Dattelpaste selbstgemacht

Zutaten für 1 Portion
25 | Stk | Datteln (z.B. Medjool Datteln) |
---|---|---|
350 | ml | Wasser (heiß) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
15 min. Gesamtzeit 5 min. Zubereitungszeit 10 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Entkernte Datteln mit heißem Wasser übergießen und etwa 10–15 Minuten einweichen lassen. Für eine glatte Paste etwas von dem Einweichwasser aufbewahren.
- Die Datteln mit etwas Einweichwasser in einen Standmixer fein cremig pürieren. Anschließend in ein ausgekochtes Glas mit Schraubdeckel füllen, verschließen und im Kühlschrank aufbewahren oder gleich genießen.
Tipps zum Rezept
Die angegebenen Zutaten ergeben ca. 400 ml selbstgemachte Dattelpaste.
Besonders geeignet sind weiche Sorten wie Medjool-Datteln oder Sukari Soft, da sie sich leicht verarbeiten lassen. Härtere Sorten (z. B. Deglet Nour) sollten vor der Verarbeitung eingeweicht werden.
Für einen feinen nussigen Geschmack, können noch geröstete oder blanchierte Mandeln mit in den Mixer gegeben werden. Auch Haselnüsse harmonieren sehr gut mit den Datteln. Die Paste kann auch noch mit Gewürzen wie Vanille oder Zimt verfeinert werden.
Wenn die Paste zu dick geraten ist, hilft das Hinzufügen von Wasser, um sie geschmeidiger zu machen. Ist die Konsistenz zu dünn, können zusätzliche Datteln eingearbeitet oder die Paste im Kühlschrank angedickt werden.
In einem luftdichten Behälter bleibt die Dattelpaste bis zu 3 Wochen im Kühlschrank frisch. Zur längeren Lagerung eignet sich das Einfrieren, beispielsweise portionsweise in Eiswürfelformen. Im Gefrierschrank hält die Paste mehrere Monate und kann nach Bedarf aufgetaut werden.
Mehr erfahren über: Datteln - Brot der Wüste
User Kommentare