Schnelle Linsenbolognese

Der Verzicht auf Fleisch ist nicht mit dem Verzicht auf Genuss gleichzusetzen. Was das Rezept für schnelle Linsenbolognese eindeutig beweist.

Schnelle Linsenbolognese Foto Gutekueche.at

Bewertung: Ø 4,6 (669 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

250 g Nudeln (vegan)
1 Dose Tomaten (gestückelt)
75 ml Suppe
3 TL Tomatenmark
1 Dose braune Linsen
1 EL Olivenöl
2 Stk Knoblauchzehen
1 Stk Zwiebel
0.5 Stk Staudensellerie
2 Stk Karotten
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Prise Oregano

Zeit

20 min. Gesamtzeit 10 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die Nudeln in ausreichend Salzwasser bissfest kochen.
  2. Währenddessen die Karotten schälen und in kleine Stücke schneiden. Ebenso den Sellerie waschen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln und den Knoblauch schälen und fein hacken. Anschließend die Linsen in einem Sieb abseihen und abtropfen lassen.
  3. In einer Pfanne Öl erhitzen und darin die Zwiebeln und den Knoblauch andünsten, bis die Zwiebeln glasig sind. Die Karotten und den Sellerie hinzufügen und kurz mitanbraten. Die Linsen und das Tomatenmark dazugeben und gut mit dem Gemüse verrühren. Mit etwas Suppe ablöschen und die gestückelten Tomaten einrühren. Bei mittlerer Hitze die Sauce 10 Minuten unter gelegentlichen Rühren kochen lassen.
  4. Die Sauce mit Oregano, Salz und Pfeffer nach Geschmack würzen und mit den Nudeln servieren.

Nährwert pro Portion

kcal
361
Fett
7,46 g
Eiweiß
12,76 g
Kohlenhydrate
76,26 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

Billie-Blue

Meine Mutter macht öfter Linsenbolognese mit roten Linsen. Ich persönlich finde, dass Nudeln und Linsen nicht zusammenpassen, so wie ich auch nicht Erdäpfel mit Reis esse.

Auf Kommentar antworten

Mechthild2912

Das ist Vergleich von Äpfeln mit Birnen. Rote Linsen in dieser Zubereitung sind recht neutral und der Biss ersetzt das krümelige Hackfleisch. Ich bin Omnivore mit Tendenz zum Carnivoren, also fällt das „Argument“ „Ja ja, die Vegetarier/Veganer haben einen an der Waffel“ schon mal weg. Also: bevor du dich hier komplett lächerlich machst, solltest du es einfach einmal versuchen.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Man muss ja nicht mit allem einverstanden sein aber eine gewisse Form sollte schon gewahrt werden. Lächerlich macht man sich eher selbst. Und wir sind hier keine "Schwesternschule".

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Liebe Mechthild2912, wir bitten die Netiquette zu beachten!

Auf Kommentar antworten

Goldioma

ein gutes vegetarisches Gericht, das bei meinen Enkelkinder großen Anklang fand. Soll ich wieder kochen

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diese Linsenbolognese schmeckt bestimmt sehr gut. Da bei uns keine Kinder mitessen, ersetze ich die Suppe durch einen Rotwein.

Auf Kommentar antworten

Familienkochbuch

das probiere ich demnächst aus, um ein bisschen weniger fleisch zu konsumieren. bei uns wird aber das gemüse nicht in stückchen oder scheiben geschnitten, sondern gerieben, das kommt bei den teenies besser an.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Linsen oder auch Sojagranulat als Ersatz für Faschiertes finde ich sehr gut. Daher werde ich dieses Rezept probieren.

Auf Kommentar antworten

Nonescoffier

Und wieder einmal fehlt bei den Zutaten etwas, das bei der Zubereitung erwähnt wird. Hier ist es der Lauch. Dafür soll Staudensellerie angeschafft werden, die dann aber nicht verwendet wird.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Danke, es war nur ein Schreibfehler im Zubereitungstext. Stangensellerie statt Lauch. Wir haben es korrigiert.

Auf Kommentar antworten

puersti

Dieses Rezept ist einen Versuch wert. Allerdings werde ich die Karotten fein reiben. Ob der Stangesellerie fein gerieben werden kann, muss ich erst mal probieren.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Den Stangensellerie und die Karotten würde ich nicht reiben. Sonst wird ja alles zum Mus. Ein bisschen Biss darf die Soße ja haben.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Knoblauch-Tag

am 05.10.2025 20:13 von hexy235

Star Wars Reads Day

am 05.10.2025 20:04 von hexy235

Blaue Haken

am 05.10.2025 20:01 von moga67

Kopfpolster

am 05.10.2025 17:11 von Lara1