Kamut Vollkornbrot

Zutaten für 1 Stück
350 | g | Wasser (Zimmertemperatur) |
---|---|---|
100 | g | Naturjoghurt (Zimmertemperatur) |
300 | g | Dinkelvollkornmehl |
150 | g | Kamutvollkornmehl |
50 | g | Weizenmehl (Typ 700) |
10 | g | Salz |
10 | g | Germ (frisch) |
1 | TL | Weißweinessig |
Zutaten für das Topping
20 | g | Haferflocken |
---|
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
70 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Wasser, Joghurt, Dinkelmehl, Kamutmehl, Weizenmehl, Salz, Germ, Essig und Haferflocken zu einem Germteig verarbeiten. Den Teig anschließend zugedeckt an einem warmen Ort ca. 60 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 210 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen und eine Kastenform (25x10 cm) ausfetten oder mit Backpapier auslegen.
- Den aufgegangenen Teig kurz durchkneten, in die Kastenform füllen und mit den Haferflocken bestreuen. Das Brot für ca. 50 Minuten backen, vor dem Herausnehmen die Stäbchenprobe durchführen.
- Nachdem Backen, das Brot vorsichtig aus der Form nehmen und auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Mehr erfahren über das Khorasan Urgetreide.
Kamut-Vollkornmehl nimmt weniger Wasser auf als herkömmliches Weizenvollkornmehl. Teige wirken oft weicher, daher Flüssigkeit vorsichtig dosieren.
Längere Ruhezeiten helfen dem Teig, Struktur zu entwickeln und die nussigen Aromen voll auszubilden. Besonders bei Broten oder Hefegebäck lohnt sich eine Gehzeit von 1–2 Stunden.
Kamut-Gebäck bräunt schneller. Eine etwas niedrigere Temperatur oder eine kürzere Backzeit kann ein Austrocknen verhindern.
User Kommentare