Dampfgaren -Tipps & Tricks

Mit ein paar Regeln, Tipps und Tricks beim Dampfgaren erhält man bei jedem Garvorgang ein perfektes und schonend zubereitetes Ergebnis.

Dampfgaren -Tipps & Tricks In vielen neuen Küchengeräten ist bereits ein Dampfgarer integriert. (Foto by: Gutekueche.at)

Beim Dampfgaren kommt man in den Genuss einer sehr gesunden Art zu Kochen.

Speisen werden schonend durch Wasserdampf zubereitet, wobei Aromen und Vitamine in den Lebensmitteln erhalten bleiben.

Es ist eine tolle Kombination aus Genuß und Vielfalt.

Man profitiert von einer ausgewogenen, kalorienarmen und köstlichen Art der Zubereitung.

Egal ob süß oder pikant, es gibt kein anbrennen oder verkochen der Speisen.

Zum Dämpfen eigenen sich am Besten

  • Gemüse
  • Kartoffeln
  • Fisch

Aber auch Fleisch oder Obst lassen sich problemlos im Wasserdampf garen.

Wichtige Tipps & Tricks

  1. Die Zutaten für das Dampfgaren sollten von guter Qualität und für diese Methode geeignet sein.
  2. Beim Einlegen der Lebensmittel in die Dampfkörbe ist darauf zu achten, dass genügend Abstand zwischen den einzelnen Teilen bleibt, damit der Dampf richtig zirkulieren kann.
  3. Um den Dampfverlust zu minimieren, sollte der Deckel während des Garens nicht zu oft abgenommen werden, da dies die Garzeit verlängern kann.
  4. Bei Gerichten, die eine Garzeit von über 60 Minuten erfordern, muss während des Dämpfens regelmäßig Wasser nachgefüllt werden.
  5. Um den Verlust wertvoller Vitamine zu vermeiden, sollten die Lebensmittel nicht zu lange im Wasser liegen.
  6. Es empfiehlt sich, frisches, saisonales Gemüse und Obst zu verwenden, da diese mehr Vitamine enthalten.
  7. Eine gute Alternative zu frischem Gemüse und Obst ist Tiefkühlkost. Durch das Schockfrosten bleibt der Geschmack frischer Lebensmittel weitgehend erhalten, und Tiefkühlwaren können direkt im Dampfgarer gegart werden, ohne sie vorher auftauen zu müssen.
  8. Für zusätzlichen Geschmack können Kräuter und Gewürze hinzugefügt werden. Kräuter, Zitronen- oder Orangenscheiben, Knoblauch oder Zwiebeln kann man direkt auf die Lebensmittel legen.
  9. Das Dampfwasser lässt sich ebenfalls mit einem Schuss Wein oder Sherry verfeinern.
  10. Wickelt man die Speisen vor dem Dämpfen in Kraut- oder Bananenblätter, sorgt dies nicht nur für mehr Geschmack, sondern lässt das Gericht auch optisch ansprechend werden.
  11. Da beim Dampfen das natürliche Aroma erhalten bleibt, sollte beim Würzen eher sparsam vorgegangen werden.
  12. Um zu verhindern, dass Obst oder Gemüse vor dem Dämpfen braun wird, genügt es, sie mit etwas Zitronensaft zu beträufeln.

Köstliche dampfgegarte Rezepte

Warum eigentlich Dampfgaren?

Dampfgaren -Tipps & Tricks Gedämpfter Fisch ist eine schonend zubereitete Köstlichkeit. (Foto by: JPCPROD / depositphotos.com)

Dampfgaren ist eine äußerst gesunde und schonende Zubereitungsmethode, die viele Vorteile bietet.

Hier sind die wichtigsten Gründe, warum man sich für Dampfgaren entscheiden sollte:

1. Nährstofferhalt

Beim Dampfgaren bleiben die meisten Vitamine und Mineralstoffe erhalten, da keine direkten hohen Temperaturen und wenig Wasser verwendet werden.

Besonders empfindliche Nährstoffe wie Vitamin C und B-Vitamine, die in kochendem Wasser schnell verloren gehen können, bleiben größtenteils intakt.

Im Vergleich zu anderen Garmethoden wie Kochen, bei denen Nährstoffe ins Kochwasser übergehen, verbleiben beim Dampfen die wasserlöslichen Vitamine und Mineralstoffe im Lebensmittel.

2. Fettfreie Zubereitung

Beim Dampfgaren wird kein zusätzliches Fett benötigt, was es zu einer fettarmen Zubereitungsmethode macht.

Es eignet sich besonders für gesunde und kalorienbewusste Ernährung, da keine Butter oder Öl hinzukommen.

