Backzubehör im Überblick
Backen wird zu einem großen Vergnügen, wenn alle dafür nützlichen Geräte zur Verfügung stehen, die für den Umgang mit Teig benötigt werden. Die Küchen der meisten Haushalte sind so gut mit Handwerkszeug ausgerüstet, dass man sie gleich in eine Backstube umfunktionieren kann.
Das wichtigste Utensil - die Waage
Beim Backen ist es wichtig, die Zutaten aufs Gramm genau abzuwägen. Eine gute Küchenwaage soll sowohl im Grammbereich als auch größere Mengen im Kilogramm-Bereich genau wiegen können.
Tipp:
Ein Messbecher allein nützt wenig, denn er taugt meist nur zum Abmessen von Flüssigkeiten. Benutzen Sie den Messbecher als Raummaß für feste Zutaten wie Mehl oder Zucker nur im Notfall, da die Angaben zu ungenau sind.
Schneebesen in zwei Größen
Kaufen Sie Schneebesen am besten aus unverwüstlichem Edelstahl, verzinktem Draht oder mit lebensmittelechtem, stabilem Kunststoff überzogen.
Schneebesen in zwei Größen benötigen Sie zum Schlagen von Schnee, Cremes und Schlagobers. Außerdem zum behutsamen Mischen von empfindlichen Teigmassen.
Rührschüsseln aus Edelstahl und stabilem Kunststoff
Dank des leitfähigen Materials sind Rührschüsseln aus Edelstahl ideal fürs Wasserbad geeignet: zum Temperieren von Kuvertüre, Cremes und empfindlichen Teigen. Rührschüsseln aus Kunststoff brauchen Sie zum Teigrühren, Creme-, Schlagobers- oder Eiweißschlagen. Diese Schüsseln sollen sich nicht verbiegen und einen guten Stand haben.
Backpinsel mit langen weichen Borsten
Zum Auftragen von Glasuren, Bestreichen mit Milch, Obers oder Eigelb dienen Backpinsel mit weichen, langen Naturborsten oder auch Pinsel aus Kunststoff.
Teigschaber aus Gummi
Zum Auskratzen der Teig- und Cremeschüsseln, zum Glattstreichen von Teig und zum vorsichtigen Mischen von Teigmassen braucht man einen Teigschaber.
Teigrolle - auch Teig-, Well- oder Nnudelholz genannt
Zum Ausrollen von Teigen oder auch zum Zerkleinern von festen Zutaten wie Gewürze und Nüsse benötigen Sie eine Teigrolle.
Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen
Zum Formen und Verzieren von weichen Teigen, Cremes und weichen Massen verwendet man Spritzbeutel mit verschiedenen Tüllen.
Kuchendraht oder Kuchenrost
Zum Auskühlen von Gebäck ist ein Kuchendraht oder Kuchenrost unverzichtbar, damit die frisch gebackenen Kuchen von allen Seiten Luft bekommen und nicht schwitzen. Oft reicht dazu aber auch der normale Rost aus dem Backofen.
Teigschneider zum Zerteilen
Zum Zerteilen von festen Teigen oder fertig gebackenen Kuchen ist ein Teigschneider sehr nützlich - dies geht natürlich auch mit einem normalen Messer.
Palette - ein Universal Utensil
Eine Palette ist eine Art breitschneidiges, stumpfes Messer unter anderem zum Glattstreichen von Teigen, Massen, Cremes und Glasuren - auch zum Abheben von Kleingebäck vom Blech.
Siebe in mehreren Größen
Praktisch sind auch mehrere Siebe in verschiedenen Größen zum Auflockern von Mehl und Besieben mit Staubzucker.
Backformen in großer Vielfalt
Springformen mit abnehmbaren Rand gehören in jede Backstube - es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen:
- Eine Gugelhupfform schafft sich an, wer Germteig- und Rührkuchen liebt.
- Eine Kastenform ist universell zu verwenden, auch zum Brotbacken ist sie geeignet.
- Besonders praktisch für Single- oder Zwei-Personen-Haushalte sind Backformen in Miniformat. Sie haben genau die richtige Größe für einen Kuchen, den man in kleiner Runde gut aufessen kann.
Natürlich sollten auch verschiedene Ausstecher für Kekse aus zum Beispiel Mürbteig auf keinem Fall fehlen.
Backfolie / Backpapier - eine große Hilfe
Wenn Sie viele Kekse backen wollen, ist die Backfolie oder Backpapier eine große Hilfe, denn sie erspart das Einfetten der Backbleche vor dem Backen. Dieses Spezialpapier kann mehrmals verwendet werden.
Neben den hier angeführten Utensilien kann man zum Backen noch weitere Werkzeuge brauchen wie zum Beispiel Alufolie zum Einwickeln von Teig, der im Kühlschrank ruhen muss. Backhandschuhe und elektrischen Handrührer mit Knet- und Rührhaken.
Es gibt natürlich noch viele, viele weitere Backutensilien, doch alle hier anzuführen würde den Rahmen des Artikels sprengen.
Bewertung: Ø 3,7 (21 Stimmen)
User Kommentare
Da würde ich mal sagen ich bin gut ausgestattet, zumindest mit dem Grundzubehör für's Backen.
Auf Kommentar antworten
ein Problem war es Teigschaber zu finden, die biegsam in jede Rundung, beim Teig/Kuchen backen und Frucht - Gelee kochen, kommen. Entweder fühlten sie sich "labberig an" oder hielten den hohen Temperaturen beim Marmeladentopf ausfletschen nicht stand. Hab dann ein No Name Produkt für 7 Schilling gefunden. Ohne Übertreibung wurden in der Zeit allein mindestens 25 Sorten Marmelade und Gelee jährlich gekocht und die "2" arbeiten noch immer mit.
Auf Kommentar antworten
Eine Backfolie finde ich echt sehr gut. Alufolie habe ich in meiner Küche verbannt. Das letzte, was ich mir besorgt habe, ist ein zweiter, aber kleinerer Schneebesen. Wirklich sehr nützlich!
Auf Kommentar antworten
Ich verwende keine Schneebesen mehr, das geht doch mit dem Mixer viel besser und schneller. Ich verwende nur Rührschüsseln aus Kunststoff. Einen Teigschaber aus Gummi habe ich nicht, wäre aber sicher praktisch, werde ich mir zulegen.
Auf Kommentar antworten
Für den Back-Anfänger eine gute Auflistung was man braucht. Im laufe der Zeit kommen dann natürlich jede Menge zusätzliche Sachen dazu.
Auf Kommentar antworten
Wie es scheint, bin ich da jetzt eigentlich ziemlich gut ausgestattet. Im Lauf der Zeit ist ja einiges zusammengekommen, von manchem hab ich auch doppelt und dreifach, besonders meine Pralinenformen.
Auf Kommentar antworten