Bûche de Noël

Erstellt von doriss

Das Rezept für die schokoladige Biskuitrolle Bûche de Noël, was übersetzt soviel wie Weihnachtsbaumstamm bedeutet, wird traditionell in Frankreich gebacken.

Bûche de Noël Foto marilyna / depositphotos.com

Bewertung: Ø 5,0 (5 Stimmen)

Zutaten für 12 Portionen

5 Stk Eier
5 EL Wasser (heiß)
150 g Zucker
1 Pk Vanillin-Zucker
200 g Weizenmehl
2 TL Backpulver (gestrichen)
1 Prise Kakaopulver (zum Bestreuen)

Zutaten für die Schokoladen-Buttercreme

1 Pk Schokoladen-Puddingpulver
80 g Zucker
500 ml Milch
50 g Kuvertüre fix (Zartbitter)
250 g Butter (Zimmertemperatur)

Benötigte Küchenutensilien

Backblech Backpapier

Zeit

90 min. Gesamtzeit 80 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit

Zubereitung

  1. Für die Schokoladen-Buttercreme das Puddingpulver mit dem Zucker in einem Schälchen vermischen. Nach und nach 6 Esslöffel kalte Milch einrühren. Die restliche Milch auf dem Herd aufkochen und vom Herd nehmen. Das angerührte Puddingpulver nun mit dem Schneebesen in die heiße Milch einrühren. Den Topf zurück auf den Herd stellen, die Kuvertüre fix dazugeben und unter ständigem Rühren schmelzen, ca. 1 Minute lang köcheln lassen. Den fertigen Pudding beiseite stellen und auskühlen lassen. Gelegentlich umrühren.
  2. Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Den Backofen auf 200° (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  3. Die Eier mit dem Wasser in einer Schüssel ca. 1 Minute lang auf höchster Stufe schaumig rühren. Den Zucker mit dem Vanillezucker vermischen, unter Rühren in das Ei-Wasser Gemisch einstreuen und weitere 2 Minuten schlagen. Das Mehl mit dem Backpulver vermengen und auf niedrigster Stufe nach und nach unterrühren. Anschließend den fertigen Teig auf dem Backblech glatt streichen und im Ofen ca. 10 Minuten backen.
  4. Ein Geschirrtuch ausbreiten, die Roulade mit dem Backpapier nach oben auf das Geschirrtuch legen und mit einem angefeuchteten Küchentuch darüber wischen (Papier löst sich besser), dann vorsichtig das Backpapier lösen.
  5. Die weiche Butter mit dem Mixer geschmeidig rühren und den erkalteten Pudding löffelweise einrühren. Sowohl die Butter als auch der Pudding müssen Zimmertemperatur haben, da die Buttercreme sonst gerinnt. Ein Drittel der Creme beiseite stellen. Die restliche Schokoladen-Buttercreme gleichmäßig auf dem Biskuitteig verteilen und von der breiten Seite her aufrollen.
  6. Mit der restlichen Creme die Rolle komplett bestreichen. Mit einer Gabel Linien auf der Rolle ziehen, das ist quasi das Borkenmuster des Baumstammes. An den beiden Enden Kreise als Jahresringe einzeichnen. Die fertige Biskuitrolle etwa für 2 Stunden kalt stellen. Vor dem Servieren mit etwas Kakaopulver bestreuen.

Tipps zum Rezept

Nährwert pro Portion

kcal
383
Fett
22,19 g
Eiweiß
6,61 g
Kohlenhydrate
40,05 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Schüttellebkuchen nach Omas Art

SCHÜTTELLEBKUCHEN NACH OMAS ART

Mit diesem Schüttellebkuchen-Rezept nach Omas Art gelingt ein lockerer und sehr schmackhafter Lebkuchen im Handumdrehen.

Weihnachtsschnitte

WEIHNACHTSSCHNITTE

Eine köstliche Weihnachtsschnitte muss man probiert haben, herrlich cremig und flaumig - ein wahres Genuss Rezept.

Apfelbrot

APFELBROT

Mit diesem Rezept vom Apfelbrot zieht ein weihnachtlicher Duft durch ihr Haus.

Weihnachtlicher Rehrücken

WEIHNACHTLICHER REHRÜCKEN

Weihnachtlicher Rehrücken schmeckt und bringt einen wunderbaren Duft ins Haus. Hier dazu das Rezept.

Christstollen

CHRISTSTOLLEN

Der köstliche Christstollen darf zu am Weihnachtsmorgen nicht fehlen. Hier das Rezept zum Nachbacken.

Schokoladestollen

SCHOKOLADESTOLLEN

Ein Schokoladestollen ist ein Rezept ohne Backen und versüßt uns kalte Tage in der Winterzeit.

User Kommentare

puersti

Das Rezept für diesen Weichnachtsbaumstamm gefällt mir. Ich werde aber statt Weizen- Dinkelmehl verwenden. Und zum Drübersteuen nehme ich Bio-Kakao, der hat keine unnötigen Zustatzstoffe.

Auf Kommentar antworten

Paradeis

Diese schokoladige Biskuitrollade schmeckt uns nicht nur zur Weihnachtszeit. Zu einer anderen Jahreszeit wird sie halt anders dekoriert.

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Diesen „Weihnachtsbaumstamm" wollte ich schon immer mal backen, war mir bis jetzt zu aufwendig. Mit diesem Rezept werde ich nun mich daran wagen.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

Preise steigen

am 12.10.2025 16:12 von Lara1

Ganslessen jetzt fixieren

am 12.10.2025 16:09 von Lara1

2 Sprüche des Tages

am 12.10.2025 14:43 von jowi59