Baby Rezepte

Baby Rezepte sind meist Breiartig und sehr gesund, für einen guten Start in die große Welt. Nach einem halben Jahr können Baby- bzw. Brei Rezepte gegessen und zubereitet werden. Vor allem müssen Baby Rezepte immer frische Zutaten enthalten.
Obstbrei steht bei den Baby`s an erster Stelle. Denn auch unsere Jüngsten wissen sehr wohl was ihnen schmeckt. Babyrezepte oder Babybrei kann auch eingefroren werden, damit etwas an Vorrat zu Hause ist, wenn welcher benötigt wird. Unendlich viele Rezepte ausprobieren, denn jedes Baby bzw. Kleinkind ist ein Gourmet für sich.
- Einfach (58)
- Gesund (49)
- schnell (41)
- Österreich (24)
- Vegetarisch (22)
- Fettarm (21)
- Glutenfrei (21)
- Apfel (20)
- Vegan (18)
- Billig & Preiswert (17)
- leichte Rezepte (17)
- Cholesterinarm (16)
- Laktosefrei (15)
- Obst (15)
- Kartoffeln (14)
- Karotte (14)
- Beilage (13)
- Bio (12)
- Anfänger Rezepte (12)
- Dünsten (12)
- Kinderrezepte (12)
- Bananen (11)
- Dessert (10)
- Vollwertkost (10)
- Kalorienarm (10)
- Allergiker Rezepte (9)
- Snacks (9)
- Süßspeisen (8)
- 30 Minuten Rezepte (7)
- Süßkartoffel (7)
- Hauptspeisen (7)
- Gesunde Kinder (6)
- Omas Küche (6)
- Wellness (5)
- Brainfood (5)
- Fleisch (5)
- Gemüse (5)
- Hirse (5)
- Zucchini (5)
- Naturkost (4)
- Diabetiker (4)
- Erbsen (4)
- Birnen (4)
- Hausmannskost (4)
- Diät (3)
- Kürbis (3)
- Sommer (3)
- 5-Zutaten (3)
- Backen (3)
- kalte Speisen (2)
- Kekse (2)
- Geheimrezepte (2)
- Himbeer (2)
- Holunder (2)
- Tomaten (2)
- Erdbeeren (2)
- Fisch (2)
- Fenchel (2)
- Brokkoli (2)
- Kohlrabi (2)
- Pfirsich (2)
- Müsli (2)
- Herbst (2)
BELIEBTESTE BABYREZEPTE REZEPTE
Baby Rezepte
Nicht nur die großen Menschen brauchen regelmäßig etwas zu essen - auch die Kleinsten kommen nicht ohne regelmäßige und gesunde Speisen aus. Und diese sind für Baby besonders wichtig, damit sie wachsen und sich altersgerecht entwickeln können. Während sie in den ersten sechs Monaten ihre Nährstoffe vollständig aus der Muttermilch ziehen können, darf es ab dem fünften bis siebten Monat bereits der erste zusätzliche Brei sein - und ab dem zehnten Monat dürfen sich der / die Kleine dann endgültig Schritt für Schritt an die Speisen der restlichen Familie trauen.
Selbst die ganz Jungen sind keine wahllosen Esser und entwickeln schnell einen eigenen Geschmack und entsprechende Vorlieben. Insofern können sie frisch zubereitete Speisen durchaus von fertiger Gläschennahrung unterscheiden. Der Vorteil beim Selbst-Zubereiten der Breie liegt auf der Hand: Man weiß genau, welche Nährstoffe sie enthalten und muss nicht mühselig Zutatenlisten auf ungesunde Zusätze studieren.
Glücklicherweise ist das Ganze nicht sonderlich kompliziert: Viele Baby Rezepte sind einfach und setzen keine riesige Kochbegabung voraus. Meist werden verschiedene Gemüse- und Fleischsorten sowie Reis, Erdäpfel oder Nudeln in etwas Wasser weich gedünstet, ordentlich püriert, fertig. Besonders praktisch daran ist, dass sich die so hergesellten Breie bei -18°C portionsweise einfrieren lassen und dadurch bis zu zwei Monate lang haltbar sind.
Wer seinem Baby eine kleine Abwechslung gönnen möchte, bereitet alle Zutaten separat zu und friert sie einzeln ein. Später können diese dann immer unterschiedlich gemischt zu einer kompletten Speise zusammengestellt werden. Das Mischungsverhältnis sollte dann bei 20:50:100 Gramm (Fleisch - Erdäpfel / Nudeln / Reis - Gemüse liegen).
Babys haben individuelle Ernährungsbedürfnisse und stellen an die Speisen andere Ansprüche als Erwachsene. Deswegen sollte man ihnen bis zum ersten Lebensjahr weder fettreduzierte noch Rohmilch geben: Erstere enthält zu wenig Energie, die zweite ist möglicherweise keimbelastet. Honig (Botulismusgefahr), Salz und andere Gewürze sowie besonders säurehaltige Lebensmittel haben in Baby Rezepten ebenfalls nichts zu suchen.
Am besten fängt man mit einem milden Brei wie Karotten- oder Erdäpfelbrei an. Ab dem sechsten oder siebten Monat schmeckt dem Kind eine Gemüse-Fleisch-Mischung. Auch Vollmilch-Getreide- oder Getreide-Obst-Breie sind ab diesem Zeitpunkt eine leckere Rezept-Idee.Gut dafür eignen sich vor allem Sorten wie Apfel, Birne, Melone, Banane, Mango oder Pfirsich. Alle Sorten enthalten nur wenig Fruchtsäure und sind daher gut für die kleinen Mägen bekömmlich.