Veganer Karottenkuchen

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Veganer Karottenkuchen Foto zigzagmtart / Depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,3 (1.662 Stimmen)

Zutaten für 1 Kuchen

450 g Karotten
1 Stk Zitrone (Saft)
200 g Zucker (braun)
1 Pk Vanillezucker
1 EL Zimt
200 ml Öl
400 g Mehl
1 Pk Backpulver

Benötigte Küchenutensilien

Backform Backpapier

Zeit

65 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für den veganen Karottenkuchen zuerst das Backrohr auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen und eine Kuchenform mit Backpapier auslegen.
  2. Die Karotten waschen, schälen und fein reiben. Sofort mit Zitronensaft beträufeln und mit Zucker, Vanillezucker, Zimt, Öl, Mehl und Backpulver mit dem Mixer zu einem glatten Teig rühren.
  3. Den Teig in die vorbereitete Form füllen und im Backrohr etwa 50 Minuten backen.
  4. Danach den Kuchen vollständig auskühlen lassen, bevor er aus der Form genommen oder verziert wird.

Tipps zum Rezept

Nach dem Auskühlen nach Belieben mit Staubzucker bestreuen oder eventuell mit einer Zuckerglasur versehen und genießen.

Für eine cremige Note eine vegane Frischkäse-Glasur ausprobieren (z. B. mit pflanzlichem Frischkäse und Staubzucker).

Den Kuchen luftdicht bei Raumtemperatur oder im Kühlschrank lagern – so bleibt er mehrere Tage frisch.

Nährwert pro Kuchen

kcal
4.024
Fett
188,31 g
Eiweiß
43,76 g
Kohlenhydrate
536,55 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

Veganer Apfelkuchen

VEGANER APFELKUCHEN

Dieses Rezept vom veganen Apfelkuchen wird auch Nicht-Veganer mit Sicherheit überzeugen, dass es auch ohne Milch und Ei lecker schmeckt.

User Kommentare

Maarja

Klingt sehr gut. Ich denke dass ich aber weit weniger Zucker verwenden werde, 200 Gramm erscheint mir doch recht viel. Und die Karotten sind ja auch süß

Auf Kommentar antworten

alpenkoch

dieser Veganer Karottenkuchen ist fix geplant. Die Karotten fein reiben - vorsichtshalber werde ich den Saft was wegtropfen lassen. Der Karottenkuchen bekommt noch ein paar Dekokarotten ab

Auf Kommentar antworten

DIELiz

Der vegane Karottenkuchen ist schnell und einfach gemacht und auch schön saftig. Der Kuchen hält sich übrigens mehrere Tage - theoretisch

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Diesen Kuchen finde ich besonders schmackhaft und man hat noch dazu das Gefühl, gesundes Gemüse zu essen. Nur Zimt passt nicht dazu, vor allem nicht ein ganzer Esslöffel.

Auf Kommentar antworten

JuliaEisi

Werde ich sicher gerne mal ausprobieren. Man kann schon schnell mal was veganes machen. Karotten sind ja auch saftig. Das schmeckt sicher gut.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Der Karottenkuchen ist sehr gut und einfach zu backen. Ich habe nur die Zuckermenge ziemlich reduziert, da auch die Karotten etwas Süße haben.

Auf Kommentar antworten

Jasmin4you

Durch Zufall bin ich jetzt auf dieses Rezept gestossen. Das habe ich schon lange gesucht. Vielen Dank - das werde ich demnächst mal nach machen. Man lernt nie aus.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Sehr saftiger, aromatischer Kuchen durch die Karotten und den Zitronensaft! Ich verwende ein mildes Olivenöl!

Auf Kommentar antworten

Artelsmair

Beim veganen Karottenkuchen ist mir klar das man hier natürlich die Eier weglassen muss, bin gespannt wie er gelingt.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Tag der Waschbären

am 01.10.2025 07:14 von Silviatempelmayr

Tag der Kürbiskerne

am 01.10.2025 07:12 von Silviatempelmayr

Weltmusiktag

am 01.10.2025 06:11 von Teddypetzi

Tag des Kaffees

am 01.10.2025 06:05 von Teddypetzi