Dampfgaren -Tipps & Tricks
Mit ein paar Regeln, Tipps und Tricks beim Dampfgaren erhalten Sie bei jedem Garvorgang ein perfektes Ergebnis.
Beim Dampfgaren genießen Sie eine gesunde Art des Kochens. Speisen werden schonend durch Wasserdampf zubereitet, wobei Aromen und Vitamine in den Lebensmitteln erhalten bleiben.
Es ist eine tolle Kombination aus Genuß und Vielfalt. Man profitiert von einer ausgewogenen, kalorienarmen und köstlichen Art der Zubereitung.
Egal ob süß oder pikant, es gibt kein anbrennen oder verkochen der Speisen. Kurz überlegen wohin und womit die Zutaten kombiniert werden, und schon kann es los gehen.
Zum Dämpfen eigenen sich am besten:
- Gemüse
- Kartoffeln
- Fisch
Aber auch Fleisch oder Obst lassen sich problemlos im Wasserdampf garen.
Für erstes dämpfen haben wir wichitge Tipps und Tricks:
- Die Zutaten für das Dampfgaren müssen von guter Qualität und zum Dämpfen geeignet sein.
- Beim einlegen der Lebenmittel in die Dampfkörbe, muss genug Abstand vorhanden sein, damit der Dampf richtig zirkulieren kann.
- Für weniger Dampfverlust sollten sie häufiges abnehmen des Deckels vermeiden, damit sich die Garzeit nicht verlängert.
- Bei Speisen die eine Garzeit von über 60 Minuten beinhalten, muss während des Garens Wasser nachgefüllt bzw. hinzugefügt werden.
- Während der Zubereitung unbedingt vermeiden, dass Ihre Speisen zu lange im Wasser liegen bleiben. Dadurch gehen wertvolle Vitamine verloren.
- Vorzugsweise frisches Gemüse und Obst der Saison verwenden. Sie enthalten mehr Vitamine.
- Eine tolle Alternative zu frischem Obst und Gemüse ist Tiefkühlkost. Durch das Schockfrieren bewahrt es die geschmackliche Qualität von frischem Gemüse und Obst.
- Tiefkühlkost kann ohne Auftauen im Dampfgarer gegart werden.
- Nach belieben können die Speisen durch Kräuter und Gewürze zusätzlich aufgepeppt werden.
- Für noch mehr Geschmack können Kräuter, Zitronen-, Orangenscheiben, Knoblauch oder Zwiebel direkt auf oder unter die Lebensmittel gelegt werden oder das Dampfwasser mit einem Schuss Wein oder Sherry verfeinert werden.
- Weiters können die Speisen effektvoll durch Kraut- oder Bananenblätter gewickelt werden. Sorgt für zuätzlichen Geschmack und wird zu einem perfekten Eyecatcher.
- Da beim Dampfgaren das Aroma erhalten bleibt sollte man möglichst sparsam würzen.
- Damit das Obst oder Gemüse vor dem dämpfen nicht braun wird, sollte es mit Zitronensaft beträufelt werden.
Linktipp: Garzeiten von Lebensmitteln im Dampfgarer
Essen Sie weniger Fett, weniger Zucker, weniger Salz aber mehr Obst, mehr Gemüse und mehr Fisch - ein Dampfgarer hilft Ihnen dabei.
Sollten Sie sich fürs dämpfen entscheiden, wird es Ihnen Ihr Körper danken. Durch das Dampfgaren wird das Gewebe und die Zellen erneuert, es erfolgt die Regulierung der Verdauung und verringert die Aufnahme von Cholesterin und Kohlenhydraten.
Weiters wirken die gesunden Speisen entzündungshemmend, stresslösend und sorgen für ein seelisches Gleichgewicht.
Dämpfen sie los mit unseren gesunden und köstlichen Rezepten:
Bewertung: Ø 3,8 (245 Stimmen)
User Kommentare
Vielen Dank für die ausführlichen Informationen zum Thema Dampfgaren.
Auf Kommentar antworten
Ich habe die Gerät noch nie genützt. Aber mit diesen Informationen kann ich sie mir schon teilweise vorstellen.
Auf Kommentar antworten
Ich überlege schon etwas länger, mir so ein Dampfgar-Gerät zu kaufen. Deshalb war der Artikel sehr interessant und auch hilfreich.
Auf Kommentar antworten
Ich bin schon lange am Überlegen ob ich mir einen Dampfgarer zulege. Danke für diese ausführlichen Informationen dazu. Jetzt fällt die Entscheidung leichter.
Auf Kommentar antworten