Gugelhupf mit Topfen

Zutaten für 12 Portionen
1 | Becher | Topfen |
---|---|---|
2 | Stk | Eier |
1 | Becher | Zucker |
1 | Pk | Vanillezucker |
0.75 | Becher | Öl |
2 | Becher | Mehl |
1 | Pk | Backpulver |
1 | EL | Butter für die Form |
2 | EL | Mehl für die Form (alternativ Paniermehl) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 15 min. Zubereitungszeit 45 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Für den Gugelhupf mit Topfen den Topfenbecher für die Menge der restlichen Zutaten verwenden.
- Vorerst das Backrohr auf 175 Grad vorheizen. Die Eier sehr schaumig rühren, dann den Zucker mit dem Vanillezucker zufügen und nochmals gut verrühren. Öl und Topfen zugeben und zu einem glatten Teig rühren.
- Dann Mehl und Backpulver vermengen und in den Teig mit einem Schneebesen unterheben.
- Nun den Teig in die eingefettete und bemehlte Guglhupfform füllen und etwa 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen).
Tipps zum Rezept
Noch mit Staubzucker bestreuen und schon servieren.
Wer den Geschmack von Zitrusnoten mag, kann etwas Zitronenabrieb hinzufügen.
User Kommentare
Habe schon viele Rezepte nachgekocht - bis jetzt ist immer alles super gelungen. Dieses Rezept werde ich aber nicht mehr verwenden. Der Gugelhupf ist weder besonders saftig (wie beschrieben), noch besonders gut. Vielleicht sollte man die Eier trennen und Eischnee unterheben oder aber es fehlt irgendetwas - keine Ahnung.
Auf Kommentar antworten
Ich habe dieses Rezept ausprobiert, hab ihn aber als Blechkuchen gemacht. Ich bin nicht ganz überzeugt von diesem Rezept, war nicht schlecht.
Auf Kommentar antworten
hallo, habe diesen Kuchen gebacken und er wurde eigentlich schön saftig durch den Topfen. Nun jeder versteht unter saftig etwas anderes - aber mir/uns hat er geschmeckt ;)
Auf Kommentar antworten
Dieser Gugelhupf schmeckt köstlich! Durch das Öl und den Topfen ist er sehr saftig und flaumig! Unddurch die Bechermethode ist er schnell zubereitet!
Auf Kommentar antworten
Super flaumiger weicher Gugelhupf. Werd ich vielleicht zu valentienstag backen. Hmm od etwas in einer herzförm. Hm
Auf Kommentar antworten
der kuchen ist gut aber etwas zu sweet saftif ? keine ahnung was man darunter versteht :) war trotzdem echt lecker danke fuer das rezept
Auf Kommentar antworten
Hab ihn ausprobiert. Zitrone fehlt. Form muss ausgebuttert werden, sonst wird's auch nichts. Flaumig ist auch was anderes. Nicht alle Rezepte von Omas sind gut. Da gab's früher auch schon Leute, die nicht gut backen konnten 😉
Auf Kommentar antworten
Danke, ja der Schritt mit der Form befetten und bemehlen ist notwendig. Haben wir ergänzt und die Zitrone in den Tipps erwähnt. Die Rührdauer hat immer Einfluss darauf, ob der Kuchen flaumig wird oder nicht.
Auf Kommentar antworten
Ich kenne diese Becherkuchen bisher nur mit Sauerrahm. Für mich wäre ein Becher Zucker einfach zuviel, werde ihn auf die Hälfte reduzieren.
Auf Kommentar antworten
Den Teig nur einfach in die Form zu füllen ist meiner Meinung nach nicht ausreichend beschrieben. Nur eine Silikonform kann ohne ausbuttern verwendet werden.
Auf Kommentar antworten
Ich mag Becherkuchen, ich finde sie praktisch. Allerdings finde ich es bei Topfen eher umständlich ihn im Becher abzumessen
Auf Kommentar antworten