Adventzauber

Zutaten
0.75 | l | Rum (40%) |
---|---|---|
4 | Stk | Äpfel |
4 | Stk | Zimtstangen |
Zutaten für den Zimtrand
4 | Stk | Zimtstangen |
---|---|---|
2 | EL | Zimt (gemahlen für den Glasrand) |
Zubereitung
- Äpfel fein spalten und würfeln. Die würfelig geschnittenen Apfelstücke in einen Rumtopf geben. Der Rumtopf ist ein Glasgefäß mit Deckel bzw. Einmachglas mit Rum gefüllt.
- Drei bis vier Zimtstangen dazugeben und bis zur Adventszeit ziehen lassen. (ca. 4-6 Wochen).
- Dieser Drink kann warm oder kalt serviert werden. Mit Zimtrand am Glas und Zimtstangen servieren.
Tipps zum Rezept
Passt auch gut zum Übergiessen von Eis oder in einen Tee, Glühwein ...
User Kommentare
Nachdem der Adventzauber 4-6 Wochen ziehen muss, geht es sich heuer nicht mehr aus für die Adventzeit,. Werde trotzdem probieren, es wird dann halt ein Neujahrszauber.
Auf Kommentar antworten
Also ganz pur ist es nichts für mich, aber zu einem Eis oder in einem Tee kann ich mir sehr gut vorstellen
Auf Kommentar antworten
Dieser Adventzauber ist nur zu empfehlen. Haben wir zeitig mit Kronprinz Rudolf und Cox Orange zubereitet. Der erste Geschmackstest war köstlich. Falls notwendig wird mit Apfelsaft verdünnt werden.
Auf Kommentar antworten
Das betrachte ich weniger als „Adventzauber“ wie als Rezept für einen Rumtopf mit Zimtgeschmack. Zum direkt trinken sehe ich das nicht so toll.
Auf Kommentar antworten
Also so sieht bei mir der Punsch nicht aus. Da fehlen auf jeden Fall noch ein paar leckere Zutaten.
Auf Kommentar antworten
Da kann ich dir nur Recht geben. Nur Rum? Mir fehlen da auch noch einige Zutaten. Zum Übergiessen von Eis passt es oder in den Tee, aber als Getränk alleine ?
Auf Kommentar antworten
? was fehlt eurer Meinung nach?
Auf Kommentar antworten
Endlich habe ich ein Rezept gefunden für meinen Rumtopf! Heute habe ich die Äpfel in den Rumtopf gegeben und mit Rum aufgefüllt. Ich bin schon gespannt wie es schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Den Rumtopf aus Keramik habe ich noch einmal mit den Zutaten und Zitronen, Orangen und Himbeeren gefüllt. Er wird bald auf der Terrasse heiß genossen.
Auf Kommentar antworten
Oh, das klingt aber nach einem super Rezept auf Weihnachten hin. Da muss ich mich aber ranhalten, wenn das zu den Feiertagen noch etwas werden soll! Würd es auf alle Fälle in den Tee geben.
Auf Kommentar antworten