Vanillepunsch

Erstellt von Maarja

Gönnen Sie sich doch nach einem Spaziergang im Frischen diesen Vanillepunsch. Ein köstliches Rezept zum ausprobieren und aufwärmen.

Vanillepunsch Foto User Maarja

Bewertung: Ø 4,1 (13 Stimmen)

Zutaten

1 Stk Zitrone
0.5 l Wasser
10 g Lindenblüten (getrocknet)
0.5 l Apfelsaft
4 TL Aromazucker Vanille
1 Pk Vanillezucker (Bourbon-Vanille)
2 Msp Muskat (gerieben)

Zubereitung

  1. Die Zitrone waschen, die Zesten dünn abschälen und den Saft auspressen.
  2. Das Wasser zum Kochen bringen, dann die Zitronenzesten und die Lindenblüten darin zehn Minuten ziehen lassen.
  3. Aromazucker, Vanillezucker, Muskat, Zitronen- und Apfelsaft zugeben und alles noch einmal erhitzen. Nicht mehr kochen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
366
Fett
1,21 g
Eiweiß
0,68 g
Kohlenhydrate
84,07 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Orangenpunsch

ORANGENPUNSCH

Ein heißer Orangenpunsch ist in der kalten Jahreszeit immer willkommen. Mit Freunden in freier Natur geniessen.

Weißer Glühwein

WEISSER GLÜHWEIN

Der weiße Glühwein ist ein klassisches Heißgetränk auf Wintermärkten und wärmt herrlich an kalten Tagen.

Kinder Punsch

KINDER PUNSCH

Ein tolles Rezept für einen Punsch, der köstlich süß schmeckt. Der Kinder Punsch wird Ihre Kleinen begeistern.

Beerenpunsch

BEERENPUNSCH

Süße Beeren schwimmen schaukelnd in Rotwein. Zimtduft vollendet diesen herrlichen Beerenpunsch, der besonders im Winter gut schmeckt.

Glühmost

GLÜHMOST

Der Glühmost ist die perfekte Alternative zu den üblichen Punsch und Tee Rezepten. Ein alkoholisches Heißgetränk für kalte Tage.

Orangenpunsch alkoholfrei

ORANGENPUNSCH ALKOHOLFREI

Ein Orangenpunsch alkoholfrei schmeckt herrlich fruchtig und ist in der kalten Jahreszeit immer willkommen.

User Kommentare

Jasmin4you

So kenne ich den Punsch nicht. Aber ich werde ihn morgen mal machen. Nehme nur lieber echte Vanille. Schmeckt dann noch besser. Aber insgesamt eine gute Idee.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

MMh, ich liebe a Lindenblüten! In einem Punsch habe ich noch nie Lindenblüten verwendet, aber ist einmal etwas anderes!

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Mit Lindenblüten habe ich außer Tee noch nichts ausprobiert. Werde ich testen, verwende jedoch statt Vanillezucker das Mark einer frischen Schote.

Auf Kommentar antworten

MaryLou

Ich werde es heute nach meinem Sonntagsspaziergang mal kosten. Schmeckt wahrscheinlich sehr gut. Den fertigen Vanillepunsch werde ich aber abseihen bevor ich ihn serviere.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Geier-Wally

am 06.09.2025 11:03 von Katerchen

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou