Christkindlmarkt Getränkeguide
Beim schlendern über den Christkindlmarkt entdeckt man immer öfter neben den Klassikern wie Glühwein oder Jagertee, ein paar neue Kreationen. Von Hot Aperol bis Glühgin haben sich viele neue Heißgetränke dazugesellt und was ist bitte ein Glögg?
Zu einem schönen, weihnachtlichen Christkindlmarkt gehören bestimmte Getränke einfach dazu.
Sie heizen im wahrsten Sinne des Wortes die Stimmung an und machen den Weihnachtsmarkt zu dem, was er ist.
Was ist in der Tasse? Klassiker und Trends am Weihnachtsmarkt
Natürlich gibt es spezielle Getränke, die auf keinem Christkindlmarkt fehlen dürfen.
Sie gehören dazu, wie der Schnee zu Weihnachten.
Die Klassiker
Folgende Getränke findet man auf jedem Christkindlmarkt:
Roter Glühwein
Roter Glühwein besteht meist aus Rotwein, Zitrusfrüchten, Honig und Gewürzen.
Ebenso können etwas Amaretto oder andere Spirituosen enthalten sein, je nach eigenem Geschmack.
Auch die Gewürze sind größtenteils sehr verschieden.
- Rezept: Roter Glühwein
Weißer Glühwein
Beim weißen Glühwein gehört selbstverständlich Weißwein zu den Grundzutaten.
Bei den weiteren Zugaben unterscheidet er sich dann aber kaum vom roten Glühwein.
Ein Tipp: Hier bietet sich Rum als Option an. Dieser veredelt den weißen Glühwein und verleiht ihm das gewisse Etwas.
- Rezept: Weißer Glühwein
Jagertee
Die typisch österreichische Spezialität Jagertee besteht grundlegend aus Rum und weihnachtlichen Gewürzen.
Hinzu kommt Schwarztee und Zucker.
Fertig ist das Must-have Getränk für den Weihnachtsmarkt.
- Rezept: Jagertee
Ohne diese wahren Koryphäen der Weihnachtsmarkt-Getränke geht es einfach nicht.
Allerdings gibt es weitere Getränke, die ebenso nicht fehlen dürfen:
Grog
Der klassische Grog besteht aus Rum, Wasser und braunem Zucker.
Ein prinzipiell einfaches Getränk, das aber gerade bei nasskaltem Wetter ein gutes Getränk zum Aufwärmen ist.
- Rezept: Grog Grundrezept
Lumumba
Der Lumumba steht dem Grog dabei in nichts nach.
Er wird prinzipiell wie ein Kakao zubereitet.
Allerdings dürfen beim Lumumba Schlagobers und Rum nicht fehlen.
- Rezept: Heißer Lumumba
Eierpunsch
Beim Eierpunsch gehören Weißwein, Eierlikör, Vanillezucker, Rum und Schlagobers dazu.
- Rezept: Eierpunsch
Alle drei bilden wunderbar schmackhafte Getränke, die man beim Christkindlmarkt nicht missen möchte.
Doch das war längst noch nicht alles.
Die Trendsetter
Jedes Jahr wird der Getränkeguide um ein paar neue Köstlichkeiten ergänzt.
Dieses Mal sind Glühgin, Hot Aperol und heißer Caipirinha mit von der Partie.
Glühgin
Der Glühgin besteht aus verschiedenen Säften, weihnachtlichen Gewürzen und eben Gin.
- Rezept: Glühwein mit Gin
Hot Aperol
Hot Aperol wird aus Aperol, Apfelsaft, Weißwein und Orangen gemixt.
- Rezept: Hot Aperol
Hot Caipirinha
Beim heißen Caipirinha kommen Limetten, brauner Zucker, Wasser und Zuckerrohrschnaps in den Mixbecher.
- Rezept: Hot Caipirinha
Neben den neuen Getränken gibt es auch immer wieder innovative Ideen.
Die Ausgefallenen
Hier zählen die Feuerzangenbowle und Glögg dazu.
Feuerzangenbowle
Die Feuerzangenbowle besteht aus Rotwein, Rum und Zuckerhut.
Des Weiteren sind weihnachtliche Gewürze und Zitrusfrüchte und Säfte enthalten.
- Rezept: Feuerzangenbowle
Skandinavischer Glögg
Glögg ist die skandinavische Variante des Glühweins.
Hierbei wird der Rotwein mit Korn, Wodka oder Rum ergänzt.
Dabei werden zusätzlich Mandeln und getrocknete Rosinen eingelegt.
- Rezept: Skandinavischer Glögg
Fazit
Bei den vielen köstlichen Getränken, die zu einem Weihnachtsmarkt dazugehören, verliert man schnell den Überblick.
Dennoch haben sie alle für sich einen besonderen Touch und jedes Getränk ist köstlich auf seine Weise.
Am Besten probiert man sich einfach durch die Stände und findet dabei sein liebstes Getränk auf dem Christkindlmarkt.
Bewertung: Ø 5,0 (4 Stimmen)
User Kommentare
Auf einen Christkindlmarkt trinke ich meistens nur ein Getränk, meistens bin ich der Fahrer. Und richtig gut schmeckende Getränke machen wir uns daheim selbst.
Auf Kommentar antworten
ein sehr schöner Artikel zum Genuß auf dem Christkindlmarkt. Verlockungen die mir auch noch unbekannt waren. dieser Lumumba klingt sehr gut
Auf Kommentar antworten
Sehr interessanter Artikel. Ja, zum Christkindlmarkt gehören diverse Heißgetränke (mit oder ohne Alkohol) einfach dazu. Das wärmt in jeder Hinsicht.
Auf Kommentar antworten
Das ist ein Artikel der gleich richtig Lust auf einen schönen Glühwein und dem Christkindlmarkt macht. Ich nehme den Heidelbeerglühwein
Auf Kommentar antworten
Habe dieses Jahr den Jagertee auf den Weihnachtsmärkten vermisst. Ich mag den sehr gerne und habe beim Lesen hier richtig Appetit darauf bekommen. Muss den mal selbst machen, nun habe ich das Rezept!
Auf Kommentar antworten
Lumumba hab ich schon ewig nicht mehr getrunken. Das war so ein Getränk meiner Jugendzeit. Ich hätte es fast vergessen
Auf Kommentar antworten