Becherkuchen Rezepte

Becherkuchen Rezepte Foto matka_Wariatka / Depositphotos.com

Bei einem Becherkuchen werden die Zutaten in Becher bzw. Tassen angegeben. Damit das Backverhältnis stimmt muss stets darauf geachtet werden, immer die selbe größe der Tasse zu verwenden. Wer einen schnellen Kuchen benötigt der noch dazu saftig und gut schmeckt, hat mit einem Becherkuchen die richtige Wahl getroffen.

Ob mit Schoko, Mohn, Kokos, Mandeln oder Haselnüsse ein Becherkuchen ist kombinierbar mit beliebigen Zutaten und bringt verschiedenartige Geschmacksrichtungen hervor. Eine besondere Art zu backen! Wählen Sie dazu unsere Rezepte für Becherkuchen und erleben eine Überraschung der besonderen Art.

BELIEBTESTE BECHERKUCHEN REZEPTE

Schoko Becherkuchen

Schoko Becherkuchen

16.746 Bewertungen

Wenn Kinder gerne backen wollen, dann passt dieses saftige Rezept vom Schoko Becherkuchen.

Joghurt-Kuchen

Joghurt-Kuchen

8.130 Bewertungen

Mit dem Joghurt-Kuchen-Rezept gelingt Ihnen die ideale Überraschung für die kleinen Gäste.

Nutellakuchen

Nutellakuchen

5.164 Bewertungen

Einfach köstlich schmeckt dieser saftige Nutellakuchen. Ein schnelles und einfaches Rezept für Ihre Lieben.

Omas Ölkuchen

Omas Ölkuchen

3.975 Bewertungen

Herrlich flaumig schmeckt Omas Ölkuchen bestimmt. Das einfache Rezept, das alle Lieben.

Sauerrahmkuchen

Sauerrahmkuchen

2.100 Bewertungen

So einfach haben Sie noch nie gebacken. Dieses Sauerrahmkuchen Rezept als Becherkuchen zubereitet schlägt alle Rekorde.

Gugelhupf mit Topfen

Gugelhupf mit Topfen

2.219 Bewertungen

Der flaumige Gugelhupf mit Topfen ist schnell zubereitet und ein Rezept von Oma. Ein besonders saftiges Rezept.

Becherkuchen mit Joghurt

Becherkuchen mit Joghurt

1.071 Bewertungen

Köstlich und einfach ist der Becherkuchen mit Joghurt. Ein Rezept, wenn ihre Kleinen backen wollen.

Becherkuchen Schoko Kokos

Becherkuchen Schoko Kokos

1.331 Bewertungen

Der Becherkuchen Schoko Kokos schmeckt süß und himmlisch gut. Ein tolles Rezept das allen gelingt und schmeckt.

Zitronen-Sauerrahmkuchen

Zitronen-Sauerrahmkuchen

1.074 Bewertungen

Diesen erfrischenden Zitronen-Sauerrahmkuchen macht man immer wieder gerne. Ein tolles Rezept das allen gelingt und schmeckt.

Schneller Becherkuchen

Schneller Becherkuchen

920 Bewertungen

Wenn die Gäste schon fast vor der Türe stehen, dann ist das Rezept vom schnellem Becherkuchen die Rettung.

Alle Becherkuchen Rezepte

Becherkuchen - der Kuchen aus dem Becher!

Wenn ein schneller, einfacher Kuchen benötigt wird, dann ist ein Becherkuchen genau das Richtige. Der Becherkuchen zählt zu den typischen, schnellen Mehlspeisen der österreichischen Küche. Er wird auch als Tassenkuchen bezeichnet. Das liegt daran, dass für die Zubereitung keine Waage, sondern nur eine Tasse beziehungsweise ein Becher benötigt wird. Geeignet sind dafür ein Joghurtbecher oder eine Kaffeetasse.

Da für die Zubereitung des Kuchens keine Waage notwendig ist, werden alle Zutaten in einem Becher abgemessen. Sie werden in der Reihenfolge, die im Rezept vorgegeben ist, nacheinander vermischt. Zuerst werden die trockenen Zutaten vermengt, danach die flüssigen Zutaten, wie Joghurt, Milch, Öl und Eier hinzugefügt.

Es gibt bereits zahlreiche unterschiedliche Becherkuchen Rezepte. Meist sind die Zutaten in jedem Haushalt vorhanden. Somit eignet er sich gut zur Verwertung von kleinen Resten wie Joghurt, Sauerrahm, oder Milch. Hauptzutaten des Kuchens sind Mehl, Eier, Öl, Zucker und Backpulver. Je nach Rezept variieren die weiteren Zutaten. Meist wird der Kuchen mit Sauerrahm gemacht, häufig findet man aber auch Joghurt und Nüsse im Rezept. Vanillezucker und Kakao oder Schokolade sind ebenfalls bei den Zutaten zu finden.

Je nach Geschmack, Vorliebe und verfügbarer Zutaten kann der schnelle Kuchen verändert werden. Variationsmöglichkeiten gibt es unzählige. Dem Teig können Nüsse, Haferflocken, Schokostücke oder auch Früchte hinzugefügt werden. Bei Früchten im Teig muss jedoch darauf geachtet werden, dass dieser nicht zu flüssig wird. Auch Kaffee und Kakao können den Geschmack verfeinern. Sauerrahm und Naturjoghurt können durch Fruchtjoghurt oder cremiges Schokoladejoghurt ersetzt werden. Als Highlight kann der Kuchen mit Streuseln verziert oder mit Schokolade glasiert werden.

NEUE REZEPTE