Schokogugelhupf mit Vanilleeis

Zutaten für 6 Portionen
5 | Stk | Eier (getrennt) |
---|---|---|
100 | g | Butter (weich) |
100 | g | Staubzucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
1 | EL | Kakaopulver |
100 | g | Nüsse (gerieben) |
50 | g | Brösel |
100 | g | Zartbitterschokolade (zerlassen) |
Zutaten zum Verzieren
6 | Kugel | Mövenpick Bourbon Vanille |
---|---|---|
1 | Becher | Schlagobers |
Kategorien
Zeit
35 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst die Eier trennen, das Eiklar in einer Schüssel zu festem Schnee schlagen. Die zartbitter Schokolade im Wasserbad langsam schmelzen.
- Die Dotter mit den restlichen Zutaten wie Butter, Zucker, Vanillezucker, Salz, Kakaopulver, Semmelbrösel, Nüsse und Schokolade cremig rühren.
- Den Eischnee unter die Masse heben.
- Den verrühren Teig zuerst in einen Spritzbeutel füllen und dann die silikon Kuchenform mit 6 kleinen Gugelhupf-Formen gelichmäßig einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C Ober- und Unterhitze ca. 15 Minuten backen lassen.
- Den fertigen Schokogugelhupf aus den Formen stürzen und mit dem Vanilleeis und geschlagenen Schlagobers anrichten.
Tipps zum Rezept
Wer eine Silikonform hat braucht die Form nicht ausfetten und bemehlen, sonst schon.
User Kommentare
Für den Kuchen nehme ich fein gemahlene Walnüsse, welche ich aus eigener Ernte habe und zusätzlich kommt noch ein Schuss Rum in den Teig. Somit werden sie schön flaumig.
Auf Kommentar antworten
Ich bin auch ein Mohr im Hemd-Fan. Was für Nüsse nehme ich da am besten?
Auf Kommentar antworten
gehackte Haselnüsse sehen toll aus und schmecken.
Auf Kommentar antworten
Ich liebe dieses Dessert, dieser lauwarme Schokoladekuchen mit Eis, Schokosauce und Eis, mmhh, wunderbar
Auf Kommentar antworten
Immer wieder ein Genuss. Ich serviere diesen Mohr im Hemd mit wenig Schokosauce und mit Erdbeeragout. Pistazieneis schmeckt uns auch sehr gut dazu.
Auf Kommentar antworten
Toll! Aber darf man das überhaupt noch so nennen ? Bei so manchen Gästen würde das vielleicht gleich den ganzen Abend verderben
Auf Kommentar antworten
Doch, das wird von mir so genannt und wenn sich Jemand daran stört muss er das ja nicht essen und kann gerne gehen.
Auf Kommentar antworten
Ein Spitzendessert. Danke für die Anregung, das wird es Ostern geben. Beim Eis nehme ich zwei Kugeln, einmal Vanille und einmal Nusseis.
Auf Kommentar antworten
Hab das Rezept und die Kommentare nochmals durchgelesen, ist ohne Mehl. Also ein Lowcarb-Kuchen, wusste bisher auch nicht, dass dies der Mohr im Hemd ist - danke Zwiebel für deinen Mommentar. Für mich bleibt es auch der Mohr im Hemd ... wir essen doch auch Frankfurter etc. und keiner stößt sich daran.
Auf Kommentar antworten
Ich esse kaum „Frankfurter“, aber ich gebe zu, dass ich „Wiener“ und „Regensburger“ verzehre. Ist das Kannibalismus?
Auf Kommentar antworten
Jetzt bin ich neugierig, gibt es eine Form wie bei Muffins, wo ansteele der Muffins-Mulden kleine Gugelhupfformen sind?
Auf Kommentar antworten
Solche Mini-Gugelhupf-Förmchen (ähnlich wie die Muffin-Formen) gibt es allen möglichen Varianten zu kaufen.
Auf Kommentar antworten
tolle Community wenn man sich gegenseitig Hilft mit den Antworten *loveit*
Auf Kommentar antworten
Hallo puersti, google mal nach "DerGugl", da wird ein richtiger Kult um Miniguglhupf betrieben. Es gibt auch Bücher mit ausgefallenen Rezepten.
Auf Kommentar antworten