Eierlikör mit ganzen Eiern

Selbstgemachter Eierlikör mit ganzen Eiern ist jedes Jahr aufs Neue eine Köstlichkeit. Hier das schnell gemachte Rezept.

Eierlikör mit ganzen Eiern Foto User Lebensmittel-selbstg

Bewertung: Ø 3,0 (6 Stimmen)

Benötigte Küchenutensilien

Handmixer

Zubereitung

  1. Die ganzen Eier, Zucker und Vanillezucker schaumig rühren und etwa 5 Minuten auf 70 Grad erwärmen.
  2. Sahne und Rum kräftig unterrühren und nochmal etwa 4 Minuten auf 70 Grad erwärmen.
  3. In Flaschen abfüllen und in den Kühlschrank geben.

Tipps zum Rezept

Hält sich einige Wochen!

Nährwert pro Portion

kcal
2.682
Fett
92,46 g
Eiweiß
32,98 g
Kohlenhydrate
226,90 g
Detaillierte Nährwertinfos

ÄHNLICHE REZEPTE

Marillenlikör

MARILLENLIKÖR

Ein toller Marillenlikör muss man probiert haben. Das Rezept wird mit köstlichen Marillen zuereitet.

Heidelbeerlikör

HEIDELBEERLIKÖR

Für diesen Heidelbeerlikör werden frische Heidelbeeren verwendet. Das tolle Rezept zum Ausprobieren. Schmeckt herrlich!

Erdbeerlikör

ERDBEERLIKÖR

Ein köstliches und nettes Mitbringsel ist dieses Rezept vom Erdbeerlikör.

Raffaelo Likör

RAFFAELO LIKÖR

Ein Raffaelo Likör schmeckt grandios und herrlich cremig. Hier das tolle Rezept zum Selbermachen.

Zirbenlikör

ZIRBENLIKÖR

Ein Zirbenlikör schmeckt wunderbar. Für dieses Rezept mehrere Wochen Stehzeit einplanen.

Birnenlikör

BIRNENLIKÖR

Dieser selbstgemachte Birnenlikör ist ein nettes Geschenk zu Weihnachten. Hier dazu das Rezept aus Omas Küche.

User Kommentare

Maarja

Das muss ich ausprobieren, wäre ja schön, wenn es mit den ganzen Eiern auch gut funktioniert. Bin ja immer offen für Neues

Auf Kommentar antworten

DIELiz

der Rezeptname ist verwirrend. Eierlikör mit ganzen Eiern suggeriert die Verwendung mit ganzen Eiern und deren Schale.

Auf Kommentar antworten

Maarja

Gut finde ich auch, dass es auf 70 Grad erwärmt wird, da braucht man nicht so Angst vor Salmonellen zu haben. Wie lange hält sich der Likör im Kühlschrank?

Auf Kommentar antworten

Katerchen

Beim Eierlikör verwende ich nur den Eidotter. Das Eiklar wird für Kekse wie Haselnussmakronen verwendet. Dann kommen auch mehr als vier Dotter rein. Eine Prise Zimt und das Mark einer Vanilleschote (statt Vanillezucker) rundet den Likör ab.

Auf Kommentar antworten

Kanguruh1

Ich mache Eierlikör nur mit den Eidottern. Die Eiklar sammle ich im Tiefkühler, wenn ich genug habe, backe ich einen Gugelhupf!

Auf Kommentar antworten

Pesu07

Dieses Rezept werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Das finde ich gut, dass hier ganze Eier verwendet werden.

Auf Kommentar antworten

ÄHNLICHE REZEPTE

NEUESTE FORENBEITRÄGE

SPÖ - Tag der Entscheidung

am 03.06.2023 10:21 von Billie-Blue