Vegane Spaghetti Bolognese

Auch als Veganer muss man auf Spaghetti Bolognese nicht verzichten – hier ein veganes und köstliches Rezept.

Vegane Spaghetti Bolognese Foto magdazarebska@wp.pl / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (788 Stimmen)

Zutaten für 4 Portionen

500 g Spaghetti (Vollkorn od. Hartweizengrieß)
1 l Wasser
1 Prise Salz

Zutaten für die Sauce

50 g Knollensellerie
1 Prise Currypulver
1 Schuss Sojamilch (Sojadrink)
1 Prise Pfeffer
1 Prise Salz
1 Dose Tomaten, passiert
1 EL Tomatenmark
130 g Sojaschnetzel
1 Schuss Olivenöl für die Pfanne
2 Stk Zwiebel
2 Stk Karotten
1 Prise Paprikapulver, edelsüß

Zeit

40 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 25 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Die veganen Nudeln (zum Beispiel Vollkornspaghetti oder auch Pasta aus Hartweizengrieß) in einem Topf mit Salzwasser al dente (bissfest) kochen, durch ein Sieb abtropfen lassen und kurz mit kaltem Wasser abschrecken.
  2. In der Zwischenzeit die Sauce zubereiten. Dafür die Sojaschnetzel in eine Schüssel geben und mit sehr heißem Wasser übergießen, gut durchrühren und für ca. 10 Minuten ziehen lassen.
  3. Danach die Zwiebel schälen und fein hacken. Karotten putzen, waschen und in dünne Scheiben schneiden. Sellerie schälen und in sehr feine Stücke hacken.
  4. Nun das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das kleingeschnittene Gemüse darin gut anbraten (ca. 4-6 Minuten) – dabei immer wieder umrühren. Anschließend die Sojaschnetzel durch ein Sieb abseihen, gut ausdrücken und in die Pfanne zum Gemüse geben. Weitere 10-12 Minuten braten.
  5. Sobald das Sojageschnetzelte gut angebraten ist, das Tomatenmark in die Pfanne geben und mit dem Gemüse gut verrühren. Jetzt noch die passierten Tomaten hinzufügen, mit Salz, Pfeffer, Curry, Paprikapulver und einen Schuss Sojamilch abschmecken und nochmals kurz aufkochen lassen.
  6. Die vegane Sauce Bolognese mit den gekochten Nudeln servieren.

Tipps zum Rezept

Mit Oliven und Basilikumblätter garnieren.

Nährwert pro Portion

kcal
548
Fett
7,52 g
Eiweiß
17,08 g
Kohlenhydrate
101,81 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Veganer Kaiserschmarrn

VEGANER KAISERSCHMARRN

Köstlich und luftig ist der vegane Kaiserschmarrn. Ein Rezept, das auch Nicht-Veganer sehr lecker finden.

Vegane Semmelknödel

VEGANE SEMMELKNÖDEL

Vegane Semmelknödel schmecken sehr gut zu diversen Saucen, mit einem grünen Salat. Ein wunderbares veganes Rezept.

Vegane Palatschinken

VEGANE PALATSCHINKEN

Ein einfaches Rezept für vollwertige Vegane Palatschinken zum süß oder pikant füllen.

Veganer Schokokuchen

VEGANER SCHOKOKUCHEN

Richtig gut saftig ist dieser vegane Schokokuchen. Hier unsere Rezept - Idee zum Nachbacken.

Veganer Karottenkuchen

VEGANER KAROTTENKUCHEN

Ohne tierische Zutaten, aber mit voller Geschmackskraft: Veganer Karottenkuchen. Karotten und feine Gewürze machen dieses Rezept zum Lieblingsstück.

Gefüllte Weinblätter

GEFÜLLTE WEINBLÄTTER

Die gefüllten Weinblätter sind eine klassische griechische Spezialität. Die leichte Kost ist ideal für heiße Sommertage!

User Kommentare

Pesu07

Vegane Spaghetti Bolognese gibt es bei uns immer wieder. Ich verwende dazu das Sojagranulat - das ist viel feiner. Das Sojaschnetzel ist viel zu grob.

Auf Kommentar antworten

AdiLipe

Super Rezept, hab nur Soja durch Hackfleisch ersetzt, schmeckt super. Und dann verdient es auch den Namen "Bolognese"

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ein guter Tausch, ansonsten müsste man das Essen als „Soja-Geschnetzelte Gemüsesoße“ bezeichnen. Es reicht wenn man einen Spritzer Sojasoße zum Abschmecken verwendet.

Auf Kommentar antworten

Goldioma

Bolognese mit Sojageschnetzeltes habe ich auch schon gekocht. Habe das geschnetzelte einfach als Ersatz für das Faschierte verwendet. Ohne Curry und Sojamilch. Einfach wie normale Bolognesesauce.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Werden wir mit Sojagranulat probieren wie hier vorgeschlagen wurde. Dazu gibt es Salat und zwar grünen.

Auf Kommentar antworten

Raggiodisole

Ich mach die "Volognese" auch immer mit Sojagranulat und verwende dann auch mein selbstgekochtes Sugo.- und es schmeckt auch den Nichtveganern.

Auf Kommentar antworten

Billie-Blue

Ich mache so viele verschiedene Saucen zu Nudeln, die oft einer Bolognese ähneln, aber kein Fleisch enthalten. Statt Tofu verwende ich lieber Kräuterseitlinge. Diese haben eine angenehme Konsistenz und schmecken uns viel besser als Tofu. Ich nenne sie aber nie Bolognese, weil eine Bolognese bleibt eine Bolognese, auch wenn mir die Variante mit Pilzen mehr mundet😁

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Eine Bolognese ist IMMER mit faschiertem Rindfleisch zubereitet und keine „Gemüsesoße“. Das ist das Gleiche wie ein „veganes Wiener Schnitzel“.

Auf Kommentar antworten

GuteKueche-Admin

Das ist das Gleiche wie bei der "Wurst ohne Fleisch", die im Handel angeboten wird. Die Grundbezeichnungen bzw. Namen bleiben erhalten, dafür mit dem Zusatz "vegan" oder "ohne". Würde man neue Namen/Bezeichnungen verwenden, wäre außerdem eine Suche nach Rezepten ausgesprochen schwierig.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Welttag des Hundes

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Welt-Ei-Tag

am 10.10.2025 01:18 von snakeeleven

Interessanter Zaun

am 09.10.2025 20:43 von Lara1

Blauer Honig

am 09.10.2025 20:39 von Lara1