Sauerrahmkuchen mit Kokosette

Zutaten für 1 Portionen
1 | Becher | Sauerrahm |
---|---|---|
1 | TL | Butter( für die Form) |
1 | Pk | Backpulver |
1 | Becher | Dinkelmehl (Type 700) |
1 | Becher | Kokosette |
0,3 | Becher | Carobpulver (nach Geschmack auch mehr) |
0,5 | TL | Zimt |
1 | TL | Rum |
1 | Prise | Tonkabohne |
1 | Prise | Salz |
0,5 | Becher | Rohrzucker |
4 | Stk | Eier |
0,5 | Becher | Rapsöl |
1 | EL | Kokosette (für die Form) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
80 min. Gesamtzeit 30 min. Zubereitungszeit 50 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Zuerst eine Backform 20 cm Durchmesser oder Kastenform 30 x 11 cm mit Butter ausstreichen und mit Kokosette bestreuen. Backrohr auf 170° Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Nun den Sauerrahm in eine Schüssel geben und diesen Becher als Maß verwenden.
- Dann Rapsöl beifügen und gut verrühren. Danach Eier, Zucker, Salz, Kokosette, Tonkabohne, Zimt, Rum und Carob dazu rühren, zum Schluss das mit Backpulver vermischte Mehl unterrühren.
- Anschließend den Teig in die vorbereitete Form geben und im vorgeheizten Backrohr auf mittlerer Schiene ca. 50 Minuten backen. Stäbchenprobe machen. Kuchen aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Tipps zum Rezept
Den ausgekühlten Kuchen nach Belieben mit Staubzucker bestreuen. Wer mag serviert ihn mit einer Portion Schlagobers.
Anstelle von Carobpulver kann auch Kakao oder Trinkkakao verwendet werden.
User Kommentare
Dieses Rezept klingt sehr gut. Ich habe mir diesen Kuchen für das Wochenende vorgemerkt und bin schon sehr neugierig.
Auf Kommentar antworten
Carobpulver sagt mir im ersten Moment eigentlich nichts, somit werde ich danach mal googeln, denn dieses Rezept klingt interessant zum Probieren.
Auf Kommentar antworten