Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse Rezepte Foto GuteKueche.at

Sobald die Vorweihnachtszeit beginnt, wird es wohlig gemütlich und es werden köstliche Kekse gebacken, die traditionsgemäß in der Advent- und Weihnachtszeit gereicht werden. Egal ob Kokosstangerl, Zimtsterne, Vanillekipferl oder Marzipankugeln, Weihnachtskekse sind im wahrsten Sinne des Wortes "in aller Munde".

Herzhaft werden die Weihnachtskekse schon Tage oder Wochen vor Weihnachten zubereitet und an einem dunklen, kühlen Ort gelagert. Viele Kekse werden aus einem einfachen Mürbteig Rezept gebacken. Nach der Teig Zubereitung wird nur noch ausgerollt, ausgestochen, gebacken und mit Liebe verziert!

BELIEBTESTE WEIHNACHTSKEKSE REZEPTE

Vanillekipferl

Vanillekipferl

31.324 Bewertungen

Die Vanillekipferl sind die Klassiker unter den Weihnachtskeksen. Das Rezept bereitet in der kalten Jahreszeit viel Freude.

Klassische Linzer Augen

Klassische Linzer Augen

21.411 Bewertungen

Die klassischen Linzer Augen sind typische Weihnachtskekse. Mit diesem Rezept verzaubern Sie Groß und Klein.

Nussecken

Nussecken

8.157 Bewertungen

Wunderbar nussig schmecken die berühmten Nussecken. Das Rezept das jeder kennt und liebt. Hier die Anleitung, die garantiert gelingt.

Florentiner

Florentiner

6.334 Bewertungen

Als Weihnachtsbäckerei sind Florentiner stets willkommen. In Schokolade getaucht werden sie zu einem süßen und köstlichen Keks-Rezept.

Raffaello

Raffaello

8.975 Bewertungen

Ein süßer Traum aus Kokos ist dieses Rezept für selbstgemachte Raffaello. Diese Köstlichkeit wird Ihnen auf der Zunge zergehen.

Cornflakes Kekse

Cornflakes Kekse

6.108 Bewertungen

Die knackig, frischen Cornflakes Kekse schmecken Groß und Klein garantiert. Ein tolles Rezept für die Weihnachtsfeiertage.

Husarenkrapfen

Husarenkrapferl

4.228 Bewertungen

Dieses Rezept ist etwas für Bäcker, bei denen es schnell gehen muss. Husarenkrapfen sind nicht aufwendig aber gut.

Weihnachtskekse Grundteig

Weihnachtskekse Grundteig

3.659 Bewertungen

Dieser Weihnachtskekse Grundteig ist stets beliebt und ein ideales Rezept, wenn sie mit ihren Kindern backen.

Burgenländer Kipferl

Burgenländer Kipferl

4.287 Bewertungen

Köstliche Burgenländer Kipferl stammen aus Omas Rezeptbuch und zergehen regelrecht auf der Zunge. Das Rezept für Backfans!

Zimtkekse

Zimtkekse

6.201 Bewertungen

Die köstlichen Zimtkekse begeistern die ganze Familie, einfach in der Zubereitung und herrlich im Geschmack.

Alle Weihnachtskekse Rezepte

Weihnachtskekse - Selbstgebackenes zu Weihnachten

Es gibt wohl kein Fest im Jahreskreis, das uns mehr zum Träumen verführt, als Weihnachten. Da werden Kindheitserinnerungen wach und die Vorfreude auf das Fest der Liebe ist bei Jung und Alt groß, wenn der Duft nach Gewürzen und Tannenzweigen durch das Haus zieht. Weihnachten - da gehören einfach auch in unserer hektischen Zeit selbst gebackene Plätzchen, Lebkuchen, Stollen, Früchtebrot, Weihnachtskekse oder kunstvoll verzierte Weihnachtskuchen und -torten dazu. Besondere Begeisterung rufen außerdem Konfekt oder köstliche Pralinen aus eigener Herstellung hervor. Jede Hobbybäckerin oder jeder Hobbybäcker fühlt sich herausgefordert, das köstlich duftende Gebäck seiner Familie und Gästen zu präsentieren. Weihnachtskekse, Lebkuchen und Konfekt lassen sich leicht herstellen und sind mit der ganzen Gewürzpalette von Anis bis Zimt, Marzipan und Schokolade, verziert mit Mandeln und Nüssen süße Delikatessen zum Verwöhnen und Genießen.

Die Herstellung von Weihnachtsgebäck ist zwar kinderleicht, doch sollte man einige Backtipps beherzigen, damit es auch wirklich gelingt. Stellen Sie am besten zu Beginn eine Auswahl an leckeren Rezepten zusammen und kaufen Sie die Zutaten nicht in zu großen Mengen ein. Besonders Nüsse, Mandeln, Kokosflocken oder Mohn müssen ganz frisch sein, damit der Wohlgeschmack voll zur Geltung kommt. Auch beim Kauf von Eiern, Butter, Mehl und Gewürzen achten Sei auf das Herstellungs- oder Verbrauchsdatum. Ob Sie Weihnachtsgebäck mit Butter oder Margarine zubereiten, bleibt Ihrem persönlichen Geschmack überlassen.

Lebkuchenteige werden erst durch die Zugabe von Honig zur wahren Delikatesse. Hier ist es nicht unbedingt nötig, den teuersten Honig zu verarbeiten. Es gibt preiswerten Honig, der dem Gebäck das gleiche feine Aroma verleiht. Verfeinern Sie Lebkuchenteig mit Nüssen, Mandeln, Schokolade, Zitronat, Orangeat oder Trockenfrüchten und würzen Sie ihn mit Gewürzen wie Kardamom, Nelken, Zimt oder Muskat. Der Lebkuchen teig benötigt zur Lockerung verschieden Triebmittel. Die wichtigsten sind Backpulver, Hirschhornsalz und Pottasche. Backpulver ist das bekannteste Lockerungsmittel, besteht aus einem Gemisch von Natriumjydrogenkarbonat.