Weißer Nougat

Zutaten für 25 Stücke
2 | Stk | Oblaten (rechteckig) |
---|---|---|
125 | g | Mandeln (ganz) |
100 | g | Belegkirschen |
1 | Stk | Eiklar (frisch) |
1 | Prise | Salz |
200 | g | Zucker |
50 | ml | Wasser |
125 | g | Honig (hell) |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 45 min. Zubereitungszeit
Zubereitung
- Zuerst eine rechteckige Form (am besten in der Oblatengröße) mit Frischhaltefolie auslegen und eine Lage Oblaten auf den Boden legen. Ein Zuckerthermometer bereitstellen.
- Dann die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett einige Minuten vorsichtig anrösten. Immer wieder umrühren, damit sie nicht anbrennen. Anschließend abkühlen lassen.
- Weiters die Belegkirschen klein schneiden.
- Jetzt Eiweiß und Salz in eine hitzebeständige Rührschüssel geben und steif schlagen. 40 g vom Zucker dazugeben und 1 Minute weiter schlagen.
- Dann den restlichen Zucker mit Wasser in einem hohen Topf verrühren und erhitzen, bis der Zucker vollständig gelöst ist. Die Mischung aufkochen und Honig unterrühren. Zuckerthermometer einhängen und die Masse kochen lassen, bis ca. 140 °C erreicht ist. Währenddessen nicht rühren! Den Topfboden danach kurz in kaltes Wasser tauchen, um das Kochen zu stoppen.
- Den heißen Karamell unter Rühren in dünnem Strahl zum Eischnee gießen. Die Masse mit der Küchenmaschine 8–10 Minuten kräftig schlagen, bis sie hell, glänzend und sehr fest ist.
- Dann Kirschen und Mandeln zügig aber vorsichtig unter die Masse heben und die Mischung gleichmäßig in die vorbereitete Form geben (schnell arbeiten, da die Masse schnell fest wird). Mit einer weiteren Lage Oblaten abdecken, festdrücken und mit Backpapier oder Folie zudecken. Bei Zimmertemperatur mehrere Stunden fest werden lassen.
- Zum Schluss den Nougat aus der Form heben und mit einem scharfen Messer in Würfel schneiden.
Tipps zum Rezept
Falls man kein Zuckerthermometer besitzt, die Honig-Zucker-Masse ca. 4-5 Min. lang sprudelnd kochen lassen.
Zusätzlich kann die Masse in der Form mit einem Holzbrett beschwert werden, damit der Nougat überall gleich hoch wird.
In einer luftdicht verschlossenen Dose aufbewahren, möglichst kühl, trocken und dunkel. So hält mehrere Wochen.
Der Nougat lässt sich mit vielen anderen Nüssen, Pistazien, kandierten Früchten oder etwas Vanillemark variieren.
User Kommentare