Fastenbeugel

Zutaten für 20 Portionen
400 | g | Weizenmehl |
---|---|---|
100 | g | Roggenmehl |
1 | TL | Salz |
0,5 | TL | Kümmel (ganz) |
0,5 | Wf | Germ |
200 | ml | Milch (lauwarm) |
150 | ml | Wasser |
Zutaten zum Bestreuen (optional)
1 | EL | Salz (grobkörnig) |
---|---|---|
1 | EL | Kümmel (ganz) |
Kategorien
Benötigte Küchenutensilien
Zeit
60 min. Gesamtzeit 20 min. Zubereitungszeit 40 min. Koch & Ruhezeit
Zubereitung
- Das Weizenmehl mit dem Roggenmehl, Salz und Kümmel vermengen. Die lauwarme Milch mit dem lauwarmen Wasser vermischen, den Germ hineinbröckeln und auflösen. Das Germ-Gemisch mit dem Mehl-Gemisch zu einem Teig verarbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort ca. 30 Minuten gehen lassen.
- Den Backofen auf 190°C vorheizen, zwei Backbleche mit Backpapier belegen.
- Den Teig anschließend in ca. 20 Stücke teilen und Beugel (kleine Kreise) daraus formen. Einen Topf mit reichlich Wasser füllen, salzen und erhitzen. Die Beugel im Salzwasser nacheinander einlegen. Wenn sie schwimmen mit einem Schöpflöffel herausnehmen und auf ein Backblech legen.
- Die Beugel mit Kümmel und Salz bestreuen (optional), im vorgeheizten Rohr backen, bis sie braune Farbe annehmen.
Tipps zum Rezept
Die Fastenbeugel werden traditionell mit Kümmel und groben Salz bestreut, man muss aber natürlich nicht.
User Kommentare
Da wir Beugeln sehr gerne essen, mache ich jedes Jahr welche. Sind einfach zu machen, benötigt aber etwas Zeit. Zahlt sich aber aus. 😊
Auf Kommentar antworten
Ein Rezept mit einer einfachen Zutatenliste. Ich werde sie mal probieren, es muss aber nicht unbedingt in der Fastenzeit sein, es eignet sich gut als Knabbergebäck jederzeit zum Wein.
Auf Kommentar antworten
Ich kenn ein "Hozatbeugl" (also einen Hochzeitsstriezel ) , aber kein Fastenbeugl. Hab ich auch noch nie gesehen oder angeboten bekommen.
Auf Kommentar antworten