Glühwein

Zutaten
1 | Fl | Rotwein (z. B. Spätburgunder, Zweigelt oder Blaufränkisch) |
---|---|---|
1 | Stk | Orange (bio) |
1 | Stg | Zimt |
4 | Pa | Gewürznelke |
2 | EL | Kandiszucker, braun |
0.5 | Tasse | Orangenlikör |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zubereitung
- In einem großen Topf den Rotwein, die in Scheiben geschnittene Orange, Zimtstange, Gewürznelken und braunen Zucker hinzufügen.
- Dann den Topf auf mittlere Hitze stellen und alles zum Kochen bringen.
- Sobald der Wein kocht, die Hitze reduzieren und den Glühwein für 10-15 Minuten sanft köcheln lassen.
- Optional den Orangenlikör hinzufügen und gut umrühren.
- Den selbstgemachten Glühwein durch ein Sieb in eine Thermoskanne oder in isolierte Gläser gießen und sofort servieren.
Tipps zum Rezept
Den Glühwein mit Zimtstangen und Orangenscheiben als Garnitur für eine besondere Note servieren.
Der Einsatz von Zutaten wie Zimt, Gewürznelken und Orangenlikör verleihen dem selbstgemachten Glühwein eine besondere Note und machen ihn zu einem echten Hingucker.
Optional: Man kann gerne noch Vanille oder Karamell hinzufügen und dann ggfs. auch den Zucker weglassen. Ich persönlich mag den Geschmack sehr.
Als Winzer mit weingutseigenen Trauben darf ein Glühwein auch "Winzerglühwein" genannt werden.
User Kommentare
Glühwein mit Orangen Likör haben wir noch nie probiert. Cocktails mit diesem Likör mögen wir und nun wird mal Glühwein auf diese Art gemacht.
Auf Kommentar antworten
Im Rezept steht - Dann den Topf auf mittlere Hitze stellen und alles zum Kochen bringen. NEIN, ich werde sicherlich meinen Glühwein nicht kochen.
Auf Kommentar antworten
Einen Glühwein mit Orangenlikör habe ich schon ein paarmal getrunken, er schmeckt ganz gut. Nur mit den „4 Pa“ Gewürznelken kann ich weniger was anfangen, ich denke es sind Stück gemeint.
Auf Kommentar antworten
Wie du ;-) habe ich da auch überlegt :-) was gemeint sein könnte. 4 Stück dürften bei der Rotweinmenge passen, denke ich
Auf Kommentar antworten