Zitronenmelissesirup mit Ingwer

Zutaten
1 | Bund | Zitronenmelisseblätter |
---|---|---|
1 | Stk | Bio-Zitronen |
300 | g | Zucker |
1 | l | Wasser |
100 | g | Ingwer (frisch) |
Kategorien
Zubereitung
- Die Blätter der Zitronenmelisse säubern und in ein großes, sauberes Schraubglas füllen. Ingwer schälen und in feine Scheiben schneiden, zu der Melisse geben.
- Wasser und Zucker zusammen kurz aufkochen, über die Melisseblätter und die Ingwerscheiben gießen.
- Die Zitronen waschen und in Scheiben schneiden und ebenfalls in das Glas geben.
- Das Glas gut verschließen und ca. 2 Tage ziehen lassen. Dann abseihen und in eine sterilisierte Glasflasche umfüllen, fest verschließen, kühl lagern.
Tipps zum Rezept
Hält sich fest verschlossen mehrere Monate. Sobald die Flasche geöffnet wird, im KÜhlschrank lagern und schnell aufbrauchen.
User Kommentare
Das passt sehr gut zusammen. Glücklicherweise wächst die Zitronenmelisse bei uns im Garten wie Unkraut
Auf Kommentar antworten
Die Zitronenmelisse ist bei mir im Garten auch nicht zu bändigen. Ich lasse den Ingwer weg, der passt für uns nicht ganz.
Auf Kommentar antworten
Durch den niedrigen Zuckeranteil ist der Sirup leider nicht sehr lange haltbar. Einmal geöffnet sollte er in zwei Tagen aufgebraucht werden. Am besten beim Abfüllen kleine Flaschen verwenden.
Auf Kommentar antworten
der Zitronenmelissesirup mit Ingwer schmeckt je nach der Schärfe des verarbeiteten Ingwers mehr oder weniger scharf. Oder man passt halt die Menge an.
Auf Kommentar antworten
Hallo, eine Frage. Wieviel ist ein Bund? Eine handvoll Stängeln? Ich hab jede Menge Zitronenmelisse zuhause.
Danke für die Antwort
Auf Kommentar antworten
Ja genau, ein Bund ist meist so ca. 50 g, das ist dann eine handvoll. Gutes Gelingen :-)
Auf Kommentar antworten
Ein leckeres rezept. Das trinken wir sehr gerne im Winter, da der Ingwer ein gute wärmende Wirkung hat.
Auf Kommentar antworten
ja, ideal wenn es kälter wird. Aber auch im Sommer findet das Zitronenmelissensirup mit Ingwer Verwendung in Cocktailtezepten
Auf Kommentar antworten