Fastenzeit Rezepte

Fastenzeit Rezepte Foto zoomteam / Depositphotos.com

Oft wird Fasten mit Hungern gleich gesetzt. Wer fastet, verzichtet jedoch freiwillig auf bestimmte Speisen, Getränke oder auch schlechte Gewohnheiten. Menschen fasten aus den verschiedensten Gründen.

Die 40-tägige Fastenzeit vor dem Osterfest bietet die Möglichkeit in sich zu gehen, seinen Körper zu entgiften und von "innen zu reinigen“. Doch wie kann man fasten und zugleich gesund essen? Vor allem sollte man darauf achten möglichst viel zu trinken, auf Fleisch verzichten und den Speiseplan auf viel Obst und Gemüse umstellen. Gesunde Rezepte für die Fastenzeit findet man hier.

BELIEBTESTE FASTENZEIT REZEPTE

Kartoffelauflauf

Kartoffelauflauf

3.894 Bewertungen

Ein Kartoffelauflauf ist klassisch und sehr ausgiebig. Bei diesem Rezept werden bestimmt alle satt.

Gebratener Spinat

Gebratener Spinat

520 Bewertungen

Gebratener Spinat ist rasch zubereitet. Dieses feine Rezept überzeugt mit köstlichem Geschmack.

Matjesfilet in Sahnesoße Hausfrauenart

Matjesfilet in Sahnesoße Hausfrauenart

462 Bewertungen

Ein Matjesfilet in Sahnesoße Hausfrauenart begeistert im Geschmack. Dieses klassische-norddeutsche Rezept passt bestimmt in jede Rezeptsammlung.

Erbsenreis

Erbsenreis

1.192 Bewertungen

Schmeckt herrlich als Beilage zu Fleisch oder Fisch, Erbsenreis. Ein Rezept das schnell zubereitet ist, auch Kinder lieben es.

Kressesuppe

Kressesuppe

863 Bewertungen

Kressesuppe ist ganz einfach zuzubereiten. Kresse hat einen sehr schönen Eigengeschmack, der mit diesem Rezept unterstrichen wird.

Eiernockerln

Eiernockerln

497 Bewertungen

Schnell, preiswert, einfach und gut ist das Rezept Eiernockerl. Aus einem Teig mit einem Löffel Nockerl formen und in Salzwasser kochen.

Spaghetti mit Pesto

Spaghetti mit Pesto

498 Bewertungen

Spaghetti mit Pesto - das schmeckt nach Urlaub, einfach paradisisch. Dieses tolle Rezept hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.

Indischer Linsensalat

Indischer Linsensalat

659 Bewertungen

Indischer Linsensalat mit orientalischen Gewürzen und Gemüse ist ein Rezept zum Genießen. Damit treffen Sie jeden Geschmack.

Fastensuppe

Fastensuppe

644 Bewertungen

Die Fastensuppe mit viel Gemüse ist ganz einfach nachzukochen. Das Rezept gelingt auch Anfängern ganz leicht.

Lachsbrötchen

Lachsbrötchen

143 Bewertungen

Wer kann einem schön arrangierten Lachsbrötchen widerstehen? Niemand, wenn es nach dem Rezept gemacht ist.

Alle Fastenzeit Rezepte

Fastenzeit Rezepte

Fasten ist en vogue. Und nach den tollen Tagen wendet sich jeder gern den inneren Werten zu. Um dahin zu gelangen, bedarf es des Verzichts. Den wiederum, muss man selbst definieren. Verzicht hat nicht unbedingt etwas mit Essen und Trinken zu tun. Heute kann Verzicht auch durchaus auf anderen Dingen beruhen. Wie wäre es mit dem Verzicht auf das Internet? Wie wäre es mit dem Verzicht auf Kritik? Wie wäre es mit dem Verzicht auf das Fernsehen? Und überhaupt ist der Verzicht auf das Auto auch eine Option. Jeder hat es selbst in der Hand, seinen individuellen Verzicht festzulegen.

Von alters her bedeutet die Fastenzeit reduzierter Genuss. Das Verzichten auf Fleisch, hochprozentigen Alkohol und die Hinwendung zu vegetarischen Gerichten wie Kräutersuppe, Gemüsesuppe oder Einbrennsuppe. Überhaupt ist eine fantasievoll zubereitete Suppe das Pendant zu üppigen Hauptspeisen, die von Fleisch dominiert werden. Fisch hingegen wird von den meisten in der Fastenzeit akzeptiert. Er steht ohnehin oft freitags auf dem auch wöchentlichen Menüplan. Mit gesundem Gemüse, fantasievollen Gewürzen und eingebettet in zarten Reis oder knackige Pommes frites ist Fisch ein unwiderstehliches Schlemmermahl.

Gesund ist die Periode von 40 Tagen ohnehin. Was auch immer in dieser Zeit entbehrt wird, ist danach sehr viel wertvoller. Die klassischen Gerichte der Fastenzeit beinhalten überraschenderweise stimulierende Zutaten wie Wein oder Bier. Damit lässt es sich gut überleben und der Verzicht auf Fleisch fällt einfach weniger ins Gewicht. Die Hinwendung zu Grünzeug jeder Art ist eine Chance auf neue Entdeckungen. Mit Blick auf den kommenden Frühling bieten sich Genüsse aus Brennesselspitzen (Eisen!), Löwenzahnblättern (Reinigung!) und belebendem Chili (Power!) an. Wie wäre es mit einem Pesto aus Petersilie, Basilikum, Nüssen, Parmesan und reichlich Olivenöl? Jede Nudel freut sich über eine kulinarische Begegnung mit diesen fastentauglichen Ingredienzen und ein Hauch Knoblauch, Meersalz und Zucker runden die ganze Sacher perfekt ab.

In der Fastenzeit kann jeder von den Vegetariern lernen. Roh oder gedünstet können alle Kohlsorten und mit Gemüse gefüllte Teigtaschen überzeugen. Mit einem Schuss Obers oder kurz in Butter geschwenkt, substituieren sie so manches Wiener Schnitzel. Und überhaupt sind Mehlspeisen süß oder herzhaft eine gute Lösung für den Fleischverzicht. Das Herzstück der gesunden Fastenspeisen bleiben die Suppen. Grieß, Sago, Hafergrütze und Buchweizengrütze werden mit Eidotter legiert, mit Parmesan verfeinert und kommen mit frischer Petersilie zu neuen Ehren am Tisch. Stellt man sich den Herausforderungen der Fastenzeit, eröffnen sich neue Welten. Die können kulinarisch, virtuell und manuell sein. Es kommt nur auf den Versuch an.

NEUE REZEPTE

PASSENDE ARTIKEL