Asiatischer Glasnudelsalat

Mit meinem asiatischen Glasnudelsalat sorge ich wieder mal für Abwechslung auf dem Teller - viel frisches Gemüse, das alles andere als langweilig schmeckt.

Asiatischer Glasnudelsalat Foto einladungzumessen

Habt ihr auch schon jede Menge Frühlingsgefühle?  Die Vorfreude auf sonnige Tage und blühende Pflanzen steigt von Tag zu Tag. Zu dieser Zeit bekommt man dann auch immer mehr Lust auf knackiges Gemüse und Obst, und bei vielen gibt es ja in der Fastenzeit auch jede Menge guter Vorsätze für gesundes Essen, eventuell soll auch das eine oder andere Kilo purzeln.

Frische Gemüse auf dem Teller

Dazu ist der asiatische Glasnudelsalat genau das Richtige. Viel frisches Gemüse mit verschiedensten Vitaminen ist darin enthalten, und ein herrlich aromatisches Dressing sorgt dafür, dass das Gemüse alles andere als langweilig schmeckt.

Die Glasnudeln sorgen dafür, dass der Asia-Salat sättigt. Glasnudeln bestehen übrigens aus Stärke, meist aus der Stärke der Sojabohne oder der Mungobohne. Besonders toll an dieser asiatischen Spezialität ist, dass man die Glasnudeln nicht kochen muss, sondern nur einige Minuten in heißem Wasser einweichen - schon sind sie „einsatzbereit“. Man bekommt sie beinahe in jedem Supermarkt zu kaufen.

Rezept-Zutaten für 2 Portionen:

Asiatischer Glasnudelsalat Foto einladungzumessen

  • 2 kleine Paprika – rot, gelb oder orange
  • 1 Karotte
  • 1 Stange Jungzwiebel
  • ¼ kleiner Kopf Weisskraut
  • eine Handvoll frischer Koriander (ersatzweise Petersilie, falls ihr keinen Koriander habt oder den Geschmack des Koriander nicht mögt)
  • 100 g Glasnudeln

Zutaten für das Dressing:

  • 4 EL Sojasauce
  • 4 EL Sesamöl (ersatzweise neutrales Öl, zB. Raps)
  • Saft einer Limette
  • ½ TL Currypulver
  • 3 EL Honig
  • Salz, Pfeffer und Chili aus der Mühle

Rezept Zubereitung

Asiatischer Glasnudelsalat Foto einladungzumessen

  • Die Paprika von den Kernen und dem Stiel befreien. Mit einer Hachel oder mit dem Messer in sehr dünne Ringe schneiden. Die Ringe vierteln bzw. in mundgerechte Stücke schneiden.
  • Die Jungzwiebel und die Karotte ebenfalls in feine Scheiben schneiden. Das Kraut wiederum mit der Hachel fein hobeln bzw. auch grob raspeln ist möglich.
  • Für die Glasnudeln im Wasserkocher heißes Wasser zubereiten. Die Glasnudeln in eine Schüssel geben und 5-8 Minuten einweichen.

Asiatischer Glasnudelsalat Foto einladungzumessen

  • Das Gemüse in einer Schüssel gut miteinander vermischen. Den gehackten Koriander sowie je eine Prise Salz, Pfeffer und Chili untermengen.
  • In einem Glas die Zutaten für das Dressing miteinander verrühren, dann über den Salat gießen und gut durchmischen.
  • Die Glasnudeln abseihen und vorsichtig unter das marinierte Gemüse mischen.
  • In Schüsseln anrichten und genießen! Übrigens schmeckt der Asiatische Glasnudelsalat auch am zweiten Tag ganz herrlich, weil die Marinade über Nacht wunderbar einziehen kann.

Asiatischer Glasnudelsalat Foto einladungzumessen

Lasst euch den asiatischen Glasnudelsalat gut schmecken! Die Zubereitung ist wirklich einfach und geht ganz schnell, auch deshalb kann ich den Salat wirklich empfehlen – die Tage werden ja jetzt länger und man möchte die Zeit lieber draussen verbringen als in der Küche mit aufwändiger Essenszubereitung.

Dies ist übrigens eine tolle Gelegenheit, Koriander mal auszuprobieren, falls ihr ihn noch nicht kennt. Der Geschmack ist sehr markant, aber vor allem in der asiatischen Küche sehr beliebt. Koriander tut auch unserer Gesundheit richtig gut: die Blätter wirken hervorragend gegen Entzündungen!

Über mich
Meine Name ist Bernadette Wurzinger aus Linz und ich blogge seit 2016. Mein Blog "Einladung zum Essen" zeigt, wie bunt und vielseitig die vegetarische Küche sein kann. Die Rezepte reichen von herzhaften Speisen über gesunde Salate bis hin zu Süßem und Gebackenem! Meinen Blog findet ihr unter: www.einladungzumessen.blogspot.co.at


Bewertung: Ø 3,9 (8 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Asiatischer Glasnudelsalat

ASIATISCHER GLASNUDELSALAT

Der asiatische Glasnudelsalat ist einfach und schnell gemacht. Außerdem ist dieses Rezept gesund und fettarm und eignet sich daher gut als Diätkost.

Asiatischer Kartoffelsalat

ASIATISCHER KARTOFFELSALAT

Der Rezept-Klassiker in einer neuen Variante: Asiatischer Kartoffelsalat wird mit exotischen Gewürzen zum Hochgenuss.

Asiatischer Zwiebel-, Pilz- und Karotten-Wok

ASIATISCHER ZWIEBEL-, PILZ- UND KAROTTEN-WOK

Der asiatischer Zwiebel-, Pilz- und Karotten-Wok mit einfachem Rezept, ist ideal für ein schnelles und bekömmliches Mittagessen.

User Kommentare

martha

Das Dressing finde ich geschmacklich sehr gut. Ich lasse den Salat 1-2 Stunden rasten, damit sich die Zutaten mit dem Dressing geschmacklich gut verbinden.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Glasnudeln kommt bei uns des öfteren auf den Tisch. Diese Marinade habe ich nachgekocht und auch - wie "martha" empfohlen, rasten lassen. Guter Tipp!

Auf Kommentar antworten

Maisi

Dieses Rezept werde ich auch ausprobieren, die Nudel sättigen und das Gemüse frischt es auf, genau mein Geshcmack.

Auf Kommentar antworten

DIELiz

und schon wieder ein Rezept zum nachkochen. Ist es Zufall das du nur Paprika in rot, gelb oder orange gewählt hast? Bin einfach nur neugierig ;-) denn ich schätze dein Rezept sehr und werde es nachkochen.

Auf Kommentar antworten