ca. 4-5 Minuten im Backofen backen.
- Das gebackene Eis aus dem Ofen nehmen, beliebig anrichten (z.b. mit Früchten) und sofort genießen.
Tipps zum Rezept
Anstelle des fertigen Teiges kann man den Teig auch selber machen - dafür eignet sich ein fertig gebackener Rührteig oder ein Biskuitteig.
User Kommentare
Das klingt sehr interessant und auch für mich machbar. Ich stelle es mir nur ein bisschen schwierig vor, genau den Zeitpunkt zu erwischen zu dem es perfekt gebacken und das Eis noch fest ist
Auf Kommentar antworten
Werde ich ausprobieren, da wird dann selbstgemachtes Eis verwendet. Ich muss nur das Timing beachten, dass ich keine Soße bekomme.
Auf Kommentar antworten