3. Bewahrung von Geschmack und Aroma

Das Dampfen bewahrt den natürlichen Geschmack von Gemüse und anderen Lebensmitteln, da keine Aromen durch Zugabe von Öl oder Fett verändert werden.

Das Dampfen hilft, die natürliche Farbe von Gemüse zu erhalten und sorgt für eine angenehme, zarte Textur, ohne dass das Essen matschig wird.

4. Vermeidung von schädlichen Verbindungen

Beim Dampfgaren entstehen keine schädlichen Verbindungen wie Acrylamid (die beim Braten oder Rösten auftreten können), was es zu einer gesundheitlich sichereren Methode macht.

5. Einfachheit und Flexibilität

Dampfen ist einfach, da keine komplexen Kochtechniken erforderlich sind.

Zudem kannst du verschiedene Lebensmittel gleichzeitig in einem Dampfgarer garen, was Zeit spart.

Es eignet sich für eine Vielzahl von Lebensmitteln: Gemüse, Fisch, Reis, Geflügel, sogar Desserts wie Puddings oder Teigwaren.

6. Fett- und Kalorienreduktion

Da keine zusätzlichen Fette verwendet werden, bleibt der Kaloriengehalt niedrig, was Dampfgaren zu einer guten Wahl für Menschen macht, die auf ihr Gewicht achten oder eine fettarme Diät einhalten möchten.

7. Besser für die Verdauung

Dampfen sorgt dafür, dass die Lebensmittel ihre Textur und Feuchtigkeit behalten, was sie leichter verdaulich macht.

Außerdem können durch das Dampfen zähe Fasern in Gemüse weicher werden, was sie für den Körper leichter zugänglich macht.

8. Umweltschonend und energiesparend

Dampfgaren benötigt weniger Energie als viele andere Kochmethoden, besonders wenn es in einem Dampfgarer oder mit einem einfachen Dampfeinsatz im Topf gemacht wird.

Dadurch ist es eine umweltfreundlichere Option.

Fazit

Dampfgaren ist eine gesunde, nährstoffbewahrende, fettfreie Zubereitungsmethode, die den natürlichen Geschmack von Lebensmitteln erhält und gleichzeitig deren Textur verbessert.

Es eignet sich für eine Vielzahl von Gerichten und ist besonders vorteilhaft für diejenigen, die auf ihre Gesundheit und Ernährung achten.

Weiterlesen...


Bewertung: Ø 4,0 (245 Stimmen)

PASSENDE REZEPTE

Gebackener Kürbis mit Käse

GEBACKENER KÜRBIS MIT KÄSE

Gebackener Kürbis mit Käse sieht verführerisch aus und schmeckt einfach toll. Hier ein köstliches Rezept.

Putenspieße für den Dampfgarer

PUTENSPIESSE FÜR DEN DAMPFGARER

Mit diesem raschen Rezept Putenspieße für den Dampfgarer zaubern Sie leckere, dampfgegarte Putenspieße auf den Tisch für Ihre Lieben.

Gemüsepfanne

GEMÜSEPFANNE

Eine gesunde, schmackhafte Gemüsepfanne gelingt Ihnen mit diesem Rezept. Das Geicht wird im Dampfgarer besonders zart.

Gemüse-Risotto

GEMÜSE-RISOTTO

Das köstliche Gemüse-Risotto wird schonend zubereitet – das dampfgegarte Gemüse bleibt besonders zart. Ein Genuss-Rezept zum Probieren!

Putengeschnetzeltes mit Pilzsauce

PUTENGESCHNETZELTES MIT PILZSAUCE

Mithilfe Ihres Dampfgarers lassen sich auch klassische Rezepte wie Putengeschnetzeltes mit Pilzsauce ganz leicht zubereiten.

Pasta mit bunter Paprikasauce

PASTA MIT BUNTER PAPRIKASAUCE

Nicht nur Kinder sind von dem Rezept für Pasta mit bunter Paprikasauce begeistert- auch Mütter freuen sich über die gesunde Variante im Dampfgarer.

PASSENDE REZEPTARTEN

User Kommentare

ElPeseto

Ich bin schon lange am Überlegen ob ich mir einen Dampfgarer zulege. Danke für diese ausführlichen Informationen dazu. Jetzt fällt die Entscheidung leichter.

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Ich überlege schon etwas länger, mir so ein Dampfgar-Gerät zu kaufen. Deshalb war der Artikel sehr interessant und auch hilfreich.

Auf Kommentar antworten

yaseminr98

Ich habe die Gerät noch nie genützt. Aber mit diesen Informationen kann ich sie mir schon teilweise vorstellen.

Auf Kommentar antworten

Wanesser

Vielen Dank für die ausführlichen Informationen zum Thema Dampfgaren.

Auf Kommentar antworten

PASSENDE REZEPTE

BELIEBTESTE ARTIKEL