Fastenzeit Rezepte

Oft wird Fasten mit Hungern gleich gesetzt. Wer fastet, verzichtet jedoch freiwillig auf bestimmte Speisen, Getränke oder auch schlechte Gewohnheiten. Menschen fasten aus den verschiedensten Gründen.
Die 40-tägige Fastenzeit vor dem Osterfest bietet die Möglichkeit in sich zu gehen, seinen Körper zu entgiften und von "innen zu reinigen“. Doch wie kann man fasten und zugleich gesund essen? Vor allem sollte man darauf achten möglichst viel zu trinken, auf Fleisch verzichten und den Speiseplan auf viel Obst und Gemüse umstellen. Die leckersten und vor allem gesunde Rezepte für die Fastenzeit haben wir für Sie!
- Einfach (58)
- Gesund (44)
- Österreich (36)
- schnell (33)
- Vegetarisch (29)
- Fisch (23)
- Hauptspeisen (22)
- Frühling (21)
- leichte Rezepte (21)
- Gemüse (19)
- Billig & Preiswert (19)
- Sommer (18)
- Snacks (18)
- Suppen (17)
- Hausmannskost (17)
- Beilage (17)
- Fettarm (16)
- Vorspeisen (16)
- Kalorienarm (14)
- Omas Küche (12)
- Salat (12)
- kalte Speisen (10)
- Wellness (10)
- Kartoffeln (10)
- Heringsschmaus (10)
- Partyrezepte (10)
- Singles (10)
- Herbst (10)
- Geheimrezepte (9)
- Spinat (8)
- Vegan (8)
- Braten (8)
- Cholesterinarm (7)
- Käse (7)
- Anfänger Rezepte (7)
- Bio (7)
- Tofu (7)
- 30 Minuten Rezepte (6)
- Fasching (6)
- Winter (6)
- Laktosefrei (6)
- Tomaten (6)
- Paprika (6)
- Gesunde Kinder (6)
- Nudeln (5)
- Curry (5)
- Apfel (5)
- Glutenfrei (5)
- Sommersalate (5)
- Kinderrezepte (5)
- Low-Carb (4)
- Dünsten (4)
- Auflauf (4)
- Aufstrich (4)
- Pasta (4)
- Backen (4)
- Reis (4)
- Hülsenfrüchte (4)
- Asien (4)
- Karotte (4)
- Vollwertkost (3)
- Gurken (3)
- Picknick (3)
- Linsen (3)
- Süßspeisen (3)
- Ostern (3)
- Oliven (3)
- scharfe Rezepte (3)
- Cremesuppen (3)
- China (3)
- Brunch (3)
- Diät (2)
- Spaghetti (2)
- Brainfood (2)
- Fisolen (2)
- Bohnen (2)
- Rama Cremefine (2)
- Fingerfood (2)
- Honigrezepte (2)
- Mediterran (2)
- Frühstück (2)
- Wok (2)
- Thunfisch (2)
- Zucchini (2)
- Burgenland (2)
- Steiermark (2)
- Grundrezepte (2)
- Avocado (2)
- Wien (2)
- Topfen (2)
- Silvester (2)
BELIEBTESTE FASTENZEIT REZEPTE
Fastenzeit Rezepte
Fasten ist en vogue. Und nach den tollen Tagen wendet sich jeder gern den inneren Werten zu. Um dahin zu gelangen, bedarf es des Verzichts. Den wiederum, muss man selbst definieren. Verzicht hat nicht unbedingt etwas mit Essen und Trinken zu tun. Heute kann Verzicht auch durchaus auf anderen Dingen beruhen. Wie wäre es mit dem Verzicht auf das Internet? Wie wäre es mit dem Verzicht auf Kritik? Wie wäre es mit dem Verzicht auf das Fernsehen? Und überhaupt ist der Verzicht auf das Auto auch eine Option. Jeder hat es selbst in der Hand, seinen individuellen Verzicht festzulegen.
Von alters her bedeutet die Fastenzeit reduzierter Genuss. Das Verzichten auf Fleisch, hochprozentigen Alkohol und die Hinwendung zu vegetarischen Gerichten wie Kräutersuppe, Gemüsesuppe oder Einbrennsuppe. Überhaupt ist eine fantasievoll zubereitete Suppe das Pendant zu üppigen Hauptspeisen, die von Fleisch dominiert werden. Fisch hingegen wird von den meisten in der Fastenzeit akzeptiert. Er steht ohnehin oft freitags auf dem auch wöchentlichen Menüplan. Mit gesundem Gemüse, fantasievollen Gewürzen und eingebettet in zarten Reis oder knackige Pommes frites ist Fisch ein unwiderstehliches Schlemmermahl.
Gesund ist die Periode von 40 Tagen ohnehin. Was auch immer in dieser Zeit entbehrt wird, ist danach sehr viel wertvoller. Die klassischen Gerichte der Fastenzeit beinhalten überraschenderweise stimulierende Zutaten wie Wein oder Bier. Damit lässt es sich gut überleben und der Verzicht auf Fleisch fällt einfach weniger ins Gewicht. Die Hinwendung zu Grünzeug jeder Art ist eine Chance auf neue Entdeckungen. Mit Blick auf den kommenden Frühling bieten sich Genüsse aus Brennesselspitzen (Eisen!), Löwenzahnblättern (Reinigung!) und belebendem Chili (Power!) an. Wie wäre es mit einem Pesto aus Petersilie, Basilikum, Nüssen, Parmesan und reichlich Olivenöl? Jede Nudel freut sich über eine kulinarische Begegnung mit diesen fastentauglichen Ingredienzen und ein Hauch Knoblauch, Meersalz und Zucker runden die ganze Sacher perfekt ab.
In der Fastenzeit kann jeder von den Vegetariern lernen. Roh oder gedünstet können alle Kohlsorten und mit Gemüse gefüllte Teigtaschen überzeugen. Mit einem Schuss Obers oder kurz in Butter geschwenkt, substituieren sie so manches Wiener Schnitzel. Und überhaupt sind Mehlspeisen süß oder herzhaft eine gute Lösung für den Fleischverzicht. Das Herzstück der gesunden Fastenspeisen bleiben die Suppen. Grieß, Sago, Hafergrütze und Buchweizengrütze werden mit Eidotter legiert, mit Parmesan verfeinert und kommen mit frischer Petersilie zu neuen Ehren am Tisch. Stellt man sich den Herausforderungen der Fastenzeit, eröffnen sich neue Welten. Die können kulinarisch, virtuell und manuell sein. Es kommt nur auf den Versuch an.