Afrikanischer Fufu

Afrikanischer Fufu (weiß) ist eine Beilage aus Cassava (Maniok). Fufu gilt in mehreren Ländern Afrikas als Grundnahrungsmittel.

Afrikanischer Fufu Foto Afrofresh / depositphotos.com

Bewertung: Ø 4,4 (23 Stimmen)

Zutaten für 2 Portionen

240 ml Wasser
500 g Cassava (in grobe Würfel)
1 EL Margarine (vegan)
1 TL Salz

Benötigte Küchenutensilien

Pürierstab - Stabmixer

Zeit

50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. In einem größerem Topf das Wasser zum Kochen bringen. Inzwischen die Cassava gründlich schälen und in Würfel schneiden. Dann die Cassavawürfel mit der Margarine hineingeben und auf niedriger Flamme 20 Minuten lang köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren.
  2. Nach den 20 Minuten Garzeit, den Topf vom Herd nehmen, salzen und etwas abkühlen lassen.
  3. Danach mit dem Stabmixer pürieren, je nach dem wie fein man sie gern hätte. Die Konsistenz soll dann kartoffelpüreeartig sein. Falls sie zu dick ist, kann schrittweise Wasser hinzugefügt werden, bis die gewünschte Textur erreicht ist.

Tipps zum Rezept

Cassava, auch bekannt als Maniok oder Yuca, ist eine stärkehaltige Wurzelpflanze, die vor allem in Afrika, Südamerika und Asien angebaut wird. Sie gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse und ist ein Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen weltweit.

Bei schwer erhältlicher frischer Cassava können tiefgekühlte oder getrocknete Varianten verwendet werden. Die Kochzeit muss entsprechend angepasst werden, da getrocknete Cassava länger benötigt, um weich zu werden.

Cassava (Maniok) sollte gründlich geschält und in grobe Würfel geschnitten werden. Die Schale muss vollständig entfernt werden, da sie giftige Stoffe enthalten kann.

Fufu eignet sich als Beilage zu afrikanischen Eintöpfen, Suppen oder Saucen, wie Ogbono-Suppe oder Erdnusssuppe. Traditionell wird es handlich portioniert und in die Begleitgerichte getaucht.

Nährwert pro Portion

kcal
4
Fett
0,40 g
Eiweiß
0,00 g
Kohlenhydrate
0,00 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Südafrikanischer Bananensalat mit Curry

SÜDAFRIKANISCHER BANANENSALAT MIT CURRY

Das Rezept zum südafrikanischen Bananensalat mit Curry ist leicht umzusetzen und entweder als Beilage oder Vorspeise zu servieren.

Rezepte

AFRIKANISCHER SPINAT MIT ERDNUSSSAUCE

Afrikanischer Spinat mit Erdnusssauce - dies ist ein großartiges Rezept aus der afrikanischen Küche mit Spinat, Süßkartoffeln und Erdnüssen.

Afrikanische Bananensuppe mit Mais

AFRIKANISCHE BANANENSUPPE MIT MAIS

Ein süß-scharfes Rezept für Afrikanische Bananensuppe mit Mais das exotische Abwechslung in die Suppenküche bringt.

Erdnuss-Süßkartoffel Aufstrich

ERDNUSS-SÜSSKARTOFFEL AUFSTRICH

Mit diesem Erdnuss-Süßkartoffel Aufstrich steht dem kulinarischen Ausflug nach Afrika nichts mehr im Weg - super leckeres und super einfaches Rezept.

Geelrys

GEELRYS

Die, aus Südafrika stammende, Beilage Geelrys bringt Abwechslung in die Küche, durch seine schöne gelbe Farbe, sondern ist zu dem auch sehr köstlich.

Rezepte

KÜRBIS AUF MAROKKANISCHE ART

Kürbis auf Marokkanische Art ist ein afrikanisches Rezept mit Couscous, Nüssen und Trockenfrüchten.

User Kommentare

Maarja

Schade dass kein Foto dabei îst. Ohne ist das für mich ganz schlecht vorstellbar, auch weil ich die Frucht nicht kenne

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich mache mir ein bayerisch-österreichisches „Fufu“ aus Kartoffeln und nenne es dann Kartoffelknödel. Gehören zu unseren Grundnahrungsmitteln.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Zurück-in-die-Zukunft-Tag

am 21.10.2025 05:54 von Teddypetzi