Brotchips

Brotchips sind ein knuspriger Snack sowie ein idealer Resteverwerter für übriggebliebenes Brot. Brot und Gebäck, das nicht mehr frisch und knusprig ist, wegzuwerfen, widerspricht meinen Prinzipien.

Brotchips Köstliche Brotchips ist ein tolles Rezept um Brotreste zu verwerten. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Schon mit einer sorgfältigen Einkaufsplanung, Lagerung und Verwendung lassen sich viele Lebensmittelabfälle vermeiden. Gleichzeitig gibt es zahlreiche clevere Tricks für eine vernünftige Resteverwertung. Wenn ich Brot kaufe und später drauf komme, dass ich den gesamten Laib nicht aufbrauchen werde, friere ich einen Großteil davon ein. So habe ich immer kurzfristig Brot zu Hause. Aufgetaut und kurz überbacken schmeckt es wie frisch. 

Die einfache Verarbeitung von Brotresten

Entstehen doch einmal Brotreste, habe ich einen Tipp, wie diese sinnvoll und einfach weiterverarbeitet werden können und so eine zweite Chance erhalten.

Dünn aufgeschnitten werden Brotreste einfach im Backrohr zu knusprigen Brotchips verarbeitet. Für den besonderen Pfiff werden die dünn aufgeschnittenen Brotscheiben einfach mit flüssiger Butter und Knoblauch bestrichen. So entsteht schnell ein kleiner Snack für Zwischendurch, die Reste werden sinnvoll verarbeitet und nichts muss weggeschmissen werden.

Zutaten für 2 Personen

Brotchips Für Brotchips benötigt man nur wenige Zutaten. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

Schwierigkeitsgrad: leicht, 10 Minuten Zubereitungszeit + 10 bis 15 Minuten Backzeit

  • 15 sehr dünn geschnittene Scheiben Brot
  • 1 EL Butter
  • 2 bis 3 Knoblauchzehen

Zubereitung

Brotchips Die Brotchips mit Knoblauch verfeinern. (Foto by: Haeferlguckerin.at)

  1. Backrohr auf 180°C Umluft vorheizen.
  2. Das Brot mit einem scharfen Messer in sehr dünne Scheiben schneiden und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech auflegen.
  3. Knoblauch schälen. Butter schmelzen lassen. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse drücken und zur Butter hinzufügen. 
  4. Die Brotscheiben mit einem Backpinsel mit der Knoblauchbutter bepinseln. Nun im Backrohr bei 180°C Umluft ca. 10 bis 15 Minuten backen, bis sie knusprig sind. Herausnehmen, auskühlen lassen und wenn gewünscht, in kleine Stücke brechen. 

Rezept-Empfehlungen

Über mich

Meine Leidenschaft ist es zu kochen, daher stelle ich auch für Familie und Freunde regelmäßig meine Küche auf den Kopf. Wert lege ich dabei besonders auf regionale und saisonale Zutaten. Neugierig, experimentierfreudig und genussorientiert sind Eigenschaften, die mich in der Küche am treffendsten beschreiben. Gaumenfreunde finden auf meinem Kochblog www.haeferlguckerin.at Leckerbissen zum Nachkochen.


Bewertung: Ø 5,0 (2 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Rosmarin-Brotchips

ROSMARIN-BROTCHIPS

Ein köstliches Rosmarin-Brotchips Rezept perfekt als knuspriger Knabber-Snack

Brotchips

BROTCHIPS

Ob zu gegrilltem Fisch oder Fleisch, das Rezept für Brotchips passt immer!

Einfache Schwarzbrotchips

EINFACHE SCHWARZBROTCHIPS

Einfache Schwarzbrotchips sind einfach zubereitet, das Rezept passt gut zu meditarranen Gerichten.

Knusprige Brotchips

KNUSPRIGE BROTCHIPS

Knusprige Brotchips schmecken sehr gut zu einem Glas Wein. Ein Rezept für einen gemütlichen Fernsehabend.

Salat von Tomaten, Chorizo und Brotchips

SALAT VON TOMATEN, CHORIZO UND BROTCHIPS

Ein geschmackvoller Snack oder Vorspeise ist der Salat von Tomaten, Chorizo und Brotchips. Ein Rezept für einen heißen Sommertag.

Herzhafte Brotchips

HERZHAFTE BROTCHIPS

Knusprig, würzig und schnell gemacht: Herzhafte Brotchips sind ein tolles Snack-Rezept.

User Kommentare

Katerchen

Brotchips sind eine gute und auch gesündere Knabberei als die herkömmlichen Kartoffelchips. Ich mache sie auch mit verschiedenen Kräuter-Öl-Mischungen.

Auf Kommentar antworten

Smiley

Mit einer Kräuter-Öl-Mischung zu machen ist ein guter Hinweis. Zu einem guten Gläschen Wein sind sie sehr passend.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Brotchips sind eine gute und natürlich gesündere Alternative zu der herkömmlichen Knabberei. Zudem werden Brotreste gut verwertet.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Ich bin auf die Überlegung gekommen, für das Backen solcher Brotchips die Restwärme des Backofens auszunutzen, wenn Braten oder auch Kekse gebacken werden.

Auf Kommentar antworten