Veganes Osterbrot

Erstellt von philya

Veganes Osterbrot wird unter anderem mit Sojamehl und Sojamilch zubereitet. Das köstliche Rezept passt für ein Osterfrühstück oder auch zum Nachmittagskaffee.

Veganes Osterbrot Foto User philya

Bewertung: Ø 4,3 (3 Stimmen)

Zutaten für 8 Portionen

130 ml Weißwein
4 Stk Gewürznelke
0.5 Stk Zimtrinde
1 kg Weizenmehl
1 EL Salz
80 g Zucker
1.5 EL Sojamehl
400 ml Sojamlich
1 Wf Germ
140 g Margarine (vegan)
150 g Rosinen (optional)
2 EL Sojamilch (zum Bestreichen)
0.5 EL Margarine (vegan, zum Bestreichen)
0.5 TL Sojamehl (zum Bestreichen)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Kochtopf Backpapier Küchenmaschine

Zeit

180 min. Gesamtzeit 65 min. Zubereitungszeit 115 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Zu Beginn den Weißwein gemeinsam mit den Nelken und dem Zimt bis etwa 70 Grad erhitzen (nicht sieden bzw. aufkochen lassen). Von der Hitze nehmen und abkühlen lassen, dann Nelken und Zimt entfernen.
  2. Nun Weizenmehl, Salz, Zucker und Sojamehl vermischen. Die Sojamilch auf Körpertemperatur erwärmen (etwa 36 Grad) und die Germ darin auflösen. Mit dem gewürzten Wein zur Mehlmischung geben und gute 10 Minuten kneten (am besten mit dem Knethaken der Küchenmaschine). Sobald ein homogener Teig entstanden ist, die geschmolzene (aber nicht heiße) Margarine und danach (falls verwendet) die Rosinen einkneten.
  3. Zugedeckt nun etwa 30 Minuten gehen lassen, bis der Teig sein Volumen zirka verdoppelt hat. Nochmals kneten und zu einer Kugel mit straffer Oberfläche formen. Diese am besten mit der wohlgeformten Oberfläche nach unten in einen bemehlten Brotkorb geben und wieder zugedeckt 30 Minuten gehen lassen. Alternativ die Kugel mit der schönen Oberfläche nach unten bereits auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech gehen lassen.
  4. In der Zwischenzeit den Ofen auf 210 Grad (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das Osterbrot vom Brotkorb auf ein Backblech stürzen und mit dem Daumen eine Vertiefung in die Mitte drücken.
  5. Die Margarine zum Bestreichen schmelzen und mit Sojamilch und -mehl verquirlen. Den Laib rundum ordentlich mit der Mischung bestreichen. In den Ofen geben und die Temperatur auf 180 Grad reduzieren. Etwa 45 Minuten goldbraun backen und danach auf einem Gitter abkühlen lassen.

Nährwert pro Portion

kcal
710
Fett
16,88 g
Eiweiß
16,57 g
Kohlenhydrate
117,13 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Sturmzeit

am 06.09.2025 08:22 von Paradeis

Kachelmanns Freispruch

am 06.09.2025 08:19 von MaryLou

Grenadiermarsch

am 06.09.2025 08:14 von Paradeis

Woher kommen die Sprüche?

am 06.09.2025 08:09 von MaryLou