Sehr einfacher Karottenkuchen
Zutaten für 16 Portionen
1,5 | Tasse | Mehl (glatt) |
---|---|---|
1 | Pk | Backpulver |
4 | Stk | Eier |
2 | Tasse | Zucker |
0.75 | Tasse | Öl |
1 | Tasse | Nüsse (gemahlen) |
1 | Pk | Vanillezucker |
1 | Prise | Salz |
2 | Tasse | Karotten (fein, geraspelt) |
1 | Msp | Zimt |
Zutaten zum Verzieren
1 | Becher | Schokoglasur |
---|
Kategorien
Zeit
45 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 30 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Vorbereitung: Backrohr auf 170 °C Ober- und Unterhitze vorheizen, Kranzform mit Butter befetten und bemehlen. Mehl mit Backpulver vermengen.
- Zuerst die Eier schön schaumig rühren, das kann auch 2-3 Minuten erfolgen, dann den Zucker einrühren und weiter rühren, bis alles schön cremig ist. Dann das Öl, Nüsse, Vanillezucker, Zimt und Salz schaumig rühren. Dann das mit Backpulver vermengte Mehl unterrühren und anschließen mit den geraspelten Karotten vermengen.
- Danach den Teig in die Kranzform geben und ca. 50 Minuten backen (Nadelprobe machen). Fertigen Kuchen vorsichtig aus der Form lösen.
- Nach dem Auskühlen die Schokoglasur zubereiten und den Kuchen damit übergießen.
Tipps zum Rezept
Eine Tasse entspricht 200 g.
User Kommentare
Karottenkuchen ist einer von meinen Lieblingskuchen, aber einen so schönen mit Schokolade übergossen habe ich noch nie gemacht
Auf Kommentar antworten
Super guter tassenkuchen. Super Handhabung mit den Tassen. Finde ich spitze. Hat sehr gut geschmeckt. Danke
Auf Kommentar antworten
Ich hab den Karottenkuchen glutenfrei mit 2,5 Bechern Buchweizenmehl und 0,5 Becher Maismehl (Maizena) gemacht.
Und er hat gut geschmeckt
Auf Kommentar antworten
Wird der Kuchen mit Buchweizenmehl nicht eher fest? Ich habe darin überhaupt keine Erfahrung. Die Schokoglasur mache ich lieber selber mit Kochschokolade und Kokosfett.
Auf Kommentar antworten
Ich mache dieses Rezept auch sehr gerne, allerdings lasse ich ihn einen Tag durchziehen, dadurch wird er "gschmackiger"
Auf Kommentar antworten
Dieses Kuchenrezept werde ich ausprobieren, da die Kommentare dazu sehr positiv sind. Die Schokoglasur mache ich natürlich auch selber.
Auf Kommentar antworten
der Kuchen schmeckt lecker , ist sehr empfehlenswert und hat eine schöne Farbe , der Lieblingskuchen meiner Familie
Auf Kommentar antworten
Karottenkuchen habe ich schon länger nicht mehr gebacken und dies ist für die kommende Woche gleich mal geplant.
Auf Kommentar antworten
Klingt einfach und schnell und schaut dabei sehr lecker aus. Ich habe mir das Rezept schon abgespeichert. Werde es ausprobieren
Auf Kommentar antworten
Die Farbe ist beeindruckend, aber zwei Tassen Zucker ist schon sehr viel, der schmeckt ja nur noch nach Zucker, ist aber natürlich Geschmacksache. Zimt darfst ruhig etwas mehr sein.
Auf Kommentar antworten
Wie schon sehr, sehr oft geschrieben, kann man bei ganz vielen Rezepten Zucker reduzieren. Das haben die KöchInnen schon gut im Griff, denke ich.
Auf Kommentar antworten
Das Rezept hört sich gut an, nur leider mag ich die Tassenangaben gar nicht, denn das ist dann etwas ungenau, denn es gibt ja verschieden große Tassen
Auf Kommentar antworten