Afrikanischer Fufu

Zutaten für 2 Portionen
240 | ml | Wasser |
---|---|---|
500 | g | Cassava (in grobe Würfel) |
1 | EL | Margarine (vegan) |
1 | TL | Salz |
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
50 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- In einem größerem Topf das Wasser zum Kochen bringen. Inzwischen die Cassava gründlich schälen und in Würfel schneiden. Dann die Cassavawürfel mit der Margarine hineingeben und auf niedriger Flamme 20 Minuten lang köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren.
- Nach den 20 Minuten Garzeit, den Topf vom Herd nehmen, salzen und etwas abkühlen lassen.
- Danach mit dem Stabmixer pürieren, je nach dem wie fein man sie gern hätte. Die Konsistenz soll dann kartoffelpüreeartig sein. Falls sie zu dick ist, kann schrittweise Wasser hinzugefügt werden, bis die gewünschte Textur erreicht ist.
Tipps zum Rezept
Cassava, auch bekannt als Maniok oder Yuca, ist eine stärkehaltige Wurzelpflanze, die vor allem in Afrika, Südamerika und Asien angebaut wird. Sie gehört zur Familie der Wolfsmilchgewächse und ist ein Grundnahrungsmittel für Millionen von Menschen weltweit.
Bei schwer erhältlicher frischer Cassava können tiefgekühlte oder getrocknete Varianten verwendet werden. Die Kochzeit muss entsprechend angepasst werden, da getrocknete Cassava länger benötigt, um weich zu werden.
Cassava (Maniok) sollte gründlich geschält und in grobe Würfel geschnitten werden. Die Schale muss vollständig entfernt werden, da sie giftige Stoffe enthalten kann.
Fufu eignet sich als Beilage zu afrikanischen Eintöpfen, Suppen oder Saucen, wie Ogbono-Suppe oder Erdnusssuppe. Traditionell wird es handlich portioniert und in die Begleitgerichte getaucht.
User Kommentare
Schade dass kein Foto dabei îst. Ohne ist das für mich ganz schlecht vorstellbar, auch weil ich die Frucht nicht kenne
Auf Kommentar antworten
Ich mache mir ein bayerisch-österreichisches „Fufu“ aus Kartoffeln und nenne es dann Kartoffelknödel. Gehören zu unseren Grundnahrungsmitteln.
Auf Kommentar antworten