Eierlikörbowle
Zutaten
1 | l | Eierlikör |
---|---|---|
100 | ml | Orangensaft |
20 | Stk | Ananaswürfel (aus der Dose) |
100 | ml | Saft der Ananas |
700 | ml | Sekt zum Auffüllen |
Zubereitung
- Den selbstgemachten Eierlikör mit Orangensaft, Ananasstücken in ein Bowlegefäß geben.
- Den Saft der Dosenfürchte zur Bowle dazugeben. 2-3 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Variante 1: Die Früchte abseihen und vor dem Servieren mit kaltem Sekt aufgießen und mit Zimt würzen oder
- Variante 2: Die Früchte in der Bowle lassen und kurz vor dem Servieren mit kaltem Sekt aufgießen.
Tipps zum Rezept
Es können auch andere Früchte verwendet werden zB Mandarinen, je nach Belieben.
Mit Zimtstangen und/oder Ananasstücken am Glasrand garnieren und servieren.
User Kommentare
Ich habe es ausprobiert, schmeckt nicht schlecht. Aber trotzdem trinke ich den Eierlikör – vor allem wenn er selbst gemacht ist – lieber pur.
Auf Kommentar antworten
Am Anfang waren mein Mann und ich auch noch skeptisch, Ananas und Eierlikör gehört nicht gerade zusammen, aber wir waren sehr angenehm überrascht..
Auf Kommentar antworten
Eierlikör mögen wir sehr gerne. Spannend finde ich daggen eine Eierlikörbowle, die ich noch nicht kenne.
Auf Kommentar antworten
Eierlikör wird in regelmäßigen Abständen selbst gemacht. Diesen Cocktail probiere ich, allerdings ohne Dosenfrüchte.
Auf Kommentar antworten
Eierlikör und Eierlikörgugelhupf kenn ich ja, aber von einer Eierlikörbowle hab ich noch nie gehört. Man lernt eben nie aus. Ich stell mir den Geschmack sehr sämig vor.
Auf Kommentar antworten
Wie gut, das ich gerade Eierlikör selbst gemacht habe. Die Zutaten sprechen mich sehr an, dieses Cocktail kann ich mir auch für unsere Sylvester Party vorstellen.
Auf Kommentar antworten
das möchte ich unbedingt mal ausprobieren. Natürlich mit selbstgemachten Eierlikör. Mal sehen, ob das was wird?
Auf Kommentar antworten
Ich mag Eierlikör sehr gerne. Bei dieser Kombination bin ich mir nicht sicher ob das unseren Geschmack treffen wird
Auf Kommentar antworten
Das ist ja ein tolles Gemisch! Bei Eierlikör hätte ich jetzt nicht gleich an eine sehr fruchtige Bowle gedacht.
Auf Kommentar antworten
Habe das Rezept am Wochenende ausprobiert. Die Gäste waren alle begeistert und die Bowle bald ausgetrunken. Danke für das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Das muss ich mir merken. Am Besten gleich mal abspeichern. Es ist sicher eine sehr spannende Kombination
Auf Kommentar antworten
Sekt und Eierlikör gemeinsam habe ich noch nie bei einem Cocktail oder Bowle probiert und werde ich nun mal probieren dieses Rezept.
Auf Kommentar antworten
ich mache sehr gerne selber Eierlikör. Ist zwar etwas Arbeit aber dafür schmeckt er gut und hält auch etwas länger als das gekaufte Gesöff..
Auf Kommentar antworten
als ich das Eierlikörbowle gelesen habe dachte ich zuerst an die Oma und ihre Getränke. Die steht auf Eierlikör. Aber ich möchte doch mal so ne kleine Menge ausprobieren. Beim Geflügelsalat könnte ich das Obst dafür abknipsen. Wenn das schmckt ist Orangenschalenspirale bei der nächsten mit dran
Auf Kommentar antworten
Ich mag Eierlikör sehr gerne, aber ich werde das Rezept erst mal im Kleinen ausprobieren. Jeweils ein halbes Glas vom Likör und vom Sekt, dazu einen Schuss Orangensaft. Die Dosenfrüchte müssen nicht unbedingt sein.
Auf Kommentar antworten
Dosenfrüchte verwende ich auch nicht. Man kann hier auch gut frische Früchte nehmen und dafür etwas mehr Saft. Dann ist auch nicht soviel zugesetzter Zucker dran
Auf Kommentar antworten
Eine interessante Kombination. Eierlikör in einer Bowle ist mir neu. Werde ich mal mit einer kleineren Portion, also nur die Hälfte der Zutaten probieren.
Auf Kommentar antworten
oh so köstlich. Aber leider wirklich eher für Weihnachten passender. Das dauert wohl noch. Muss ich mir aber merken. das Rezept.
Auf Kommentar antworten
Klingt sehr retro. Bin mir sicher, dass dieser Mix nichts für mich ist. Ein Gläschen guten Eierlikör pur gerne. Aber alleine schon beim Gedanken an Dosenmandarinen schüttelts mich.
Auf Kommentar antworten
Eine Eierlikör -Bowle habe ich noch niemals gekostet, es wird Zeit sie einmal auszuprobieren ob sie wirklich gut schmeckt.
Auf Kommentar antworten
Ich denke schon, dass das Rezept lecker schmeckt, der Sekt nimmt den Eierlikör ja seine Süße und macht in spritzig, werde ich bestimmt ausprobieren.
Auf Kommentar antworten
Bei dieser Kombination von Eierlikör und Obst bin ich mir nicht sicher ob das unseren Geschmack trifft. Vielleicht probiere ich eine kleine Menge, bevor ich es Gästen serviere.
Auf Kommentar antworten
Eine sehr interessante Kombination. Die werde ich auch ausprobieren denn wir haben ein Silvester-Strassenfest in unserem kleinen Dorf.
Auf Kommentar antworten
Eierlikör und Bowle passt für mich nicht so gut zusammen. Ich habe sie ausprobiert, aber die Ananas haben nicht so gut dazugepasst.
Auf Kommentar antworten
Stimmt das hätte toll für Weihnachten gepasst. Aber ich finde schon noch einen Anlass um es auszuprobieren.
Auf Kommentar antworten
Ich werde sie auch mit meinem selbst gemachtem Eierlikör probieren. Schmeckt bestimmt sehr lecker.
Auf Kommentar antworten
wow, dass habe ich noch nie gehört, klingt ja total lecker, am Besten noch einen selbstgemachten Likör verwenden, dann kann ich mir das gut vorstellen
Auf Kommentar antworten