Fleischbällchen vegan

Zutaten für 4 Portionen
200 | ml | kochendes Wasser |
---|---|---|
40 | g | Semmelwürfel |
4 | EL | Mehl |
0.5 | TL | Salz |
0.25 | TL | Cayennepfeffer |
1 | TL | Oregano, getrocknet |
1 | TL | Salbei, getrocknet |
0.5 | TL | Thymian, getrocknet |
0.5 | TL | Fenchelsamen |
200 | g | Soja Granulat Fleischersatz |
1 | TL | Olivenöl |
40 | g | Semmelbrösel (vegan) |
2 | Stk | Knoblauchzehen, geschält und fein gehackt |
Kategorien
Zeit
25 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 15 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für die Fleischbällchen Soja Granulat Fleischersatz mit dem kochenden Wasser übergießen und etwa 5 Minuten quellen lassen, bis das Wasser aufgesogen ist.
- Anschließend vegane Semmelbrösel, Semmelwürfel, Mehl, Salz, Cayennepfeffer, Oregano, Salbei, Thymian, Fenchel und Knoblauch hinzufügen und gut vermischen.
- Aus dieser Mischung 12 "Fleischbällchen" formen. Olivenöl in die Handflächen geben und jedes Bällchen darin leicht einölen.
- Auf leicht geöltes Backpapier geben und etwa 20-25 Minuten im vorgeheizten Backrohr bei 180 Grad (Ober-/Unterhitze) backen - bis sie schön braun sind.
Tipps zum Rezept
Als Fleischersatz kann auch Tofu, Tempeh, Seitan, Lupineneiweiß oder auch Grünkern und Haferflocken verwendet werden.
User Kommentare
ich weiß nicht, ob ich alle Kommentare gelesen hab, aber irgendwie bin ich verwundert....
ich bild mir ein, in keinem der Kommentare gelesen zu haben, ob das Rezept geschmeckt hat.... oder irre ich mich da??? ;-)
ich hab zwei Veganer in der Familie und heute diese "Sojagranulat"bällchen gekocht , mit selbst gemachter Tomaten - sorry "Paradeissauce und Vollkornspaghetti serviert und alle- Veganer und Nichtveganer- waren begeistert.....
und das gehört auch einmal gesagt....
Auf Kommentar antworten
Danke für deinen Kommentar. Jetzt werde ich mich drüber trauen und diese "Fleischbällchen" zubereiten. Mit Sojagranulat koche ich auch öfters.
Auf Kommentar antworten
Hey Leute, also ich ernähre mich vegan und störe mich nicht im Geringsten an dem Begriff „Fleischbällchen“, finde ihr steckt zuviel Energie in die Definition, statt in die Bewertung des Geschmacks, wie Raggiodisole bereits erkannt hat, danke für Deine Bewertung, denn genau danach sucht man hier doch eigentlich oder?
Auf Kommentar antworten
Ich habe in der Zwischenzeit diese Fleischbällen zubereitet. Dazu gab es eine Tomatensosse. Diese sind wunderbar geworden - egal, wie sie jetzt heißen :-)
Auf Kommentar antworten
Dieser Beitrag wurde vom Administrator gelöscht!
Auf Kommentar antworten
anstelle von Brotkrummen gehört auf typisch österr. natürlich Semmelwürfel hin. Steht nun auch dabei.
Auf Kommentar antworten
Sojagranulat ist jetzt nicht so meins. Ich würde Tofu zerbröseln. Und Fleischbällchen würde ich die auch nicht nennen. Ich finde es generell schwierig wenn Produkte als „Fleisch-Ersatz“ gehandelt werden, als ob sie selbst nichts wären
Auf Kommentar antworten
Vegane Fleischbällchen? Warum belügt sich der Mensch selbst und bezeichnet Produkte aus Pflanzen als Fleisch? Ich esse übrigens auch Soja, in verarbeiteter Form: Soja - Rind - Steak.
Auf Kommentar antworten
Das ist das Gleiche wie bei der "Wurst ohne Fleisch", die im Handel angeboten wird. Die Grundbezeichnungen bzw. Namen bleiben erhalten, dafür mit dem Zusatz "vegan" oder "ohne". Würde man neue Namen/Bezeichnungen verwenden, wäre außerdem eine Suche nach Rezepten ausgesprochen schwierig.
Auf Kommentar antworten
Ich verstehe die Veganer nicht. Wieso sollen vegane Fleischbällchen nach Fleisch schmecken? Wo kommt dieser Sojaersatz her und durch welche Zusatzstoffe schmeckt es nach Fleisch? Ist es nicht viel klüger, regionales Fleisch zu verwenden?
Auf Kommentar antworten
Das Rezept klingt nicht schlecht, aber warum heißen sie Fleischbällchen wenn keines drin ist? Ich weiß ist etwas kleinlich
Auf Kommentar antworten
Im Frucht"Fleisch" von Obst ist ja auch keine Kuh, oder? ???????????? Somit ist die Bezeichnung Fleischbällchen auch in Ordnung ????
Auf Kommentar antworten
Soja Granulat ist ein extrudiertes Soja-Produkt, auch Soja-Fleisch genannt. Eignet sich hervorragend für vegetarische / vegane Burger oder eben Bällchen, daher der Name - es steht "vegan" im Rezeptnamen zusätzlich dabei....
Auf Kommentar antworten
Fleisch gibt es nicht nur vom Tier. Tomatenfleisch, Orangenfleisch, Bohnenfleisch etc. ., was sich immer auf die Substanz bezieht, die unter der Schale liegt. Du hast offenbar eine sehr fokussierte Sicht auf die Bedeutung. Ersatzprodukte für tierisches Fleisch brauchten einen Namen, damit man weiß, was zu erwarten ist. Also warum sollte man ein Produkt, das tierisches Fleisch geschmacklich nachahmt, nicht veganes Fleisch nennen?
Auf Kommentar antworten
Dem kann ich mir nur anschließen: ein veganes Gericht "Feischbällchen" zu nennen ist irrelevant. Nennt es halt SOJA-BÄLLCHEN. Und Brotkrümeln stammt auch nicht aus unserer Sprache.
Auf Kommentar antworten
warum nennt man ein veganes gericht "fleischbällchen" ich kann sowas nicht nachvollziehen. und was ist ein stück sojagranulat? soll wahrscheinlich eine packung sein.
Auf Kommentar antworten
nun dieses Bällchen sehen so aus wir "Fleischbällchen" - Soja Granulat ist ein extrudiertes Soja-Produkt, auch Soja-Fleisch genannt. Eignet sich hervorragend für vegetarische Burger oder eben Bällchen etc.
Auf Kommentar antworten
ja sie sehen aus wie fleischbällchen und ich weiss was sojagranulat ist - koche auch hin und wieder damit. aber wenn ich vegan leben würde, würde mich der rezeptname nicht ansprechen.
Auf Kommentar antworten
Doch, da man damit weiß in welche Richtung der Geschmack geht und wofür man es verwenden/wozu kombinieren kann ;)
Auf Kommentar antworten